Track and Field
in the USA
YOUR TRACK AND FIELD SCHOLARSHIP IN THE USA
With Scholarbook you have found the No. 1 Track and Field recruiting service in Europe. With experts who have won countless National championship titles and competed for their countries at major international championships, we know exactly what a talented track and field athlete is interested in when looking for a new practice environment.
Inspired
Start your free opportunity assessment!
Track and Field
HOW MANY SCHOLARSHIPS ARE THERE?
- Men: 752
- Women: 833
- Men: 12.6
- Women: 18
HOW IS THE COLLEGE SEASON SET UP
By the way, distance runners get involved in the events earlier. They are usually also part of the cross-country team that competes in cross-country races in the fall semester.
Because there is no other country in the world where you can better combine academics and athletics, some of the best athletes from all parts of the world come to the United States for a scholarship. As a result, the level of competition is significantly higher than in Europe.
HOW IS PRACTICE STRUCTURED IN THE USA?
As you can probably imagine as an athlete, there are different types of coaches. Therefore, it is even more important that your own training philosophy matches the ideas of your future coach. Nevertheless, you can be sure that you will be in absolutely professional hands. While there are almost no full-time coaches in Europe, the American coaches are paid by the university and can therefore dedicate themselves entirely to the development of the athletes.
References

Luisa Sophie Fischer
Leichtathletik | University of Nevada at Reno
Unser Training hat wegen Corona erst vor zwei Wochen angefangen, deswegen kann ich noch nicht ganz so viel darüber sagen. Soweit ich es bis jetzt kennengelernt habe, wird hier viel mehr Wert auf Krafttraining gelegt als es bei mit zumindest in Deutschland der Fall war. Das finde ich aber sehr gut, vor allem weil wir auch einen extra Trainer für das Krafttraining haben, der sehr auf die richtige Technik und Ausführung der Übungen achtet. Auch die Sprint- und Ausdauereinheiten gefallen mir sehr gut, auch wenn das sehr anstrengend ist. Wir machen sehr viele Hill Sprints und Sled Pulls. Das Techniktraining überzeugt mich bis jetzt noch nicht zu hundert Prozent, aber wir hatten auch noch nicht allzu viele Technikeinheiten. Generell habe ich mir aber alles ein bisschen professioneller vorgestellt und ich dachte, dass der Trainer viel strenger ist, z.B. bei Bodyweightcircuits usw. Mit meinem Team und dem Trainer verstehe ich mich aber sehr gut. Alle sind wirklich nett und vor allem offen. Das bin ich von Deutschland nicht so gewohnt. Da wir leider alles online haben, kann ich über die richtigen Vorlesungen nicht wirklich viel sagen. Die online Vorlesungen sind aber sehr entspannt und alles wird aufgenommen. Das ist vor allem für mich als international student gut, weil ich mir die Vorlesungen dann einfach nochmal anhören oder währenddessen anhalten kann, wenn ich etwas nicht richtig verstanden habe. Mit der Sprache habe ich mittlerweile eigentlich gar keine Probleme mehr. Ich hatte auch schon meine ersten Midterm Prüfungen und die liefen alle sehr gut, was ich davor gar nicht so erwartete habe. Was auf jeden Fall ziemlich anstrengend ist, sind die vielen Hausaufgaben, Assignments, Readings und Quizzes, die man für die einzelnen Fächer erledigen muss. Ich habe nicht erwartet, dass man so viel für die Uni machen muss. Vom Schwierigkeitsgrad her ist es aber nicht schwer. Das meiste habe ich schon in der Schule gelernt und muss jetzt eigentlich nur die neuen englischen Begriffe lernen. Die Zusammenarbeit mit euch kann ich rückblickend als gut bewerten. Ihr habt mir bei allen Fragen weitergeholfen, mir Feedback zu den einzelnen Unis gegeben und mich gut bei meiner Entscheidung für eine Uni beraten. Auch das mit dem Visumtermin hat ohne Probleme funktioniert. Ohne euch hätte das alles vermutlich nicht so einfach und reibungslos funktioniert. Trotzdem hat man selber noch viel mehr Arbeit als man anfangs denkt. Vor allem die uniinternen Sachen, wie z.B. sich in Kurse einzuschreiben oder sich um ein Dorm/Apartment zu kümmern, kostete sehr viel Zeit und war ziemlich verwirrend und aufwendig. Das habe ich so auch nicht erwartet, weil ich dachte, dass sich die Agentur um alles kümmert. Zusammenfassend war aber der Vermittlungsprozess sehr angenehm. Selbst hat man dann eigentlich erst nach der Vermittlung Arbeit.

Milena Stippinger
Leichtathletik | Cumberland University
Ich bin jetzt schon eine Weile hier und ich muss sagen, ich bereue meinen Schritt nicht. Das Team, die Trainer und die Leute hier sind super nett und freundlich und ich hab mich von Anfang an wohlgefühlt. Die Leute sind super freundlich und offen. Mit dem Englisch hatte ich kaum Probleme und kam von Anfang an gut zurecht! Auch die Noten passen und ich bin sehr froh, diesen Schritt gemacht zu haben.
Karolin Wagner
Leichtathletik | Manhattan College
“A sports scholarship in the USA was a big dream of mine that I thought would be difficult to realize. But when I first came into contact with Scholarbook, I realized that it was possible (…). It was amazing how many American coaches I was in contact with and how many scholarship offers I received. Ultimately, I had to make a choice and could choose my dream university with the best sports program.
Scholarbook was my guide through the jungle of American bureaucracy. Whenever I had a question about how to proceed, I could always count on an answer in the shortest possible time. Without the Scholarbook I would not have made it to the USA. Thank you very much for your support!”
Sebastian Lenz
Leichtathletik | University Of Louisville
“I came up with the idea of a sports scholarship in America through a former training friend and at first didn’t know how it could be done so easily. Well, it was never really “easy”. But Scholarbook really went a long way towards making things as easy as possible for me. The contact to Scholarbook was made incredibly quickly and after the first steps, the offers from various universities came in just like that. Much of it was still strange and some was also relatively complicated, but on my Scholarbook page there were instructions for really everything.”
Track and Field
scholarship
Scholarbook hat in den letzten 10 Jahren über 800 Leichtathleten in die USA vermittelt. Vom Hobbyläufer bis hin zum Jugend-Weltmeister haben wir Athleten jeden Leistungslevels erfolgreich in die USA vermittelt. Zu Beginn des Studienstarts in den USA, also ca. mit 18 Jahren, sollten männliche Leichtathleten für ein Sportstipendium die Norm für die deutsche Jugendmeisterschaften erreicht haben. Für Leichtathletinnen hingegen ist die Situation etwas einfacher, da die U.S. Unis für die Damenteams mehr Stipendiengelder bereitstellen. Hier reichen schon obere Platzierungen bei den Landesmeisterschaften aus.
Je nach Stärke des College Teams können wir aber auch Sportlern finanzielle Fördermittel vermitteln, die diese Kriterien noch nicht erreicht haben. Deshalb schauen wir uns jeden Athlet ganz individuell in der Chanceneinschätzung an.
Damit du dir auch schon selbst ein Bild machen kannst, haben wir hier einige Richtwerte für dich zusammengetragen, die du zum Zeitpunkt des Studienbeginns erbracht haben solltest. Solltest du also noch nicht ca. 18/19 Jahre alt sein und diese Leistungen noch nicht vorweisen können, dann ist das kein Problem. Fülle bitte trotzdem unsere kostenlose Chanceneinschätzung aus, damit wir uns deine bisherigen Leistungen individuell ansehen können.
Overview
Track and Field Event | 90 – 100% Scholarship | 70 – 90% Scholarship |
---|---|---|
100m | 12,00 sec | 12,40 sec |
200m | 24,70 sec | 25,50 sec |
400m | 56,00 sec | 59,00 sec |
800m | 2:16 min | 2:22 min |
1.500m | 4:40 min | 5:00 min |
5.000m | 18:30 min | 20:00 min |
10.000m | 38:30min | 41:00min |
100m Hurdles | 14,00 sec | 14,60 sec |
400m Hurdles | 60,00 sec | 63,00 sec |
2.000m Steeple | 7:00min | 7:30min |
3.000m Steeple | 10:45 min | 11:30 min |
High jump | 1,70 m | 1,65 m |
Pole vault | 3,75 m | 3,40 m |
Long jump | 5,80 m | 5,50 m |
Triple jump | 12,00 m | 11,50 m |
Shot put | 14,00 m | 12,50 m |
Discus throw | 47,00 m | 42,00 m |
Hammer throw | 52,00 m | 47,00 m |
Javelin | 45,00 m | 40,00 m |
Heptahlon | 4.700 Pts | 4.400 Pts |
Track and Field Events | 90 – 100% Scholarships | 70 – 90% Scholarships |
---|---|---|
100m | 10,50 sec | 10,80 sec |
200m | 21,30 sec | 21,80 sec |
400m | 47,50 sec | 48,50 sec |
800m | 1:52 min | 1:55 min |
1.500m | 3:59 min | 4:05 min |
5.000m | 14:45 min | 15:20 min |
10.000m | 31:00 min | 33:00 min |
110m Hurdles | 14,10 sec | 14,70 sec |
400m Hurdles | 52,00 sec | 53,50 sec |
2.000m Steeple | 5:55 min | 6:10 min |
3.000m Steeple | 9:05 min | 9:20 min |
High jump | 2,14 m | 2,05 m |
Pole vault | 5,15 m | 4,85 m |
Long jump | 7,35 m | 7,10 m |
Triple jump | 15,20 m | 14,50 m |
Shot put | 17,10 m | 15,90 m |
Discus throw | 53,00 m | 48,80 m |
Hammer throw | 60,00 m | 54,50 m |
Javelin throw | 63,50 m | 59,00 m |
Decathlon | 6.900 Pkt | 6.300 Pkt |