Références
En 10 ans , nous avons placé plu de 2000 athlètes. De nombreux articles ont été publiés sur nos athlètes ou nos services, de nombreuses témoignages et avis ont été publiés. Tu trouveras sur cette page tous les avis, références pour chaque sport, des mentions d’universités particulières, des témoignages fascinant, ce qu’ils ont pensé de notre travail, de leur vie aux USA, etc.

Luxemburger Wort
Datum: 26.03.2021
Läuferin Fanny Arendt wagt das Abenteuer USA
Link zum Artikel

Sport in Form
Datum: Februar 2021
Gute Ideen aus dem US-Sport
Link zum Artikel

Runner's World
Datum: Februar 2021
Der Auswanderer
Link zum Artikel

Neue Westfälische
Datum: 14.01.2021
Golfstipendium in Malibu für Milla Sagel
Link zum Artikel

Almir Dzaferovic
Herren-Fussball | Tiffin University
Die Zusammenarbeit hat super geklappt! Mein Berater Uwe war speziell im Endspurt stets erreichbar und hat mir sehr geholfen. Vielen Dank dafür!

Halil Ibrahim Yilmaz
Herren-Fussball | Montana State University Billings
Ich bin sehr glücklich und zufrieden, den Schritt in die USA gewagt zu haben. Die ersten Wochen laufen soweit sehr gut, ich habe mich sehr gut einleben können. Ich wurde sehr herzlich empfangen und bin froh, mich für die MSUB entschieden zu haben. Auf dem Platz herrscht ein sehr gutes Niveau und jeder Spieler aus Deutschland, Verbandsliga aufwärts, kann hier Fuß fassen! Scholarbook war eine große Unterstützung in bürokratischen und beratenden Themen, wofür ich sehr dankbar bin! Ich würde es genau so wieder machen.

Luisa Sophie Fischer
Leichtathletik | University of Nevada at Reno
Unser Training hat wegen Corona erst vor zwei Wochen angefangen, deswegen kann ich noch nicht ganz so viel darüber sagen. Soweit ich es bis jetzt kennengelernt habe, wird hier viel mehr Wert auf Krafttraining gelegt als es bei mit zumindest in Deutschland der Fall war. Das finde ich aber sehr gut, vor allem weil wir auch einen extra Trainer für das Krafttraining haben, der sehr auf die richtige Technik und Ausführung der Übungen achtet. Auch die Sprint- und Ausdauereinheiten gefallen mir sehr gut, auch wenn das sehr anstrengend ist. Wir machen sehr viele Hill Sprints und Sled Pulls. Das Techniktraining überzeugt mich bis jetzt noch nicht zu hundert Prozent, aber wir hatten auch noch nicht allzu viele Technikeinheiten. Generell habe ich mir aber alles ein bisschen professioneller vorgestellt und ich dachte, dass der Trainer viel strenger ist, z.B. bei Bodyweightcircuits usw. Mit meinem Team und dem Trainer verstehe ich mich aber sehr gut. Alle sind wirklich nett und vor allem offen. Das bin ich von Deutschland nicht so gewohnt. Da wir leider alles online haben, kann ich über die richtigen Vorlesungen nicht wirklich viel sagen. Die online Vorlesungen sind aber sehr entspannt und alles wird aufgenommen. Das ist vor allem für mich als international student gut, weil ich mir die Vorlesungen dann einfach nochmal anhören oder währenddessen anhalten kann, wenn ich etwas nicht richtig verstanden habe. Mit der Sprache habe ich mittlerweile eigentlich gar keine Probleme mehr. Ich hatte auch schon meine ersten Midterm Prüfungen und die liefen alle sehr gut, was ich davor gar nicht so erwartete habe. Was auf jeden Fall ziemlich anstrengend ist, sind die vielen Hausaufgaben, Assignments, Readings und Quizzes, die man für die einzelnen Fächer erledigen muss. Ich habe nicht erwartet, dass man so viel für die Uni machen muss. Vom Schwierigkeitsgrad her ist es aber nicht schwer. Das meiste habe ich schon in der Schule gelernt und muss jetzt eigentlich nur die neuen englischen Begriffe lernen. Die Zusammenarbeit mit euch kann ich rückblickend als gut bewerten. Ihr habt mir bei allen Fragen weitergeholfen, mir Feedback zu den einzelnen Unis gegeben und mich gut bei meiner Entscheidung für eine Uni beraten. Auch das mit dem Visumtermin hat ohne Probleme funktioniert. Ohne euch hätte das alles vermutlich nicht so einfach und reibungslos funktioniert. Trotzdem hat man selber noch viel mehr Arbeit als man anfangs denkt. Vor allem die uniinternen Sachen, wie z.B. sich in Kurse einzuschreiben oder sich um ein Dorm/Apartment zu kümmern, kostete sehr viel Zeit und war ziemlich verwirrend und aufwendig. Das habe ich so auch nicht erwartet, weil ich dachte, dass sich die Agentur um alles kümmert. Zusammenfassend war aber der Vermittlungsprozess sehr angenehm. Selbst hat man dann eigentlich erst nach der Vermittlung Arbeit.

Milena Stippinger
Leichtathletik | Cumberland University
Ich bin jetzt schon eine Weile hier und ich muss sagen, ich bereue meinen Schritt nicht. Das Team, die Trainer und die Leute hier sind super nett und freundlich und ich hab mich von Anfang an wohlgefühlt. Die Leute sind super freundlich und offen. Mit dem Englisch hatte ich kaum Probleme und kam von Anfang an gut zurecht! Auch die Noten passen und ich bin sehr froh, diesen Schritt gemacht zu haben.

Lukas Englich
Herren-Fussball | St. Francis University
Die Zeit hier könnte bis jetzt nicht besser sein. Mir gefällt es riesig hier, mit dem Team und dem Coaching Staff verstehe ich mich sehr gut. Die Jungs haben uns Neue alle sehr gut aufgenommen. Zum Campus, auch wenn es ein vergleichsweise kleiner Campus ist, gefällt mir dieser auch. Man kann alles zu Fuß erreichen und hat keine sonderlich langen Wege. Ich finde das Studium ist quantitativ sehr fordernd, aber qualitativ mit ein wenig Fleiß definitiv schaffbar. Auch wenn wir gerade keine Saison haben, versuchen wir auf einem hohen Niveau zu trainieren, auch wenn es innerhalb des Teams den ein oder anderen Leistungsunterschied gibt. Ich denke aber trotzdem, dass unser Team wettbewerbsfähig sein wird und wir gute Chancen in der Liga haben werden. Mit der Sprache komme ich prinzipiell sehr gut zurecht, ab und zu gibt es grammatikalische Unsicherheiten im Unterricht, aber außerhalb gibt es gar keine Probleme. Die Menschen hier sind auch unglaublich offen und kontakfreudig, daher gibt es gar keine Probleme, neue Leute kennenzulernen. Unsere Zusammenarbeit ging ja über einen sehr langen Zeitraum, aber ich bereue es auf keinen Fall. Ich bin so glücklich, hier meinen Traum erfüllen zu können und daran habt Ihr einen riesigen Anteil, vielen Dank dafür!

Tim Kaltenberger
Herren-Fussball | Northwestern College
Bis jetzt gefällt mir meine Mannschaft sehr gut! Leider konnte ich aufgrund einer Verletzung und Erkältung noch nicht wirklich in der ersten Mannschaft einbezogen werden, jedoch habe ich schnell Freunde gefunden und Menschen, die dieselben Ziele und Prioritäten haben. Außerdem spielt unser Team auf einem hohen Niveau, bei dem es Spass macht zuzuschauen. Meiner bisherigen Erfahrung nach waren alle Menschen, auf die ich getroffen bin extrem nett, hilfsbereit und verständnisvoll, mir als internationaler Student zu helfen und beizustehen. Die Sprache macht mir persönlich gar keine Probleme, und der Kulturschock blieb auch nicht lange erhalten. Akademisch muss ich sagen, dass ich mir das etwas schwieriger vorgestellt hab. In Deutschland ist man es gewohnt, Analysen zu schreiben und zu reproduzieren. In Amerika jedoch, liegt der Fokus darauf zu produzieren und die Schüler kreativ schreiben zu lassen, was mir extrem gefällt. Rückblickend hat mir die Zusammenarbeit mit Scholarbook sehr gefallen. Mein Berater war immer da, wenn ich vor Fragen, Problemen oder Bedenken stand. Ohne Scholarbook wäre es mir niemals möglich gewesen, den Traum in Amerika zu studieren zu verwirklichen. Die ganzen Kontakte, die Scholarbook zu all den Trainern und Colleges hat, vergrößern einem die Chancen rekruitiert zu werden! Aus diesem Grund kann ich Scholarbook nur weiterempfehlen und würde sogar sagen, dass es eine Standout-Agentur ist.

Lucas Bauer
Herren-Fussball | Iowa Central Community College
Nachdem ich im August in Iowa angekommen bin, wars Anfangs bisschen schwierig weil ich mit meinen Zimmerkollegen für 2 Wochen in Quarantäne musste und den Rest vom Team noch nicht kennen lernen konnte. Inzwischen kenn ich des Team echt gut und jeder einzelne Spieler ist echt sympathisch mir gegenüber. Wir haben dieses Jahr ein echt starkes Team und bekommen noch ein paar neue Spieler über den Winter dazu. Wir sind bereit für die Saison nächstes Semester im Frühling und sind gespannt wie wir abschneiden. Das Studium läuft soweit echt gut. Ich bevorzuge auf jeden Fall das amerikanische Schulsystem als das deutsche einfach aus dem Grund dass die Lehrer sich um jeden einzelnen Schüler kümmern und man viel mehr Zeit hat um seinen Sport gut auszuüben. Die Zusammenarbeit mit Scholarbook war echt super und ich glaube nicht dass ich jetzt in den USA wäre wenn ich auf eigene Hand versucht hätte aufs College zu gehen. Von Tag eins haben sie ihr bestes gegeben damit ich das passende College finde und auch am Schluss haben Sie mir entscheidend geholfen ein Visum Termin zu bekommen um rechtzeitig in Fort Dodge Iowa, meinem College, anzukommen. Großes Danke auch an Sercan der mir alle meine Fragen beantwortet hat und mich immer auf dem neuesten Stand gehalten hat. Wenn ich wieder in die Position kommen würde um aufs College zu gehen, würde ich mich wieder für Scholarbook entscheiden.

Familie Wolter (Zoe, Oskar, Felix)
Frauen-Fussball, Basketball, Leichtathletik | Southwestern Oklahoma State University, Iowa Wesleyan University, University of Pittsburgh

Alicia-Sophie Gudorf
Frauen-Fussball | University of Central Florida

Paul Häberlein
American Football | Lindenwood University

Carolin Hoffmann
Feldhockey | Syracuse University
Vor 3 Jahre habe ich den Schritt in die USA gewagt, eine der besten Entscheidungen meines Lebens! Sowohl auf dem Platz als auch im akademischen Bereich wird mir hier geholfen, mich aktiv und bestmöglich auf alles vorzubereiten, was nach der Uni auf mich zu kommt.
Auf dem Weg dorthin hat mir Scholarbook geholfen Kontakt zu den Coaches aufzubauen und hat sich voll um alle anderen Aufgaben gekümmert, sodass ich mich darauf konzentrieren konnte die bestmögliche Universität und mein zu Hause, die Syracuse University, für die nächsten 4 Jahre zu finden.

Madlen Kappeler
Triathlon | Florida Atlantic University

Leonhard Zenneck
Reiten
Meine bisherige Zusammenarbeit mit Scholarbook war sehr überzeugend. Die sehr angenehme und erfolgreiche Vorbereitung auf den TOEFL und SAT hat mich sehr entlastet. Die Kommunikation mit den Coaches wurde durch Scholarbook hergestellt und auch tatkräftig unterstützt. Scholarbook erleichtert die Planung und Organisation für mein Studium ungemein und bemüht sich um ein erfolgreiches Ergebnis.

Christina von Einem
Reiten
Die Zusammenarbeit mit Scholarbook gefällt mir sehr gut. Meine Athleten-Betreuerin kümmert sich gewissenhaft und sorgfältig um die Schritte, die wir auf der Suche nach einem Stipendium machen müssen. Auch die Erreichbarkeit überzeugt; auf eine hilfreiche Antwort des Betreuers/der Betreuerin kann man sich immer verlassen.

Jesco Helling
Wasserspringen | Florida State University
Als internationaler Student habe ich mich nach Ankunft geplanter maßen in häusliche Quarantäne begeben, wurde in der Zeit allerdings bestens von meinen Teamkameraden mit Dingen für die Wohnung, Lebensmitteln und Materialien für die Uni versorgt. Nachdem meine häusliche Quarantäne vorüber war, konnte ich endlich die tolle Stadt und den Campus erkunden und auch tatsächlich meine wenigen Präsenzkurse besuchen. Die ersten paar Wochen in der Uni waren sicherlich nicht einfach, da viele Sachen anders gehandhabt werden als in Deutschland, die meisten Kurse online stattfinden und man sich natürlich sprachlich erstmal zurecht finden. Das ganze legt sich allerdings nach kurzer Zeit und wird wesentlich leichter und angenehmer. Um mal bei der Sprache zu bleiben, das Schwierigste ist tatsächlich selbst Konversationen zu eröffnen oder beizutreten, spricht man erstmal spürt man förmlich, wie es sich mit jeder Minute flüssiger und weniger erzwungen anfühlt. Aufgrund der aktuellen Bedingungen ist die Gestaltung des Trainings noch etwas schwierig, aber das gesamte Team gibt alles um die begrenzte Trainingszeit so gut es geht zu nutzen. Woran man sich definitiv gewöhnen muss sind die klimatischen Bedingungen, das ist allerdings ein Nebeneffekt, den man gern in Kauf nimmt, wenn man täglich draußen im wunderschönen Florida trainieren kann. Rückblickend war es sicherlich von Vorteil Scholarbook für das gesamte Projekt an der Hand gehabt zu haben, wenn man sich nicht mit dem US-College System auskennt. Besonders bei dem vielen Papierkram um die Anmeldungen bei der NCAA, Uni und der Vorbereitung für die Tests kann die Hilfe absolut nicht schaden, vor allem wenn man Vollzeit in (Hoch-)leistungssport und Schule eingebunden ist. Zusätzlich kommt noch die Visa-Problematik durch die Corona-Pandemie hinzu, zwischendurch sah es ernsthaft nicht danach aus, als könnte ich es rechtzeitig im August nach Tallahassee schaffen. Ironischerweise ging es dann schneller als gedacht und der Flieger ging tatsächlich genau an dem Tag, den ich bereits angepeilt hatte bevor sich irgendjemand ausmalen konnte, was das Jahr 2020 alles bringen würde.

Johann Steinforth
RIngen | California Baptist University
Zuallererst, Ich bin echt zufrieden mit der Zusammenarbeit. Ihr bzw. meine Betreuerin hat mich immer gut beraten und mir den Prozess echt extrem erleichtert. Meine Universität ist super, ich bin echt mega zufrieden. Mein Englisch wird jede Woche besser und dem Unterricht folge ich relativ ohne Probleme. Mein Team hat mich sehr schnell aufgenommen und zu meinem Trainer konnte ich schon ein gutes Verhältnis aufbauen.

Sebastian Schaub
Radsport | Midwestern State University
Grundsätzlich bin ich hier in Texas beeindruckt, wie offen und freundlich mich alle begrüßt haben. Innerhalb der ersten Tage durfte ich fast die gesamte Chefetage der MSU kennengelernt und habe ein paar kleine Interviews für regionale Zeitungen gegeben, was mir schnell auch Selbstvertrauen in meine sprachlichen Fähigkeiten gegeben hat. Bzgl Covid fühle ich mich innerhalb der Uni sehr sicher und ich denke das kann man für jede andere Uni auch sagen, dass alles mögliche getan wird um die Verbreitung einzudämmen. Die Zusammenarbeit mit Scholarbook war von Anfang an super organisiert und ging in allen Schritten immer schnellstmöglich voran. Es gibt wirklich nichts negatives darüber zu sagen. Man fühlte sich auf jeden Fall immer in guten Händen und der Kontakt nach der Ankunft in den USA bleibt bestehen für jede Frage die man dann doch noch hat.

Ariane Ballner
Leichtathletik | Oklahoma State University
Athlétisme | Oklahoma State University
Salut Uwe,
Je vais vraiment très bien ici !! Nous avons été très bien accueillis et une de mes équipes est allée faire du shopping avec nous dès le début et nous a aidés. Les premiers jours ont été un peu stressants car nous devions faire beaucoup de choses et nous avions l’impression de devoir passer d’un bâtiment à l’autre, mais je pense que c’est normal. Ce qui est cool, c’est que nous sommes allés directement à un camp pendant 3 jours avec toute l’équipe de piste et nous avons appris à connaître tout le monde. J’adore déjà mon groupe d’entraînement, c’est tellement amusant de m’entraîner avec eux et tout ici est tellement plus professionnel que ce à quoi j’étais habitué en Allemagne. J’aime aussi particulièrement mon entraîneur, il a été très prévenant, surtout au début, et a toujours demandé si tout allait bien et s’est assuré que je ne faisais pas trop parce que je venais de sortir de ma pause sasoin et les autres filles le sont depuis quelques semaines. étaient en formation.
Uni va bien jusqu’à présent, bien sûr je ne comprends pas encore tout, mais je suis convaincu que cela s’améliorera de semaine en semaine.
OSU est définitivement recommandé! Pour les coureurs, c’est vraiment fantastique ici avec l’énorme groupe d’entraînement, mais les groupes d’entraînement pour les sauteurs, les sprinteurs et les lanceurs se développent également.
Je vais certainement rendre compte de mes premières compétitions et je suis vraiment excité. L’entraînement se passe vraiment très bien, je peux faire des choses ici où je n’aurais jamais pensé pouvoir le faire 😀
Merci encore d’avoir organisé des contacts, je suis incroyablement heureux de la décision d’aller dans cette université. Hey Uwe,
Je vais vraiment très bien ici !! Nous avons été très bien accueillis et une de mes équipes est allée faire du shopping avec nous dès le début et nous a aidés. Les premiers jours ont été un peu stressants car nous devions faire beaucoup de choses et nous avions l’impression de devoir passer d’un bâtiment à l’autre, mais je pense que c’est normal. Ce qui est cool, c’est que nous sommes allés directement à un camp pendant 3 jours avec toute l’équipe de piste et nous avons appris à connaître tout le monde. J’adore déjà mon groupe d’entraînement, c’est tellement amusant de m’entraîner avec eux et tout ici est tellement plus professionnel que ce à quoi j’étais habitué en Allemagne. J’aime aussi particulièrement mon entraîneur, il a été très prévenant, surtout au début, et a toujours demandé si tout allait bien et s’est assuré que je ne faisais pas trop parce que je venais de sortir de ma pause sasoin et les autres filles le sont depuis quelques semaines. étaient en formation.
Uni va bien jusqu’à présent, bien sûr je ne comprends pas encore tout, mais je suis convaincu que cela s’améliorera de semaine en semaine.
OSU est définitivement recommandé! Pour les coureurs, c’est vraiment fantastique ici avec l’énorme groupe d’entraînement, mais les groupes d’entraînement pour les sauteurs, les sprinteurs et les lanceurs se développent également.
Je vais certainement rendre compte de mes premières compétitions et je suis vraiment excité. L’entraînement se passe vraiment très bien, je peux faire des choses ici où je n’aurais jamais pensé pouvoir le faire 😀
Merci encore d’avoir organisé des contacts, je suis incroyablement heureux de la décision d’aller dans cette université.

Franca Pacelli
Tennis | Chowan University
Tennis | Chowan University
Salut Thorsten,
Je vais bien! L’équipe et l’entraîneur sont vraiment sympas et l’entraînement est également très bon!
Tout se passe bien à l’université – les cours ont tendance à être plus petits et plus personnels et les professeurs sont toujours là pour vous!
De plus, il y a beaucoup d’événements et de clubs proposés ici et vous êtes très bien accueillis!
Le campus est très beau et l’offre est bonne aussi. Je le recommanderais donc sans hésiter!
Cordialement, Franca.

Nele Heinrich
Leichtathletik | West Texas A&M University
Athlétisme | West Texas A&M University
Bonjour Alex, je vais très bien ici. Au début, c’était un peu étrange, mais les Texans sont tous incroyablement gentils et sympathiques. Je n’ai pas vu grand chose jusqu’à présent car il faut une voiture pour s’éloigner d’ici. Mais le campus est très beau et il se passe toujours quelque chose ici.
Contrairement à mes attentes, je m’entends étonnamment bien avec les conférences. Je comprends tout.
Les entraîneurs sont très gentils et mon entraîneur prend très bien soin de moi. J’ai déjà eu des rendez-vous chez le médecin ici pour des examens et de la physiothérapie deux fois par jour. Dans l’ensemble, l’équipe est très gentille, tout comme l’esprit d’équipe.
Je le recommanderais sans hésiter, ici vous pouvez très bien vous concentrer sur vos études et vos sports. De plus, le temps est magnifique ici et les gens sont tous extrêmement gentils et serviables.
Dans l’ensemble, j’ai trouvé le travail de placement très bon et tout s’est bien passé. LG Nele

Marc Weber
Wasserball | San Jose State University
Water-polo | San Jose State University
Salut Susanne,
Je suis vraiment désolé de répondre si tard, mais je n’ai pas eu beaucoup de temps jusqu’à présent et quand je le fais, j’ai toujours oublié de répondre.
Mais je peux vous dire que je vais vraiment très bien. Je me suis très bien installé ici et j’ai déjà rencontré des gens vraiment sympas.
Jusqu’à présent, je n’ai rien vu de Californie car nous avons la saison d’automne et nous sommes donc au milieu du match. En gros, je n’ai eu que les 2 premiers week-ends de congé depuis que je suis ici et je l’ai utilisé pour me repérer ici sur le campus. Mais je suis relativement sûr qu’au printemps, ou à la fin de notre saison, j’aurai encore assez de temps pour faire quelques voyages.
Je suis relativement satisfait de ma performance jusqu’à présent. C’est un changement extrême lorsque vous venez d’Allemagne et que vous voyez le water-polo américain. Il y a juste beaucoup de nouveaux systèmes de jeu et tactiques, mais vous pouvez trouver votre chemin et j’ai marqué 9 buts jusqu’à présent. Donc dans l’ensemble, ça va.
Je dois aussi dire que l’équipe et toute l’équipe d’entraîneurs m’ont facilité l’installation. Bruce lui-même est un gars de classe mondiale et un entraîneur exceptionnel dont je peux presque certainement apprendre beaucoup. Il m’a déjà donné quelques conseils sur ce qu’il faut surveiller, et je ne peux que recommander le SJSU lui-même! Le campus est super sympa et les professeurs sont bons aussi. Bien sûr, j’ai quelques conférences où je pense qu’elles sont inutiles et pas particulièrement excitantes, mais vous avez toujours cela. La situation de vie ici est également excellente. Je vis dans un appartement avec 7 autres personnes et nous avons toujours des chambres doubles, je ne peux que vous remercier pour votre aide. J’ai vraiment apprécié et cela m’a beaucoup aidé de travailler avec vous les gars. Votre soutien a été très utile, notamment au contact des coachs et en préparation du test TOEFL.
J’espère que nous nous entendons de temps en temps
Meilleures salutations de San Jose
Marc

Ihsan Kalkan
Herren-Fussball | California State University
Football masculin | California State University
Je dirais certainement que les jeunes joueurs devraient franchir cette étape. C’est une opportunité incroyable étant donné que les sports universitaires sont énormes aux États-Unis. De plus, cette voie offre une compatibilité de formation duale en sport de compétition et à l’université, ce qui ne serait pas possible en Allemagne. En plus de ces deux facteurs, la précieuse expérience de vie d’un tel séjour est également très importante.

Elisa Dogor
Frauen-Fussball | Savannah College Of Art And Design
Football féminin | Savannah College Of Art And Design
Salut Niklas,
Merci pour votre email, je vais très bien ici!
Les cours ont commencé en début de semaine, depuis, j’ai à peine eu une minute de libre !! Jusqu’à présent, les conférences ont été vraiment intéressantes et stimulantes, comme tout ici.
Je suis très heureux d’être ici depuis un mois entier juste pour la pré-saison, donc je connaissais déjà la ville, mon équipe, la cafétéria et d’autres bâtiments universitaires et j’ai pu bien m’installer.
Quand nous ne nous sommes pas entraînés, nous avons vécu beaucoup de choses: peu importe que ce soit d’aller simplement en ville pour manger de la glace, se détendre sur la plage ou faire un road trip d’une semaine via Cincinnati jusqu’au Michigan. Nous avons même passé notre premier ouragan.
L’équipe est extrêmement cool! Nous sommes 14 étudiants de première année et avons renversé toute l’équipe. Néanmoins, nous avons grandi ensemble très rapidement et, après quelques difficultés initiales, nous nous sommes beaucoup mieux entendus en termes de football, de sorte qu’à un moment donné, nous avons gagné deux matchs.
Je m’entends vraiment bien avec l’équipe d’entraîneurs et avec tous les autres joueurs et je me sens vraiment bien.
Au fait, Savannah est une très belle ville, au cours des premières semaines, nous devions nous pincer littéralement les uns les autres parce que nous ne pouvions pas croire que c’était en fait notre nouvelle maison !!
Le SCAD peut certainement être recommandé, l’école est fantastique! J’ai déjà rencontré un athlète d’athlétisme et un golfeur d’Allemagne!
C’est tout pour moi, maintenant je dois y aller, car c’est aujourd’hui le Game Day. Ce week-end, nous avons nos derniers matchs de préparation avant le début de la conférence la semaine prochaine !!
Salutations de Géorgie et merci beaucoup pour tout, je suis ravi d’avoir l’opportunité d’être ici !!
Elisa

Viviane Braun
Golf | University Of The Cumberlands
Golf | University Of The Cumberlands
« Je suis ici à l’Université des Cumberlands depuis environ 5 semaines maintenant et je me sens chez moi depuis le premier jour. Trouver des amis n’était pas du tout un problème, car tout le monde ici est très ouvert et essaie également de se faire des amis et de faire de nouvelles connaissances. Mon entraîneur et mon équipe sont déjà comme une petite famille pour moi et les filles et les garçons de mon équipe sont mes meilleurs amis ici, avec qui je passe le plus de temps. J’apprécie beaucoup l’entraînement et les tournois, même si c’est souvent beaucoup car nous passons plusieurs heures sur la route chaque jour ou restons plusieurs jours dans des hôtels lorsque nous nous déplaçons vers des tournois, mais si la gestion du temps est bonne, vous obtenez cela simplement réglementé. Je me suis très bien installé et n’ai pas eu besoin de beaucoup de temps pour m’habituer à tout, le changement n’était pas si grand et certainement plus facile que ce à quoi je m’attendais. Je n’ai pas non plus de problèmes à l’université. Je m’attendais à avoir un peu de mal à passer de l’allemand à l’anglais, mais ce n’était pas non plus difficile; le campus est beaucoup plus beau qu’il n’y paraissait sur les photos. Les bâtiments et la vue sur la montagne sont magnifiques. Avec le recul, je suis très reconnaissant envers Scholarbook, car sans elle, je n’aurais jamais découvert cette université et je ne serais probablement pas ici maintenant. Ils m’ont toujours soutenu dans tout, m’ont soutenu avec des paroles et des actes et, par exemple, m’ont soulagé de beaucoup de paperasse et ont ainsi simplifié l’ensemble du processus. »

Leon Hammel
Herren-Fussball | Palm Beach Atlantic University
Football masculin | Palm Beach Atlantic University
« Grande aide de Scholarbook pendant le processus d’inscription à l’université – Anglais extrêmement amélioré – Devenir plus indépendant – Nouvelles amitiés nouées – Nouvelles cultures apprises – Histoire de l’école écrite (Champion SSC, Champion du tournoi SSC pour la 1ère fois), Merci Scholarbook!

Antonia Lewentz
Frauen-Fussball | Emporia State University
Football féminin | Emporia State University
« Je suis heureux d’avoir pris la décision d’aller en Amérique. Avoir la chance de vivre quelque chose comme ça est quelque chose de spécial. Je suis ici depuis 6 semaines et je suis très à l’aise depuis le premier jour. L’équipe est super et j’ai été très bien accueillie. La manière dont le sport est lié aux études est unique. Sur et à côté du terrain, il y a un professionnalisme absolu. Mon université est une université relativement petite, c’est pourquoi elle est très familière, ce que j’aime beaucoup personnellement. On s’habitue très rapidement à la langue et on obtient beaucoup d’aide. Je tiens à remercier à nouveau Scholarbook d’avoir rendu cette expérience possible. La coopération était très bonne. Je me sens très à l’aise depuis le premier jour. Tout était absolument professionnel et facile. J’ai été particulièrement impressionné par le fait que chaque employé qui était en contact direct avec les athlètes a étudié et pratiqué du sport aux États-Unis et a ainsi pu rendre compte de ses propres expériences. »

Sophia Füge
Feldhockey | Belmont Abbey College
Hockey sur gazon | Belmont Abbey College
« Dans l’ensemble, la collaboration avec Scholarbook a été bonne. Je suis très heureux d’avoir eu l’opportunité d’étudier ici aux États-Unis. Je n’ai découvert cette possibilité que grâce à Scholarbook et j’ai été immédiatement enthousiaste. La vie universitaire ici est géniale. L’équipe et l’ambiance sont super. Nous faisons presque tout ensemble et nous nous entendons tous très bien. Je suis très reconnaissant de pouvoir être ici! «

Nils Kleinschmidt
Volleyball | Campbellsville University
Volleyball | Campbellsville University
« Tout va très bien jusqu’à présent. Uni n’est pas encore trop difficile, car je suis encore au premier semestre. L’équipe est super, a un très bon niveau et m’a très bien accueilli. L’entraîneur a des règles strictes mais est aussi un très bon entraîneur. Nous sommes actuellement en pré-saison et avons environ 10 unités d’entraînement par semaine, ce qui est épuisant mais aussi très amusant. Il y a beaucoup de Portoricains dans mon équipe, donc beaucoup d’espagnol, ce qui est cool. «

Elena Ecker
Leichtathletik | Hawaii Pacific University
Athlétisme | Hawaii Pacific University
« Bonjour Christoph! Je suis à Oahu depuis environ 1,5 mois. L’université a commencé il y a 3 semaines et tout se passe très bien. Les leçons ont été relativement faciles pour moi jusqu’à présent. Mon équipe et mon entraîneur sont merveilleux – je ne peux pas imaginer une meilleure équipe, tout le monde est vraiment sympathique et solidaire. La semaine dernière, nous nous sommes envolés pour la Californie pour une compétition et ce week-end, nous nous envolons pour Hilo, Big Island pour une autre compétition. En général, je me sens chez moi à Hawaï – le paysage et la mer sont à couper le souffle! J’espère que tout va bien. LG Elena »

Tom Büschges
Golf | Newberry College
Golf | Newberry College
« Lorsque j’ai voyagé aux États-Unis en août, j’avais vraiment peu d’attentes, car même si j’ai beaucoup appris sur les collèges ces derniers temps, je n’y suis jamais allé en personne. C’était donc très excitant pour moi de voir à quoi ressemble vraiment la vie à l’université. Après le premier semestre, je peux certainement dire que la décision d’aller en Amérique en vaut vraiment la peine. Les expériences qui découlent de la vie et des études avec de nombreuses personnes très différentes d’autres pays sur une base quotidienne sont très cool. Puisque les universités américaines sont conçues pour que vous combiniez vos études avec un sport, cela fonctionne très bien et si vous gérez bien votre temps. Je suis très heureux de ma décision d’aller dans une université plus petite, car je pense que cela peut contribuer à de meilleures relations avec d’autres étudiants et professeurs. Cependant, si vous accordez plus de valeur aux études sur un grand campus où vous pouvez faire beaucoup d’expérience, une université un peu plus grande est certainement un avantage. Je pense qu’il y a d’énormes différences dans la façon dont les différentes universités s’entraînent dans le sport et dans la qualité de l’entraîneur d’équipe. Je suis très heureux de faire partie d’une équipe qui a de grands objectifs et qui essaie de s’améliorer chaque jour. En conséquence, nous nous entraînons également beaucoup et surtout dans les mois où nous sommes dans notre saison, après 6-7 heures d’entraînement par jour, il n’y a pas beaucoup de temps libre. Pour moi, c’est exactement ce que je voulais de l’université. C’est pourquoi je donnerais à chaque athlète qui envisage d’étudier aux États-Unis et son cœur de réfléchir à ce qui est le plus important pour eux à l’université avant de parler aux universités respectives. Cela peut être, par exemple, des sports, une bourse, des études ou des activités de loisirs. Si vous êtes clair à ce sujet et que vous essayez d’en apprendre le plus possible sur l’université lors des discussions avec les entraîneurs, alors rien ne s’oppose à un séjour réussi au collège. »

Sarah Hofmeier
Frauen-Fussball | Adelphi University
Football féminin | Adelphi University
« Bonjour Nico, j’aime vraiment ça ici. L’université a un excellent campus, de bons professeurs, des salles de classe modernes et les conférences ont jusqu’à présent été très intéressantes et certainement réalisables. Je dois juste souvent rattraper du matériel qui me manque à cause des matchs à l’extérieur. Je n’ai absolument aucun problème avec la langue anglaise, surtout parce que vous remarquez chaque jour que vous vous améliorez de plus en plus. Mon équipe est super sympa et je m’entends très bien avec les entraîneurs. Notre formation est amusante et variée, mais à mon avis totalement différente de celle en Allemagne. Nous allons beaucoup au gymnase parce que le football est beaucoup plus physique en Amérique qu’à la maison. Mais cela semble fonctionner, notre équipe est toujours invaincue cette saison et j’ai été élu gardien de but de la semaine et recrue de la semaine dans notre conférence pour la deuxième fois consécutive. La coopération avec Scholarbook a très bien fonctionné, j’ai été surpris de la rapidité et de la rapidité de tout ce qui a été fait, surtout parce que c’était une décision si spontanée de ma part. Je suis totalement heureux ici. Merci d’avoir rendu cela possible pour moi! Cordialement, Sarah »

Oliver Tobisch
Tennis | Old Dominion University
Tennis | Old Dominion University
« J’aimerais vous parler de mes premières expériences à l’Université Old Dominion. L’université est à Norfolk, en Virginie, sur la côte est au bord de la mer. Dès mon arrivée, j’ai été très bien soigné. Mes entraîneurs et les gars de l’équipe de tennis m’ont aidé à trouver rapidement mon chemin dans les terrains de l’université et dans les environs. Les premiers jours j’avais déjà eu quelques rendez-vous et rendez-vous à l’université et avec mon équipe de tennis, il n’était pas question d’ennui. J’ai été bien accueilli dans l’équipe de tennis, on s’amuse beaucoup ensemble. Nous avons déjà beaucoup fait ensemble. Nous sommes souvent allés à la plage, qui n’est qu’à 20 minutes. Nous avons également vu des dauphins ici. Entre-temps, les cours à l’université ont commencé (14 heures par semaine) et la formation au tennis a également commencé. Ma routine quotidienne est maintenant bien planifiée, l’université est organisée pour que les cours et la formation soient coordonnés. Au cours de la première semaine, la journée a commencé par un « entraînement du matin» (3 fois par semaine, de 6h00 à 7h30). Ici, nous entraînons la force et l’endurance. Ensuite, il va directement au petit déjeuner et à 9h00 le cours commence. Après la pause déjeuner, il y a un entraînement de tennis de 13h00 à 15h00, après quoi il y a généralement plus de cours ou je vais à la salle d’étude. Ici, nous devons passer 6 heures par semaine à étudier ou à faire nos devoirs. La journée est donc très chargée et il y a peu de temps libre. Mais tout est très amusant pour moi, je m’entends très bien en classe et mes compétences en anglais se sont améliorées incroyablement rapidement dans les premières semaines. Je suis enthousiasmé par la formation, les entraîneurs sont très motivés et nous aident à améliorer notre jeu. Les deux entraîneurs sont issus du tennis professionnel. Après seulement 2 semaines d’entraînement, j’ai pris l’avion pour mon premier tournoi à Boston avec 3 autres gars. Ce fut une belle expérience, toutes les équipes ont joué au tennis à un niveau élevé. Ici, j’ai pu remporter ma première victoire individuelle à l’université. Le prochain tournoi à Richmond est déjà dans 2 semaines. J’attends avec impatience un moment formidable et passionnant aux États-Unis. Je suis déjà sûr que je n’ai pas regretté d’avoir pris la décision de jouer au tennis universitaire aux USA. Je tiens à remercier vivement Scholarbook, qui m’a permis de trouver une université qui correspond exactement à mes idées et qui est l’université parfaite pour moi. Depuis le début, avec la création de la vidéo d’application, jusqu’au placement final, j’ai reçu les meilleurs conseils et accompagnements. Nous avons également été heureux de recevoir l’aide de Schoolar Book pour remplir la plupart des formulaires requis. J’ai également reçu un soutien pour l’apprentissage des tests nécessaires, TOEFL et SAT. Merci encore à toute l’équipe de Scholarbook. »

Kany Toure
Leichtathletik | University Of Louisiana
Athlétisme | University Of Louisiana
« L’université est magnifique, un très beau campus, agréable à étudier. Ce n’est pas trop grand pour que vous puissiez passer d’un bout à l’autre en 15 minutes. La ville elle-même est également assez correcte, mais il n’y a pas grand chose à faire, mais vous pouvez être à la Nouvelle-Orléans en 1h30 ou à la plage et en 3h à Houston, ce qui est également assez bien si vous avez quelques jours de congé et a une voiture! L’équipe est vraiment bonne, bonne harmonie entre les athlètes! L’entraînement est difficile, mais au moins vous savez que vous serez en très bonne forme pour la saison! Cependant, vous devez garder à l’esprit que le sud de la Louisiane est très conservateur, ce qui peut entraîner un choc culturel. Vous devez également vous attendre à ce que l’humidité soit très élevée (souvent 100%) et cela nécessite un temps d’ajustement plus long, mais c’est idéal pour les athlètes ayant des problèmes musculaires, car il ne fait jamais froid ici et il y a un immense centre d’entraînement où vous pouvez toujours peut aller et où nous avons plusieurs médecins et physiothérapeutes disponibles. »

Marlon Buck
Herren-Fussball | Concordia College
Football masculin | Concordia College
« Je suis très reconnaissant à Scholarbook! La coopération s’est bien déroulée et le soutien n’a jamais manqué. Même après avoir déménagé à New York, en Amérique, mon conseiller me soutient toujours. J’ai été accompagné très consciencieusement à travers toutes les étapes et très bien préparé pour les deux tests (Sat & Toefl) ainsi que pour toutes les autres tâches. Je suis particulièrement reconnaissant à mon conseiller Christoph Sander, car il était toujours disponible même dans les moments de doute (parfois l’incertitude quant à franchir cette étape) et a su me donner de bons conseils. Je ne pourrais pas penser à de meilleurs conseils / assistance! Je ne peux que conseiller à chaque athlète ambitieux de franchir cette étape. Il n’y a pas de meilleur moyen qu’ici de pratiquer votre sport dans des conditions professionnelles tout en complétant votre baccalauréat en anglais. Personne ne peut vous enlever cette expérience de vie! »

Maximilian Vollmer
Leichtathletik | University Of Oregon
Athlétisme | University Of Oregon
« Travailler avec Scholarbook était tout simplement génial. Sans le soutien et la coopération, je n’aurais pas osé m’installer aux États-Unis. Avec le recul, tout ce que je peux dire, c’est que la décision d’aller aux États-Unis était la meilleure. Au début, c’était un grand pas avec beaucoup d’incertitudes et de questions, mais maintenant je suis simplement reconnaissant d’avoir fait cela. Je me suis incroyablement amélioré en 10 semaines de formation (plus que ce que j’aurais imaginé) et j’ai acquis beaucoup d’expérience de vie et d’indépendance. J’ai été très bien reçu et j’en profite tous les jours aux USA. Bien sûr, je dois également souligner que Scholarbook m’a très bien préparé à cette étape et qu’il n’y a pas eu de complications. J’ai donc pu m’installer très détendu et tout était bien organisé. Je ne peux que recommander de franchir cette étape aux États-Unis et je suis sûr que tous ceux qui oseront franchir cette étape changeront pour le mieux en termes de sport, personnellement et mentalement. Les possibilités et le soutien aux États-Unis se situent à un niveau différent et tout ce qui s’y oppose est complètement faux. La formation est beaucoup plus bien pensée et structurée et la philosophie est également différente qu’en Allemagne. Mais il ne faut jamais oublier à quel point les Américains sont bons et si vous participez à la formation pendant un certain temps, vous comprendrez pourquoi. De plus, la coopération entre les études et la formation est imbattable et la vie sur le campus en tant “qu ‘étudiant-athlète» est tout simplement géniale”.

Robert Heise
Basketball | Iowa Wesleyan University
Basketball | Iowa Wesleyan University
J’ai atterri à Cedar Rapid un lundi soir à 22h30 et j’ai été pris en charge par mon entraîneur. Après une heure de route, nous sommes arrivés à Mount Pleasant. J’ai été amenée directement dans ma chambre, où j’ai dormi pendant les 10 heures suivantes. Le premier jour, j’ai exploré le campus et rencontré le conseiller international qui m’a fait visiter. Comme j’y étais deux jours plus tôt que n’importe quel autre étudiant américain, c’était encore assez vide. Je suis entré en contact avec Coach pour trouver un moyen d’entrer de toute façon dans le couloir. Il m’a ensuite transmis à un futur coéquipier qui vivait déjà sur le campus. Je l’ai rencontré environ trois à quatre fois par jour pendant les prochains jours pour lancer des lanceurs. J’ai choisi l’Université Iowa Wesleyan parce qu’elle m’offre la meilleure opportunité possible de m’améliorer individuellement et d’atteindre chaque limite de performance avec mon équipe. Le double fardeau n’est pas encore entré en jeu, car nous ne sommes pas encore autorisés à organiser l’entraînement officiel des équipes de la ligue. Jusqu’à présent, nous avons des entraînements de force et d’endurance tous les jours ainsi que dans la salle de sport ouverte le soir. Le point décisif était en fait qu’en Allemagne, après l’âge de 19 ans, vous êtes sorti du secteur de la jeunesse et vous devez passer au secteur des hommes. Comme je ne voulais pas faire cela complètement et que je viens de terminer mon Abitur, cela m’a offert la bonne opportunité. Le style de basket-ball à l’université est complètement différent du nôtre en Allemagne, ainsi que celui des hommes et des jeunes. Mon objectif est de soutenir l’équipe autant que possible, sur et hors du terrain. De plus, je dois me battre pour la place en tant que joueur suppléant pour notre centre de départ. L’entraîneur m’a donné l’objectif de mener l’équipe en rebonds par match.

Nick König
Herren-Fussball | The College Of Saint Rose, New York
Football masculin | The College Of Saint Rose, New York
Tout d’abord, je tiens à remercier Scholarbook pour l’excellente coopération. Je suis très content du travail qu’ils ont accompli pour moi. Je n’ai jamais eu de problèmes pour joindre qui que ce soit et ils ont tout fait pour moi à temps et correctement. De plus, toutes les personnes avec lesquelles j’ai été en contact sont non seulement très compétentes, mais aussi amicales et serviables. Mes premières impressions de la vie d’étudiant-athlète en Amérique ne peuvent être que recommandées. C’est une expérience incroyablement formidable avec de nombreux défis. Contrairement à l’Allemagne, à mon avis, beaucoup de choses sont mieux organisées et bien coordonnées. Mon équipe a une grande étendue internationale avec 13 nations. D’une manière ou d’une autre, chacun apporte avec lui le meilleur de son pays. Vous apprenez à connaître beaucoup de nouvelles personnes. Mon entraîneur est en quelque sorte le mélange parfait de détendu et d’impulsif et toute l’équipe de formateurs est très agréable. L’entraînement est très dur, surtout en pré-saison, ce qui est également dû au fait que la saison est très courte mais très chargée. C’est toujours très varié et très amusant. De plus, les terrains d’entraînement sont en très bon état et les soins médicaux sont excellents. Les cours ne sont pas aussi difficiles qu’en Allemagne et la langue anglaise n’était pas non plus un problème pour moi. La seule chose qui revient, c’est beaucoup de devoirs, mais moins de tests. Mais dans l’ensemble, c’est une expérience recommandable!

Janeck Sperling
Eishockey | Waldorf University
Hockey sur glace | Waldorf University
Les premières impressions de l’université ont été très bonnes et je me suis rapidement installée. Principalement parce que l’université est relativement petite, il m’est facile de nouer des contacts. Le campus est clair, c’est pourquoi je n’ai guère eu de problèmes d’orientation. L’université est techniquement bien équipée et j’aime aussi les locaux. Les entraîneurs et les joueurs m’ont également accepté très rapidement. Nous avons bien commencé la saison et sommes actuellement premiers de notre conférence. L’entraînement est comparable à celui allemand, seulement que plus de musculation se fait dans le gymnase de l’université. Je m’entends mieux avec la langue que je ne le pensais. Il m’a fallu environ 1 mois pour tout comprendre dans les cours, mais maintenant je peux suivre les cours, surtout parce que les professeurs et autres personnes de contact à l’université sont très courtois. J’aime aussi que les classes ne soient ni trop grandes ni trop petites (environ 15-20 étudiants). À mon avis, travailler avec Scholarbook a été très productif. Il y avait en fait quelqu’un de disponible rapidement et à tout moment et j’avais le sentiment qu’il essayait de m’aider. J’aurais aimé que les offres viennent plus tôt pour que j’aie plus de temps pour décider, mais je ne peux pas évaluer dans quelle mesure Scholarbook peut influencer cela. J’aimerais aussi voir plus « d’experts» en hockey sur glace. Néanmoins, je suis très satisfait de la coopération, notamment en raison de la facilité de communication et de l’engagement.

Laetitia Pina-lydia Solombrino
Golf | Park University
Golf | Park University
Mes premières semaines ici ont été très bonnes jusqu’à présent! Bien sûr, au début, j’avais le mal du pays, surtout parce que je n’avais jamais été loin de chez moi depuis si longtemps auparavant. Ce sentiment ne disparaît jamais complètement, mais ça s’améliore beaucoup. Mon université ici a le soi-disant système quad dans les dortoirs. Cela signifie que quatre d’entre vous partagent un salon et une cuisine, puis deux d’entre vous partagent une chambre et une salle de bain. J’ai eu la chance que deux de mes colocataires fassent également partie de l’équipe de golf et soient ici depuis la deuxième année. Grâce à eux, j’ai rapidement fait connaissance avec le reste de l’équipe et je me suis rapidement lié d’amitié avec la plupart d’entre eux. Cela a pris quelques semaines, mais maintenant je me sens très à l’aise ici et je me suis fait des amis et je me suis fait des amis. Puisque nos équipes garçons et filles s’entraînent ensemble et jouent des rondes d’essai, nous sommes essentiellement une équipe de 20 personnes avec qui nous faisons toujours quelque chose. La deuxième image ci-jointe est de ma première nuit ici quand nous étions tous ensemble à un match de baseball des Royals (de Kansas City). Quant à l’école elle-même, je peux seulement dire que les professeurs sont tous très gentils, ouverts et serviables. Bien que je sois arrivé presque deux semaines après le début du semestre, tout le monde a montré beaucoup de compréhension et m’a mis au courant. Même si je leur dis que je ne serai pas en classe les lundis et mardis parce que nous avons un tournoi, ils font toujours preuve de beaucoup de compréhension et leur disent ce que je peux préparer en ligne pour ne pas rater autant de choses. En général, je peux dire que toute l’expérience ici est exactement comme je l’avais imaginée, et je suis toujours étonné de voir combien de mythes sur la vie universitaire aux États-Unis sont réellement vrais. 🙂

Melvin Wulff
Herren-Fussball | Coastal Bend College
Mes premières impressions ici étaient très bonnes. J’ai été très bien accueilli par les entraîneurs et l’équipe est devenue une équipe très rapidement. L’entraînement est très dur et les entraîneurs soulignent chaque petite erreur en nous pour faire de meilleurs joueurs. Le campus est relativement petit mais techniquement très bien équipé. J’ai appris la langue anglaise très rapidement, ce qui signifie que je peux très bien suivre les cours. J’ai trouvé la coopération avec vous très bonne. Vous étiez toujours disponible pour répondre aux questions et m’avez beaucoup aidé à me préparer pour les États-Unis.

Rena Ketelsen
Frauen-Fussball | Morningside College
Football féminin | Morningside College
Mon équipe est géniale. Les joueurs m’ont permis, moi et trois autres étudiants internationaux, de passer en douceur avec les autres étudiants de première année. Mon entraîneur est génial. Il est lui-même allé en Amérique depuis l’Allemagne à l’âge de 18 ans pour étudier, mais il vient d’une famille militaire américaine. Chaque joueur est important pour lui. Je ne peux pas en dire beaucoup sur l’entraînement, car j’ai été blessé depuis le premier match, mais l’entraînement semble dur, lourd et bon. J’ai eu de la chance d’être venu dans l’Iowa car les gens ici sont tous super gentils et le temps n’est pas si différent du temps en Allemagne. Le campus universitaire est également très beau. Il y a de nombreux espaces verts et arbres ici. La plupart des bâtiments sont également assez beaux. Le collège est assez petit, donc le campus n’est pas si grand non plus. Je peux pratiquement tout aller à pied ici en 15 minutes. Je parlais très bien l’anglais avant de venir en Amérique. Mais même si quelqu’un ne le fait pas, il suffit de pouvoir communiquer d’une manière ou d’une autre pour que les Américains vous comprennent. Les Américains ne se sont jamais plaints d’accents forts et étranges ou d’erreurs en ma présence. Les conférences sont assez faciles au début car elles commencent au tout début. Nous avons eu nos examens de mi-session maintenant. En attendant, je dois apprendre beaucoup et faire beaucoup de devoirs et de devoirs, mais ce n’est pas très différent des autres universités en Europe. De plus, j’ai encore assez de temps libre et de temps pour m’entraîner (je participe à toutes les unités d’entraînement et je fais de la musculation en même temps). Travailler avec Scholarbook a été facile pour moi. J’en faisais beaucoup par moi-même et je n’avais pas souvent de questions, mais quand je le faisais, on y répondait généralement simplement et clairement. Quand j’ai décidé d’aller à l’université, j’ai beaucoup travaillé avec les entraîneurs, mais j’ai toujours pu demander à Scholarbook si j’avais des questions.

Tatjana Mense
Leichtathletik | Wingate University
Athlétisme | Wingate University
Salut Christoph / Scholarbook, je vais très bien ici aux États-Unis. J’ai enfin une vraie équipe et beaucoup de plaisir, peu importe la difficulté de l’entraînement. Depuis que je suis ici, je n’ai même pas eu à marcher seul. Nous sommes une super équipe et nous rions beaucoup ensemble et bien sûr avec les entraîneurs. Pour être honnête, je ne peux pas croire que je suis ici depuis 2 mois maintenant. Tant de choses se sont passées pendant cette période et notre course de championnat de conférence XC aura lieu la semaine prochaine. Au cours de ces 2 mois, j’ai (difficile à croire mais vrai) doublé ma circonférence de course sans aucune blessure. Dans les courses aussi, je me surprends à chaque fois et je suis riche que je n’aurais jamais cru possible. Nous avons notre propre cours de XC sur le campus et, avec l’équipe et d’autres petites choses, les conditions sont excellentes ici. En dehors de la course à pied, nous nous amusons beaucoup et sommes comme une famille. Je m’entends très bien avec la langue. Tout le monde comprend quand chaque phrase n’est pas grammaticalement correcte. Il vous suffit de vous dépasser et de commencer à parler. De plus, je ne suis pas la seule personne internationale de l’équipe et c’est très amusant de voir autant de types d’anglais et de cultures différents se rencontrer. C’est l’une des choses qui rend mon équipe si formidable et unique.

Alexander Thiehofe
Herren-Fussball | Northwestern University
Football masculin | Northwestern University
Je suis très satisfait du processus final avec Scholarbook et en particulier avec mon superviseur d’athlète Uwe. Il a noué des contacts avec des collèges qui m’intéressaient et, après mon engagement, m’a très bien soutenu dans le processus de visa. Fondamentalement, je pense que Scholarbook simplifie considérablement le projet américain et les processus associés tels que les tests de langue et les visas, ce dont je suis reconnaissant. J’ai aussi beaucoup apprécié les conseils donnés pour les échanges avec les coachs et la préparation aux tests. Dans l’ensemble, Scholarbook m’a bien soutenu et surtout avec succès.

Anna-Sophie Berger
Fussball Weiblich | Monroe Community College, New York
Football féminin | Monroe Community College, New York
Au début, il était difficile d’entrer dans l’équipe car c’était juste un énorme changement de venir ici. En attendant, nous avons grandi en équipe et nous nous entendons tous très bien. La formation est bien organisée, extrêmement épuisante, mais c’est pour cela que vous êtes là. Nos entraîneurs sont vraiment super, ont toujours l’oreille ouverte et nous donnent des commentaires individuels. Mais bien sûr, il y a des hauts et des bas entre les joueurs et les entraîneurs de temps en temps, ce qui n’en est qu’une partie.
Le campus est vraiment très beau, avec un lac sur le chemin de l’université. Les chambres sont assez grandes, comme un appartement normal. Les premières conférences m’ont rendu très nerveux personnellement, mais après une ou deux semaines, ce n’était plus un problème. Les professeurs sont également très compréhensifs! Mon anglais s’est également beaucoup amélioré ces derniers mois.
J’ai vraiment aimé travailler avec Scholarbook et j’apprécie vraiment l’aide et le soutien que j’ai reçus! Surtout un grand merci et un éloge à Lena!

Lara Kohlenbach
Leichtathletik | Duke University
Athlétisme | Duke University
L’équipe ici à Duke University (Division 1) est très ambitieuse et axée sur la performance. L’entraînement est difficile mais certainement faisable et je pense vraiment que j’ai toutes les opportunités pour améliorer et améliorer mes performances. Les possibilités qui s’offrent à nous en dehors de l’entraînement (pour la régénération, les conseils nutritionnels, les soins médicaux) sont excellentes. Je travaille en étroite collaboration avec mon entraîneur (Coach Wilbourn), qui forme les polyvalents et les sauteurs à la perche. L’ambiance à l’entraînement est très bonne, tout le monde encourage tout le monde pendant l’entraînement et je me sens plus que bien soigné et très à l’aise.
J’ai été très bien accueilli. Même s’il était un peu linguistiquement difficile de se retrouver dans le groupe au début, tout le monde est super gentil envers les étudiants internationaux et très compréhensif que parfois on demande une deuxième fois ou on met un peu plus de temps à comprendre les choses. Mais cela change très rapidement après les premières semaines et vous vous entendez très bien avec la langue. Tous les étudiants de première année sont de très bons amis ici et vous faites beaucoup en groupe. Le campus est très agréable. L’université n’est pas très grande par rapport aux autres universités américaines et cela rend la taille de la communauté du campus très agréable. Les étudiants de l’Université Duke sont très impliqués dans divers projets afin de façonner activement la vie sur le campus de plusieurs façons et vous pouvez également vous impliquer dans divers projets bénévoles en dehors de l’université.
Je suis très satisfait de la coopération avec Scholarbook. Après que je n’étais pas très familier avec mon idée d’étudier aux États-Unis au début, Scholarbook m’a fourni divers matériaux et rapports d’expérience afin de poursuivre mon idée. En préparation des tests et lors de la création de mon profil, j’ai vraiment apprécié le contact étroit avec Alex Hass et je suis également ravi qu’il continue à être en contact avec moi pendant mon séjour aux USA. Je suis très reconnaissant du contact avec diverses universités et entraîneurs de haut niveau aux États-Unis que Scholarbook a établi pour moi. Je pense que le réseau que le Scholarbook a construit et est en constante expansion est très utile pour divers athlètes dans divers sports et offre à de nombreux athlètes la possibilité d’obtenir une bourse aux États-Unis.

Jonas Hoffmann
Herren-Fussball | West Virginia Wesleyan College
Football masculin | West Virginia Wesleyan College
Je suis arrivé en toute sécurité ici! L’équipe m’a très bien accueilli et j’ai pu bien m’intégrer. C’est une équipe très jeune et cette année une quinzaine d’étudiants de première année ont rejoint. Près de la moitié de mes coéquipiers sont également des étudiants internationaux, par exemple du Pérou, du Mexique, d’Angleterre, d’Espagne, de Finlande, de Grèce, de Géorgie, de Dubaï et du Japon.
L’entraînement ici est d’un très haut niveau et même si vous passez une mauvaise journée, vos coéquipiers vous entraîneront. La première saison s’est très bien déroulée. Nous avons terminé troisième avec un bilan général de 12-5-2 et malheureusement nous avons été expulsés en demi-finale de conférence contre le finaliste aux tirs au but. Bien que nous n’ayons pas de matchs pendant l’intersaison avant les vacances de printemps, cela ressemble parfois à un internat de football. Levez-vous à 6 h pour l’entraînement, puis en classe pendant deux à trois heures, puis revenez à l’entraînement. Il y a des jours où nous avons à nouveau des unités de conditionnement physique le soir.
Je m’entends très bien à l’université car dans les deux premières années, vous devez suivre beaucoup de matières d’enseignement général, dont la plupart répètent les matières que vous avez déjà apprises au lycée.
Avec le recul, je dois dire que la collaboration avec vous s’est très bien déroulée. Si j’avais des questions, je pourrais toujours parler à mon superviseur personnel, qui a répondu dans les 2 jours. Le professeur d’anglais qui m’a préparé aux tests requis a également été très utile.

Berliner Golf Club Gatow e.V.
En 2007, le travail nouvelle génération, repensé en termes de contenu et d’organisation, a été mis en œuvre pour la première fois. Leur objectif n’est pas seulement d’améliorer les activités sportives, mais aussi de renforcer la solidarité au sein du club et d’investir dans un avenir plus performant.
Formation régulière des enfants et des jeunes:
Sur les 150 enfants et jeunes du club, environ 90 participent activement chaque année à cette formation pour les jeunes. Les groupes de formation sont divisés en 4 catégories. Mini entraînement pour les 6-10 ans, entraînement sportif de masse pour les 9-18 ans, entraînement par groupes d’âge (AK) et entraînement élite. Le but de la formation est d’obtenir la licence pour jouer au golf ou pour améliorer votre handicap personnel, ainsi que pour développer l’esprit d’équipe et l’adhésion à un club.

Karriere im Sportmanagement
« Career in Sports Management est le premier portail de carrière holistique sur le thème de la gestion du sport pour les professionnels, les jeunes professionnels, les étudiants, les stagiaires, les stagiaires et les écoliers intéressés par un (nouvel) emploi sportif, un diplôme sportif, un stage sportif, une formation sportive ou une formation avancée dans le sport. »
Website: http://karriere-im-sportmanagement.de/

Fußballschule Boppardinho
L’ école de football Boppardinho à Boppard am Rhein apprend aux enfants à jouer au football et vise à les préparer à la vie avec l’aide du « meilleur sport du monde». La formation englobe à la fois le football et le développement du caractère des enfants. Chez Boppardinho, l’entraînement prime sur le résultat, qui trop souvent vient d’une vision à court terme et bloque le développement des jeunes footballeurs. Il s’agit de formation tactique, technique et sportive, mais surtout de traitement respectueux des autres et de soi-même. À propos du développement social et holistique. C’est une question de valeurs! C’est Boppardinho.

Olympiastützpunkt Hessen
Nous nous réjouissons de ce formidable partenariat et remercions le responsable du support local Werner Schaefer et les deux conseillers de carrière Bernd Brückmann et Arnulf Rücker, qui ont déjà eu plusieurs bonnes expériences avec Scholarbook et ont donc conclu cette coopération dans l’intérêt des athlètes.

ACM College Consulting
ACM est une société de placement internationale qui vise à aider les lycéens et étudiants et leurs familles à trouver et à obtenir la reconnaissance des collèges américains. « Une fois que nous avons appris à mieux connaître l’étudiant et sa famille et que nous avons une meilleure compréhension de ses intérêts, objectifs et besoins, nous créons un plan pour les aider à choisir l’université et à suivre le processus d’inscription. Nous créons des plans basés sur les besoins des élèves de la 9e à la 12e année. Que vous veniez d’Europe ou des États-Unis, nous vous offrons des conseils privés sur tous les aspects du processus de recherche et d’admission », c’est ainsi qu’ACM décrit son service de médiation.

J.P Morgan Corporate Challenge
Date: 2.Mai 2012 Titre: „Frankfurt’s Scholarbook moves fast to qualify for its first Championship“ Lien vers l ‘article

transfermarkt.de
Datum: 20.3.2018 L’ancien de Dortmund Kübel à Toronto: « Un esprit de gagnant » Link zum Artikel

swimsportnews
Date 10.06.2020 Ein Traum, zwei Wege: Die Schwimmschwestern Ester und Sara Rizetto in den USA Link zum Artikel

Westdeutsche Zeitung
Datum: 03.07.2020 Dioni Gorla court aux USA Lien vers l’article

Till Helmke
5e place aux Jeux Olympiques de 2008 à Pékin (4x100m), participant aux Jeux Olympiques 2004 à Athènes (200m et 4x100m)
« Les gars de Scholarbook ont pris soin de moi de manière fantastique. Vous avez pu répondre rapidement à toutes les questions et je me suis toujours sentie à l’aise. Je ne peux que vous recommander de postuler sur Scholarbook.net et avec un peu de chance vous vous envolerez bientôt pour les États-Unis. » Till Helmke sur les bourses sportives dans la conférence Scholarbook.

Johannes Kessler

Steffen Grummut
Vice-président de la communauté de natation EWR-Rheinhessen, 8. Place Olympie à Moscou 1980 (décathlon), 4. Place aux championnats d’Europe à Athènes 1982 (décathlon), aux championnats d’Europe et du monde de bobsleigh à deux
“En tant qu’olympienne, je soutiens activement le projet Scholarbook, car cela a déjà donné à certains athlètes bien connus une énorme opportunité. Ce qui m’a impressionné, c’est qu’ils ont même pu voler avec des entraîneurs des États-Unis pour apprendre à connaître personnellement les athlètes et leur environnement.”

Tobias Dier
Vainqueur du German Amateur Open Championship 1998, vainqueur du TNT Dutch Open 2002 avec une manche de 60
« Je soutiens activement Scholarbook car une bourse d’études sportive aux États-Unis est une opportunité gigantesque pour les golfeurs et autres athlètes talentueux. Au collège, vous êtes préparé de manière optimale pour une carrière professionnelle et bénéficiez également d’une excellente formation pour la suite de votre carrière active. »

Christopher McNaughton
En tant que jeune athlète allemand, j’ai pu réaliser moi-même mon rêve de faire du sport au plus haut niveau dans une université américaine, je suis heureux d’aider Scholarbook dans cette mission. J’espère pouvoir soutenir activement les athlètes dans le domaine du basketball en particulier. Cette opportunité d’obtenir un diplôme universitaire et en même temps de développer votre carrière sportive est unique! «

Prof. Dr. Lutz Thieme
“En tant que professeur de management du sport au RheinAhrCampus de Remagen, je travaille quotidiennement avec le système sportif allemand et international. Mes principaux intérêts de recherche portent sur l’économie expérimentale du sport, le développement du sport et le développement organisationnel, c’est pourquoi je porte également une attention particulière au système sportif américain. Scholarbook a été cofondé en 2010 par l’un de mes étudiants (Thomas Bojanowski) pendant son séjour à notre université et certains de nos diplômés en gestion du sport ont pu acquérir une précieuse expérience internationale de cette manière. En 2016, avec Scholarbook et la Karlsruhe Laufnacht, nous avons pu mettre en place un projet commun avec le soutien de nos étudiants RAC, qui, espérons-le, s’imposera comme un incontournable de l’athlétisme allemand à l’avenir.”

Julia Richter
Ski | University of Utah

Südwest Presse
Datum: 07.08.2019
Golf-Talent Alina-Sophie Koch aus Metzingen locken die USA
Link zum Artikel

Westfälische Nachrichten
Datum: 01.08.2019
Fußball-Abenteuer in den USA
Link zum Artikel

Volksfreund
Datum: 13.02.2019
Wie Laufprofis auf Zeit
Link zum Artikel

OÖNachrichten
Datum: 24.12.2018
Gmundner LCAV-Talent Laura Croll trainiert mit Leichtathletik-Legende
Link zum Artikel

Weser Kurier
Datum: 11.09.2018
Bereit zum Durchstarten
Link zum Artikel

Berliner Zeitung
Datum: 04.08.2018
Die Zukunft der deutschen Leichtathletik liegt in den USA
Link zum Artikel

Niederösterreichische Nachrichten
Datum: 16.07.2018
Fabian Keiblinger wird USA-Legionär
Link zum Artikel

Frankfurter Rundschau
Datum: 26.04.2018
Die Ferne ruft
Link zum Artikel

Volksstimme
Datum: 25.04.2018
US-Colleges locken deutsche Talente
Link zum Artikel

Schwetzinger Zeitung
Datum: 14.04.2018
Stipendium für Hinderthür
Link zum Artikel

Süddeutsche Zeitung
Datum: 10.04.2018
Auf dem Weg zum Profi am Ball
Link zum Artikel

Weser Kurier
Datum: 25.03.2018
Der amerikanische Fußballtraum
Link zum Artikel

Neue Presse
Datum: 21.3.2018
Nordosten Hannovers verliert zwei Spitzenathletinnen
Link zum Artikel

Neue Westfälische
Datum: 17.03.2018
Über den Sport zum Stipendium in den USA
Link zum Artikel

Nordbayern
Datum: 02.03.2018
Fussballerin aus Erlangen geht nach New York
Link zum Artikel

Ruhrnachrichten
Datum: 17.08.2017
Schwimmerin Quentin mit Stipendium in Ohio
Link zum Artikel

Münchner Merkur
Datum: 05.08.2017
Münchner Hürdensprinter in der Elvis-Stadt
Link zum Artikel

amafuma.de
Datum: 23.07.2017
Von TuRa Brüggen in die USA
Link zum Artikel

Rheinische Post
Datum: 19.07.2017
Vom FC nach Amerika: Max’ Fussballtraum
Link zum Artikel

Augsburger Allgemeine
Datum: 16.07.2017
Mit dem Lieblingssport in die USA
Link zum Artikel

Pforzheimer Kurier
Datum: 15.07.2017
Ispringer Golferin hat große Ziele
Link zum Artikel

Netzathleten Magazin
Datum: 12.07.2017
Football-Talent Paul Häberlein wagt das Abenteuer Amerika
Link zum Artikel

Leichtathletik Magazin
Datum: 10.05.2017
US-Colleges als Alternative?
Link zum Artikel

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Datum: 02.03.2017
Titel: Die Luft wird dünn für deutsche Läufer
Link zum Artikel

Kreiszeitung Syke
Datum: 28.04.2016
Titel: Markus Brunzel freut sich auf die neue Herausforderung
Link zum Artikel

Badische Zeitung
Datum: 31.07.2016
Titel: Studieren und gleichzeitig trainieren
Link zum Artikel

Buxtehuder Tageblatt
Datum: 27.7.2016
Titel: Lina Hartwig fliegt über den großen Teich
Link zum Artikel

Preussenspiegel
Datum: 09.08.2016
Titel: Juliane Triebe erhält Stipendium an der California State University
Link zum Artikel

Südkurier
Datum: 04.08.2016
Titel: Lilli Richter erhält ein Sportstipendium in den USA
Link zum Artikel

match-day.de
Datum: 8.7.2016
Titel: Sercan Cihan geht für Sportstudium in die USA
Link zum Artikel

Neue Luzerner Zeitung
Datum: 27.6.2016
Titel: Führt Blättlers Weg via Oklahoma an die Spitze?
Link zum Artikel

Höchster Kreisblatt
Datum: 4.6.2016
Titel: Eine neue Herausforderung
Link zum Artikel

Bühlot-Acker-Kurier
Datum: 28.05.2016
Titel: Vom Fußballplatz zum Traumstudium in die USA
Link zum Artikel

Münchner Merkur
Datum: 27.06.2016
Titel: Viel mehr Stimmung an der Strecke
Link zum Artikel

Giessener Allgemeine
Datum: 09.06.2016
Titel: Von Krofdof-Gleiberg ab nach Jefferson City
Link zum Artikel

Norddeutsche Neuste Nachrichten
Datum: 08.06.2016
Titel: Die Beinlich-Zwillinge zieht es in die USA
Link zum Artikel

Läufermeeting Pliezhausen Programmheft
Datum: 08.05.2016
Titel: Ja, das geht: Jungunternehmer und Leistungssportler zugleich.
Link zum Artikel

Ostthüringer Zeitung
Datum: 26.04.2016
Titel: Studieren und schwimmen: 19-jähriger Geraer geht in die USA
Link zum Artikel

Golf Rhein-Ruhr
Datum: 23.03.2016
Titel: Lebe deinen Traum mit einem Sportstipendium in den USA
Link zum Artikel

Freie Presse Vogtland
Datum: 25.11.2015
Titel: Vogtländerin verbindet in den USA Studium und Leistungssport
Link zum Artikel

Neue Westfälische
Datum: 11.11.2015
Titel: Monika Gredzinski bekommt Stipendium von US-Universität
Link zum Artikel

RFW-Köln
Titel: Laufender Tausendassa
Link zum Artikel

Oberpfalznetz
Datum: 11.08.2015
Titel: Ein amerikanischer Traum
Link zum Artikel

Waiblinger Kreiszeitung
Datum: 06.08.2015
Titel: Erst das Golfen, dann das Studium
Link zum Artikel

Hamburger-Wochenblatt
Datum: 09.08.2015
Titel: Bald hält er Bälle in Amerika
Herausgeber: Christian Dellbrück
Link zum Artikel

Neue Osnabrücker Zeitung
Datum: 10.10.2014
Titel: Hürdensprinter Riemann: Es geht gerade erst los
Link zum Artikel

General-Anzeiger-Bonn
Datum: 07.10.2014
Titel: Bonnerin verbindet in den USA Studium und Hockey
Herausgeber: Bonner Zeitungsdruckerei und Verlagasanstalt H. Neusser GmbH
Link zum Artikel

Breisach-Aktuell
Datum: 4.11.2014
Titel: Breisacherin erhält Sportstipendium in den USA
Herausgeber: Christopher Bühler
Link zum Artikel

Schwäbisches Tagblatt Tübingen
Datum: 23.10.2014
Titel: Dank Selbsterfahrung zum Berufsziel. Simon Stützel wurde am College immer schneller und vermittelt heute US-Stipendien
Herausgeber: Schwäbisches Tagblatt GmbH
Link zum Artikel

Märkische Online-Zeitung
Datum: 08.08.2014
Titel: Jenny Trommer spielt in den USA
Herausgeber: Märkische Verlags- und Druckgesellschaft
Link zum Artikel

Ostfriesen-Zeitung
Datum: 28.12.2013
Titel: Ein Fußball-Märchen in Jefferson City
Herausgeber: Zeitungsgruppe Ostfriesland
Link zum Artikel

Ibbenbürener Volkszeitung
Datum: 01.08.2014
Titel: Das Pensum eines Profis
Herausgeber: IVZ Medien
Link zum Artikel

Passauer Neue Presse
Datum: 1.07.2014
Titel: Fürs Golfen geht Carolin weite Wege
Herausgeber: Verlagsgruppe Passau

Hamburger Abendblatt
Datum: 03.07.2014
Titel: Laura Bendfeldt sagt den Stormarnern bye-bye
Herausgeber: Zeitungsgruppe Hamburg GmbH
Link zum Artikel

Kreiszeitung
Datum: 11.07.2014
Titel: Friedrichs Traum erfüllt sich
Herausgeber: Kreiszeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Link zum Artikel

Oberberg Aktuell
Datum: 26.06.2014
Titel: Auf dem Sprung über den großen Teich
Herausgeber: Oberberg-Online Informationssysteme GmbH
Link zum Artikel

Thüringer Allgemeine
Datum: 07.06.2014
Titel: Tennis-Talent aus Friemar geht zum Studium in die USA
Herausgeber:ZGT Verlag GmbH
Link zum Artikel

Neue Rhein Zeitung
Datum: 02.06.2014
Titel: Simon Stützel lief neue deutsche Jahresbestzeit
Herausgeber: Mittelrhein-Verlag GmbH
Link zum Artikel

DERWESTEN
Datum: 21.05.2014
Titel: 19-Jährige Gelsenkirchnerin geht zum Studieren nach Amerika
Herausgeber: Funke Mediengruppe
Link zum Artikel

Kölner Stadtanzeige
Datum: 15.05.2014
Titel: Der besondere Kick
Herausgeber: M DuMont Schauberg
Link zum Artikel

Westdeutsche Zeitung
Datum: 01.04.2014
Titel: ART – Maduka und Schmidt zieht es in die USA
Link zum Artikel

Sport aus der Region
Datum: 26.09.2013
Titel: Katharina Trost in Iowa angekommen
Link zum Artikel

Freie Presse
Datum: 07.08.2013
Titel: ReEs gibt nur zwei Wege – Aufhören oder Gehen
Herausgeber: Rolf Anke
Link zum Artikel

Alb Bote
Datum: 13.08.2013
Titel: Timo Göhler sucht sein Glück in den USA
Herausgeber: Südwest Presse
Link zum Artikel

Reutlinger General Anzeiger
Datum: 09.08.2013
Titel: Göhler sucht sein Glück in den USA
Herausgeber: Reutlinger General-Anzeiger Verlags GmbH & Co. KG
Link zum Artikel

Stuttgarter Zeitung
Datum: 31.01.2013
Titel: „Der lange Umweg”
Herausgeber: Stuttgarter Zeitung Verlagsgesellschaft mbH
Link zum Artikel

Die Welt
Datum: 26./28. 11. 2011
Titel: „Sportlich in die USA – Scholarbook verhilft deutschen Athleten mit Abitur zu Hochschulstipendien in Amerika”
Herausgeber: Thomas Schmid
Link zum Artikel

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Datum: 13. Mai 2011
Titel: „Interview mit Peter Krah, Scholarbook”
Herausgeber: Werner d’Inka, Berthold Kohler, Günther Nonnenmacher, Frank Schirrmacher, Holger Steltzner
Link zum Artikel

Der Spiegel
Datum: März 2011
Titel: „Weit weg kraulen”
Herausgeber: Rudolf Augstein
Link zum Artikel

Brandeins
Datum: Februar 2011
Titel: „Dank Muskeln nach Harvard”
Herausgeber: brand eins Medien AG
Link zum Artikel

Einstieg
Datum: 16.8.2010
Titel: „Scholarbook.net vermittelt Sportstipendien in den USA.”
Herausgeber: Christian Langkafel
Link zum Artikel

Leichtathletik
Leichtathletik
Datum: 04. Juli 2018
Titel: „Eine konstante Größe »
Herausgeber: Leichtathletik
Link zum Artikel

Perfect Eagle
Golf
Datum: März 2018
Titel: „Ab in die USA? »
Herausgeber: Perfect Eagle
Link zum Artikel

Rudersport
Datum: 14.September 2012
Titel: „Ein Stipendium ist kein Urlaub”
Herausgeber: Zweibrücker Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH
Link zum Artikel

Leichtathletik
Datum: 25.03.2012
Titel: „Pro und Contra: mit einem Sportstipendium ans US-College. Sportliches Abenteuer oder großer Karriereschritt?“
Herausgeber: CNG sports & media
Link zum Artikel

Swim & More
Titel: „DM Quali = Schwimmstipendium in den USA”
Herausgeber: Deutscher Schwimm-Verband e.V.
Link zum Artikel

Reichenhalter Tagblatt
Datum: 02.08.2013
Titel: Kann sie sich in Amerika nochmal steigern? Katharina Trost freut sich auf ihr „Leichtathletik-Stipendium” in Iowa
Herausgeber: BGL-Medien und Druck GmbH & Co. KG
Link zum Artikel

Neue Westfälische
Datum: 20/21.07.2013
Titel: „Herforderin verteidigt in Florida“
Herausgeber: Zeitungsverlag Neue Westfälische GmbH & Co. KG
Link zum Artikel

Der Rheintaler
Datum: 19.07.2013
Titel: „Über den Teich schwimmen“
Herausgeber: Rheintal Verlag AG
Link zum Artikel

Westfalenpost
Datum: 09.07.2013
Titel: „Christopher Girg und das große Abenteuer USA“
Herausgeber: WAZ NewMedia GmbH & Co. KG
Link zum Artikel

Der Westen
Datum: 09.07.2013
Titel: „Christopher Girg und das große Abenteuer USA“
Herausgeber: WAZ-Mediengruppe
Link zum Artikel

Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Datum: 09.07.2013
Titel: „Aus den Augen – aber nicht aus dem Sinn“
Herausgeber: Medienhaus Gerstenberg
Link zum Artikel

Neuwieder Rundschau
Datum: 27.06.2013
Titel: „Simon Stützels Sieg“
Herausgeber: Verlag für Anzeigenblätter GmbH
Link zum Artikel

NRZ-Düsseldorf
Datum: 20.06.2013
Titel: „ART-Läufer Stützel siegt in Frankfurt“
Herausgeber: Heinrich Meyer
Link zum Artikel

Golf an Rhein und Ruhr
Datum: 19.06.2013
Titel: „Golfstipendium in den USA mit Scholarbook und Frederik Schulte“
Herausgeber: Wolfgang Nonn
Link zum Artikel

Ruhr Nachrichten
Datum: 13.September 2012
Titel: „Amerikanischer Traum”
Hedienhaus Lensing
Link zum Artikel

Stuttgarter Zeitung
Datum: 24.August 2012
Titel (Golf): „Der mentale Balanceakt über 18 Löcher”
Herausgeber: Stuttgarter Zeitung Verlagsgesellschaft mbH
Link zum Artikel

Mindener Tageblatt
Datum: 26.07.2012
Titel (Fußball): „Für mich geht damit ein Traum in Erfüllung”
Herausgeber: J.C.C.Bruns Betriebs-GmbH
Link zum Artikel

Pfälzische Merkur
Datum: 9. August 2012
Titel (Schwimmen): „Till P. wagt den großen Sprung”
Herausgeber: Zweibrücker Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH
Link zum Artikel

Idsteiner Zeitung
Datum: 27.Juli 2012
Titel (Leichtahtletik): „Ab August „Freshman” in Kalifornien.“
Herausgeber: Verlagsgruppe Rhein-Main
Link zum Artikel

Rhein-Zeitung
Datum: 23.Juni 2012
Titel: „18-jährige verknüpft in den USA Studium und Sport”
Herausgeber: Mittelrhein-Verlag GmbH
Link zum Artikel

Westdeutsche Allgemein Zeitung
Datum: 27.2. 2012
Titel: „Stützels Lauf ins Bronze-Glück”
Herausgeber: WAZ Mediengruppe
Link zum Artikel

Nordhessische Zeitung
Datum: 3. 1. 2012
Titel: „Auf ins Abenteuer Amerika”
Herausgeber: StadtZeit Kassel
Link zum Artikel

Dorstener Zeitung
Titel: „Die Qual der Wahl”
Herausgeber: Lensing Medien GmbH & Co. KG
Link zum Artikel

Dorstener Zeitung
Titel: „Verheißungsvoller Start”
Herausgeber: Lensing Medien GmbH & Co. KG
Link zum Artikel

Westfalen-Blatt
Datum: 23. 2. 2011
Titel: „Auf den Spuren von Woods und Mickelson”
Herausgeber: Westfalen-Blatt Vereinigte Zeitungsverlage GmbH
Link zum Artikel

Allgemeine Zeitung
Datum: 10. 7. 2010
Titel: „Manuel Belzer wechselt nach Iowa”
Herausgeber: Verlagsgruppe Rhein Main GmbH & Co. KG
Link zum Artikel

Sport Inform
Datum: Februar 2010
Titel: „Der Traum vom USA Studium”
Herausgeber: Sportbund Rheinland e. V.
Link zum Artikel

Rhein-Zeitung
Datum: 18.02.2011
Titel: „Olympiasieger gibt Wichterich Tipps”
Herausgeber: Mittelrhein-Verlag GmbH
Link zum Artikel

Der Standard
Datum: 05.10. 2011
Titel: „Laufschuhe oder Laborkittel, Halle oder Hörsaal”
Herausgeber: Oscar Bronner
Link zum Artikel

Praktikawelten
Internationale Schüleraustauschprogramme
Praktikawelten bietet Schüleraustauschprogramme in sieben Ländern an. Schüler ab 14 Jahren haben bei einem Auslandsjahr die einmalige Möglichkeit, an einer High School in den USA, Kanada und anderen Ländern aus einer riesigen Auswahl an neuen Schulfächern und Sportprogrammen zu wählen: z.B. Football, Basketball, Schwimmen, Surfen, Skateboarden, Cheerleading, Leichtathletik uvm. Leistungssportler werden bei Praktikawelten individuell gefördert: im Rahmen des Select-Programms können Schulen mit besonderen Sport-Programmen gewählt werden.

Epro 360
Vermittlung großzügiger Teilstipendien
Epro 360 hilft beim Start in die eigene internationale Karriere. Durch die Vermittlung großzügiger Teilstipendien von US-amerikanischen Universitäten an deutsche Abiturienten und Studenten können sich diese beruflich abzusetzen. Epro 360 setzt hierbei nicht nur auf die akademische Bildung der Uni, sondern füllt durch individuelle Coachingdienstleistungen auch die Lücken der akademischen Bildung in den Bereichen, die für ein erfülltes persönliches und berufliches Leben entscheidend sind.

Greg Norman Golf Academy
Wir sind stolz unseren starken Partner im Golfsport aus South Carolina, USA, die Greg Norman Golf Academy, präsentieren zu können. Hiermit können wir auch Sportlern, die in der 10. oder 11. Klasse in die USA gehen möchten, diese tolle Chance ermöglichen und gleichzeitig die beste sportliche und akademische Vorbereitung fürs College oder die Profikarriere bereitstellen.

Hessischer Schwimm-Verband e.V.
Scholarbook ist offizieller Partner des Hessischen Schwimm-Verbandes.
Der Hessische Schwimm-Verband ist der viertgrösste Landesverband im Deutschen Schwimmverband. Die Aufgaben des HSV sind vielfältig, wobei der Fokus auf der Förderung des gesamten Schwimmsports liegt. Die gezielte Nachwuchsföderung durch enge Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen wird dabei mit Priorität behandelt. Genau deshalb empfiehlt der Hessische Schwimmverband seinen Schwimmern die Zusammenarbeit mit Scholarbook.

GoKixx
Karriereförderung für Fußballer/innen
Unser Partner GoKixx stellt seinen Mitgliedern eine App zur Verfügung, mit der sich Fußballer/innen, die vorallem in Leistungszentren trainieren, über diverse Möglichkeiten der Karriereförderung informieren können. GoKixx empfiehlt seinen USA-interessierten Usern eine Zusammenarbeit mit Scholarbook, da ein Studium in den USA, gefördert durch ein Sportstipendium, eine sich lohnende Alternative zur Profikarriere sein kann.

ART Düsseldorf
Leichtathletik
Der ART Düsseldorf empfiehlt seinen Mitgliedern, die einen USA-Auslandsaufenthalt planen, eine Zusammenarbeit mit Scholarbook. Wir freuen uns über diese Partnerschaft!

Interpanel
Vermittlung internationaler Praktika
Internpanel.com ist ein Internetportal zur Vermittlung ausschließlich internationaler Praktika. Während die Vermittlung von Plätzen an einer Universität für ein Auslandssemester meist durch die eigene Hochschule erfolgt, ist die Lage bei der Suche nach freien Praktikumsplätzen im Ausland meist deutlich schwieriger.
Jobbörsen, Jobvermittler gegen Gebühr, persönliche Kontakte, Karriereportale von Unternehmen, Hochschulnetzwerke und Messen sind viele verschiedene Möglichkeiten, um einen Auslandspraktikumsplatz zu finden.
Allerdings
- sind Jobbörsen meist nur auf ein Land beschränkt,
- kann sich nicht jeder einen Jobvermittler gegen Gebühr leisten,
- sind persönliche Kontakte im Ausland nicht die Regel,
- sind Karriereportale von Unternehmen teilweise undurchsichtig, kompliziert gestaltet und teilweise auch nicht bekannt,
- vermitteln Hochschulnetzwerke i.d.R. Plätze an Partnerhochschulen, jedoch keine Auslandspraktikumsplätze
- und sind Messebesuche teilweise sehr teuer.
Damit wird die Problematik deutlich: Eine Suche nach einem passenden Auslandspraktikum bei den aufgeführten Möglichkeiten ist nicht einfach. Was dem fehlt, ist ein einschlägig bekanntes, transparentes, weltweit erreichbares Portal, das auf die Vermittlung internationaler Praktika spezialisiert ist und die Dienstleistungen für den Bewerber kostenlos anbietet: Internpanel.com.
Ausführlichere Informationen zu internpanel.com findet ihr auf ihrer Webseite!

Stadtsportbund Düsseldorf
Scholarbook ist stolz, offizieller Partner des Stadtsportbundes Düsseldorf zu sein. Der Stadtsportbund Düsseldorf koordiniert im Auftrag der Stadt Düsseldorfsportartübergreifende Fördermaßnahmen für den Düsseldorfer Leistungssport. Dazu zählt insbesondere die Förderung der dualen Karriere jugendlicher Leistungssportlerinnen und –sportler. Das Angebot von Scholarbook ergänzt in besonderer Weise die bestehenden Fördermaßnahmen in Düsseldorf, daher empfiehlt der Stadtsportbund Düsseldorf seinen Sportlern eine Zusammenarbeit mit Scholarbook.

Marvin Thomas
Leichtathletikv | Academy Of Arts
Hi Uwe,
alles super hier. Jetzt wird alles etwas anstrengender, da die Schule jetzt so langsam in Fahrt kommt. Vorher war alles etwas entspannter, aber naja…Einfach zurück in den Arbeitsmodus kommen.
Eingelebt hab ich mich auf jeden Fall, das Team (mein erstes Team jemals) ist echt super und die Jungs echt stark. Mal sehen wie weit wir kommen dieses Jahr, wir haben auf jeden Fall große Pläne. Ich versuch in die Top 7 zu kommen, im Moment siehts gut aus, bin allerdings 7. Mann. 😀 Ich muss mich halt erst langsam an den Umfang gewöhnen, aber der Coach schon mich auch, also zB statt 9 Meilen Tempodauerlauf + eine schnellere Meile, hab ich mein Soll zum Glück schon nach 6 Meilen erfüllt.
Vorlesungen: Alle Lehrer scheinen bis jetzt auf jeden Fall nett und motiviert, kann ich nach jeweils einer Stunde aber noch schlecht beurteilen, wie gut man am Ende lernt.
Unser Coach ist super, wie gesagt er schon mich, statt mich zu verbraten. Er ist ein lockerer Typ, quatscht ganz gerne und ist noch etwas am rumexperimentieren (den anderen zufolge) aber er ist auf jeden Fall lernfähig und macht Fortschritte. (zB bezüglich Trainingszeiten ohne Unterricht zu verpassen etc) Sportlich weiß er denk ich aber auf jeden Fall was er tut, auch unsere Krafttraining Trainerin ist Hammer! Und auch die Physiotherapeuten sind immer verfügbar 🙂
Bis jetzt ist auf jeden Fall alles weiterzuempfehlen, wie gesagt bezüglich des Unterrichts kann ich allerdings noch nicht allzu gut beurteilen, aber der erste Eindruck ist gut. Auch die Unterkunft, der Monroe Residence Club ist bis jetzt ziemlich cool. 😉
Zu Euch fällt mir jetzt auf die Schnelle nichts ein, was unbedingt hätte viel besser sein müssen. Auf jeden Fall sehr hilfreich war, dass du fast ständig verfügbar warst um Fragen zu beantworten, danke nochmal dafür. 🙂

Felicia Körner
Leichtathletik | Johns Hopkins University
„Das Leben als Student an der Johns Hopkins University ist alles andere als langweilig. Unsere Cross Country Mannschaft ist sehr ambitioniert und ständig am trainieren, typischerweise trainieren wir ein- bis zweimal am Tag. Dank der großen Mannschaft vergehen die Einheiten im Flug. Egal ob man eine tolle Tagesform hat, oder an dem Tag eher weniger fit ist, man wird immer mitgezogen. Das ist für mich eine ganz andere Welt im Vergleich zu meinen Einzeleinheiten in Deutschland. Mit 34 Teamkameradinnen ist man hier fast sofort Teil eines engen Freundeskreises. Natürlich lernt man durch das gemeinsame Leben in den Wohnhäusern auch viele andere Leute kennen, doch es ist wirklich kaum beschreibbar wie schön es ist ein Team zu haben, das jederzeit für einen da ist.“

Paulena Kremling
Leichtathletik | Mount Olive College
„Hallo Uwe, Mir geht’s super, ich finde die Uni total toll – kann ich nur weiterempfehlen! Die Coaches sind engagiert und nett und auch die Lehrveranstaltungen sind gut. Da die Uni so klein ist, ist alles viel persönlicher, was mir gut gefällt, da man sich dann total geborgen fühlt und man immer Leute findet, die einem helfen. Das ist meiner Meinung nach ein großer Vorteil als Freshman. Liebe Grüße Paulena“

Imke Ölerich
Leichtathletik | Nova Southeastern University
„Hallo Uwe, vielen Dank für deine Nachricht und entschuldige bitte die späte Antwort. Wir haben noch kein Internet in unserer Wohnung und ich hatte meine ersten Klausuren diese Woche, da ist es ein bisschen untergegangen dir zu antworten. Mir geht es hier in den USA sehr sehr gut und ich bin so glücklich, dass ich diese Chance bekommen habe. Ich habe mich auf dem Campus sehr gut eingelebt, ich genieße es in dem Team zu trainieren und bin sehr dankbar für all die Möglichkeiten die uns hier angeboten werden (das kann man sich in Deutschland wirklich nur wünschen), die Teamkollegen, Trainer und Kommilitonen im Studiengang sind super nett und wir haben so unseren Spaß. Die Uni und die Coaches kann ich aber wirklich nur wärmstens weiterempfehlen, sie sind alle sehr bemüht!!!!!”

Tim Schmalzeich
Schwimmen | Missouri St. Louis
„Hi Susanne,
mir gehts wirklich super! Ist zwar alles ein bisschen stressig, aber ich denke in den nächsten Tagen wird sich schon mehr Routine ergeben. Natürlich waren wir schon beim Gateway Arch und auf einem Baseballspiel der Cardinals, wahnsinnig toll! Hab jetzt jeden Tag von 6-7:30 Frühtraining, danach meistens von 8-12:15 Vorlesungen! Das heißt ein bisschen beeilen um rechtzeitig ins Klassenzimmer zu kommen! Nächstes Semester werde ich die Kurse anders legen. Nach den Vorlesungen hab ich von 14:30-16:30 nochmal ne Einheit. Danach muss ich noch meistens eine bis zwei Stunden hinsetzen und Hausaufgaben machen. Mein Tag ist vollstens ausgeplant, aber wie gesagt, ich gewöhne mich schön langsam daran! Wusste ja auch vorher, dass es anstrengend wird! Hab hier auch gaaanz tolle Teammates die super hilfsbereit sind, hab ich schon ganz viele andere Sportler unterschiedlicher Herkunft kennengelernt – auch mit denen gefeiert! ? So alles im Allen gefällts mir (bis jetzt) wirklich, von daher kann ich das jedem Sportler empfehlen hier her zu kommen! Hier bekommt man das wirkliche Amerika mit, nicht wie in den ganzen Touri-Staaten! Aber wie gesagt, man muss sie schon erstmal daran gewöhnen, das alles hier ist ne wahnsinnig Umstellung!“

Charlotte Holly
Triathlon | Florida Institute Of Technology
„Nachdem wir die Cross Country Saison vor drei Wochen beendet haben, neigt sich nun auch mein erstes Semester in Florida dem Ende zu. Bis jetzt bin ich super glücklich mit meiner Entscheidung für Florida Tech. Die Location, nicht weit vom Strand und nur eine Stunde außerhalb von Orlando, ist einfach Top. Außerdem bietet Florida Tech akademisch, vor allem für Ingenieurwesen und Naturwissenschaften, einfach alles was man sich als Student nur wünschen kann. Abe nicht nur die Uni hat meine Erwartungen mehr als übertroffen, auch unser Team ist klasse. Selten, war ich Teil von einer so homogenen Gruppe wie dieser. Der „Teamspirit“ steht bei uns an erster Stelle und so trainieren wir nicht nur gemeinsam sondern verbringen auch unsere Freizeit zusammen. Schon im Sommer hat Coach sichergestellt, dass ich mir mein Zimmer mit einer Läuferin aus dem Team teilen kann. Meine Zimmerpartnerin (aus Schweden) und ich verstehen uns super und es ist immer schön wenn man nicht als einzige, morgens um 4:30 Uhr, fürs Training raus muss… Leider konnte ich verletzungsbedingt die Saison nicht zu Ende laufen, und musst auch länger pausieren. Aber auch in dieser Zeit, war mein Team, meinen Zimmerpartnerin und vor allem Coach, eine super Unterstützung, so dass ich jetzt hoch motiviert wieder in das Training für die bevorstehende Track Saison einsteigen kann. Für dieses super schöne erste Semester möchte ich Scholarbook und vor allem meinem Betreuer Uwe danken. Ohne eure Beratung und Unterstützung wäre das alles nicht möglich gewesen!“

Rabea Tzenetos
Schwimmen | Rice University
„Hi Susanne,
Hallo Susanne, es könnte mir nicht besser gehen!! (Abgesehen von etwas mehr Schlaf vielleicht :D) Von der Gegend habe ich ehrlich gesagt noch nicht viel gesehen. Hier nennen wir es ‘beeing inside the Rice bubble’. Was zum einen heißt, dass Rice Studenten den Campus nur selten verlassen, aus dem einfachen Grund, dass es auf dem Campus alles gibt, was man braucht. Zum anderen meint es aber auch, dass alles, was OC (off campus) passiert, an uns vorbeigeht. Von den upperclassmen (alle Studenten, die nicht im Freshmen year sind) höre ich oft, dass sie gerne Zeit außerhalb des Campus verbingen, um etwas Abwechslung zu haben. Generell sind aber alle Studenten super happy, dass sie die Gelegenheit haben, die on-campus experience zu genießen. Der Unterricht variiert hier von Kurs zu Kurs. In Mathe beispielsweise lösen wir während des Unterrichts Aufgaben und als Hausaufgaben beschäftigen wir uns mit Videos, in denen die Verfahren erklärt werden und dazugehörigen Aufgaben. Mein Computer Science Kurs ist recht ähnlich. In Psychologie hingegen haben wir Vorlesungen (der Kurs ist auch deutlich größer) und lesen ein vorlesungsbegleitendes Buch. Unser Trainerteam ist spitze, genau wie das Team selbst. Ich hatte noch nie so viel Spaß beim Training! ? Meine persönlichen Highlights: gemeinsames Baker Breakfast mit dem Team nach dem Frühtraining (Baker ist eins der elf Colleges), Musik während des Wassertrainings und ein Team-Cheer nach jedem Krafttraining. Ich kann Rice auf jeden Fall weiterempfehlen; gerade an Studenten, die Wert auf ein starkes Gemeinschaftsgefühl und kulturelle Vielfalt legen sowie an Eichhörnchenliebhaber und Tropenfans. Fotos schicke ich gerne in den nächsten Wochen (ich hab noch nicht allzu viele gemacht).“

Sebastian Wegner
Schwimmen | Lindenwood University-Belleville
„Es ist alles super hier. Das Team ist klasse und die Uni ist auch ideal um effektiv zu studieren. Zu Vorlesungen oder Training kam ich noch nicht, weil erst Montag der ganze Spaß losgeht. Aber wir sind schon alles professionell durchgegangen. Also du kannst die Uni auf jeden Fall weiterempfehlen, nah am St Louis, tolles Wetter, tolle Gebäude, unglaubliche Möglichkeiten. Und die Uni investiert die nächste Jahre viel in dem Schwimmsport, weil der gerade aufgebaut wird und wir zurzeit das erste Schwimmteam sind und dadurch auch fast alles freshman. Gute deutsche Schwimmer sind auf jeden Fall sehr willkommen! Danke für die Chance die ich hier bekomme.“

Hannah Schick
Basketball | Willston State College
„Hallo Frederik,
zuerst muss ich mich entschuldigen, dass ich mich so lange nicht gemeldet hab, aber mir geht es so gut im Moment hier, dass ich fast alles andere vergessen habe. Die Saison hat vor 4 Wochen angefangen und wir haben 6 Spiele gewonnen und 3 verloren. Ich mache zur Zeit große Fortschritte und hoffe, dass ich demnächst dann ein bisschen mehr spiele. Noch 2 Wochen dann sind Finals und ich fliege für 10 Tage nach Hause und von da dann nach Arizona zu einem Turnier. Also es ist stressig ein bisschen, aber Schule ist nicht übertrieben viel oder schwer, vor allem bekommt man als Sportler eine richtige Ausnahmeposition, aber ich stehe ungefähr 3 Stunden an 6 Tagen die Woche in der Halle. Das Training macht mir Spaß und man wird gefordert, gefördert und bekommt alle amerikanischen Klischees mit. Also zB. dass man diesen Stolz hat für seine Schule zu spielen und dass es was Besonderes ist, spielen zu dürfen, und dass man immer alles gibt, egal ob man nur zwischendrin 5 Würfe nimmt oder ob man ein Spiel hat.
Es macht auch sehr viel Spaß unseren Jungs zuzuschauen. Wir haben ziemlich viele Spieler, die hier nur sind, weil ihre Noten zu schlecht sind, um für die großen Teams zu spielen. Die sind also richtig gut!!
Das einzige, was mir nicht ganz so gut gefällt, ist teilweise das Essen. Mein Freund und meine Mama schicken mir immer Vollkornbrot, weil es hier gar kein richtiges Brot gibt. Ich vermisse deutsches Essen und mein riesen Bett, aber ansonsten hab ich nichts zum Klagen ;)!“

Lara-Ann Schwede
Leichtathletik | Wake Forest University
„Ich wollte Dir (Athletenbetreuerin Dijana) für deine großen Bemühungen und alles danken.
Es gefällt mir hier super. Die Uni ist wirklich wunderschön und die Leute sind total nett. Ich fühle mich schon wie zu Hause und morgen fangen dann auch die „Classes“ an. Bin schon gespannt, wie das wird, aber ich bin sehr zuversichtlich. Mit der Sprache klappt auch immer besser, verstehen tue ich schon fast alles und selber sprechen wird auch von Tag zu Tag besser. Viele sagen mir auch, dass ich echt fließend Englisch spreche, was mich natürlich sehr freut. Ich bin sicher, dass ich hier eine tolle Zeit haben werde.
Nochmals vielen, vielen Dank für alles!! :)“

Marten Mühlenhaus
Herren-Fussball | Grand View University
„Das Team ist super und die Coaches genauso. Die Vorlesungen sind kein Problem. Jeder ist hilfsbereit. Die Uni kann ich nur sehr empfehlen.
Die Zusammenarbeit mit euch hat mir sehr gefallen. Ihr hattet immer die passenden Antworten auf meine Fragen und auch, wenn mal etwas nicht so lief wie geplant, hattet ihr immer einen Plan B, um zum Ziel zu gelangen!“

Jan Lukas Becker
Leichtathletik | Lamar University
„Die erste Woche in Texas ist vorbei, was soll ich sagen!? Einfach nur geil hier, das Wetter ist perfekt, das Team ist super, die Uni-Facilities sind überwältigend. Einfach mega cool!
Ich wollte insbesondere euch beiden (Athletenbetreuerin Dijana & Managing Partner Simon) vielen, vielen Dank sagen, dass ihr mir das hier ermöglicht habt, für all eure Unterstützung und Hilfe!“

Susanne Waitz
Frauen-Fussball | William Carey University
„Allgemein sind, glaube ich, alle zufrieden mit mir :p und ich auch mit dem Team und den Coaches. Coach Danny und die anderen 2 Trainer sind echt super nett und machen ein tolles Training. Die Spiele werden mit Sicherheit noch anspruchsvoller, aber ich merke schon, wie ich hier Fortschritte mache im Fußball.“

Fabienne Gettwart
Tennis | Sam Houston State University
„Ich habe in meiner ersten Woche, in der ich hier bin, so unfassbar viele Eindrücke bekommen, wie noch nie in meinem Leben. Ich habe bis jetzt hier, alles in allem, eine wirklich gute Zeit. Ich kann die Sam Houston State University absolut weiterempfehlen. Der Campus ist zwar groß, aber man kann innerhalb von 15 Minuten alles erreichen. Die Kantine ist nicht weit von unseren Dorms entfernt und die Unigebäude sind weniger als 5 Minuten entfernt.
Die Menschen hier sind alle überaus höflich und freundlich. Es herrscht eine ganz andere Atmosphäre als in Deutschland, wenn man auf den Umgang der Menschen untereinander achtet. Es finden hier wirklich täglich irgendwelche Veranstaltungen statt, seien es Partys, Treffen, BBQs usw. Es ist wirklich schwer hier KEINE Freunde zu finden. Schon nach einem Tag hat man neue Leute kennen gelernt, die gerne mit einem zu tun haben wollen und einem auch überaus gerne bei allen Problemen helfen, die man hat. Auch ist diese Uni hier sehr gut im Unterstützen von Athleten. Sie bietet Programme an und stellt spezielle Lehrer zur Verfügung, die mit einem Unterrichtsinhalte aufarbeiten oder an speziellen Schwächen arbeiten können. Und das kostenlos. Man kann zu jeglichen Lehrern und Mentoren gehen, um sie um Rat zu fragen oder um Unterstützung zu bitten.
Der Coach ist im Allgemeinen auch sehr nett und hilfsbereit. Er macht gar keinen Druck und hat eine gesunde Einstellung dem Tennis gegenüber. Außerdem ist er sehr erfahren im Doppelspiel und dessen Strategien.
Vielen Dank nochmals für alles. Ich weiß gar nicht, wie ich das alles ohne dich (Athletenbetreuerin Vesna) geschafft hätte!“

Steffi Krohn
Frauen-Fussball | Midamerican Nazarene University
„Es ist echt super hier. Ich habe schon vergessen, wie lange ich hier bin. Ich muss mich noch an einiges gewöhnen, aber hatte auf jeden Fall einen super Start. Noch befinden wir uns in der Pre-season und müssen echt hart arbeiten, aber am Ende der Woche kann man immer stolz auf sich sein. Nächste Woche fliegt die gesamte Mannschaft nach Kalifornien, wird bestimmt lustig!“

Jasmin Sonnenschein
Volleyball | William Penn University
„Wir hatten für 2 Wochen ein Vorbereitungscamp an der William Penn University in Oskaloosa. Das Camp war zum Teil sehr anstrengend, aber ich habe nach den ersten Trainingseinheiten schon Erfolge bei mir festgestellt!
Unser Plan war ziemlich voll: Morgens fing es um 8 mit Yoga oder Conditioning an, dann Frühstück, Training, Mittagessen, Training, Abendessen, Training und dann Feierabend.
Die Mannschaft ist total nett: Neben dem vielen Training hatten wir einige Team Bondings, bei denen wir Dinge unternommen haben, um uns näher kennenzulernen. Der erste Uni-Tag war aufregend, aber auch hier zeigte sich, wie offen die Amerikaner sind und wie schnell man sich dazugehörig fühlt.
Ich fühle mich sehr wohl und bin froh hier zu sein!“

Beatrice Decker
Leichtathletik | Alaska Anchorage University
„Ohne Scholarbook hätte ich wohl kaum ein Stipendium für einen Masterplatz in den USA bekommen. Es war eine erfolgreiche, organisierte und höchst angenehme Zusammenarbeit!“

Aleksander Naric
Herren-Fussball | Carson Newman
„Die Bedingungen sind gut. Kabine, Platz, Training sind insgesamt sehr gut. Mit den Trainern komme ich auch gut klar. Zusammenfassend kann man sagen, dass alles top organisiert ist.
Ansonsten ist die Uni zu empfehlen, es wird sehr professionell gearbeitet. Physios, Kältebad und vieles mehr sind vorhanden und arbeiten jeden Tag individuell an den verletzten Spielern.
Somit vielen Dank nochmal für die Hilfe.“

Sonya Knebel
Golf | Georgia Regents University
„Ich fühl mich hier ganz wohl, sei es die Uni, der Campus oder das Golfareal! Ich muss sagen, ich komme mit den Lehrern gut zurecht, jedoch muss ich ein paar Vokabeln nachschlagen …
Mit dem Alltag komm ich bis jetzt gut zurecht, ich koch mir mein Essen selber und wasch meine Wäsche und es macht mir nicht viel aus – alles eine Frage der Organisation!
Mein Coach Kory Thompson ist echt nett! Sie fordert viel, aber ist noch menschlich und hat mir viel mit meinen Papieren geholfen. Das Golfteam ist auch super, wir konkurrieren auf einem hohen Niveau und das macht echt Spass! Das Übungsareal ist super – ich kann dort viel an meinem kurzen Spiel arbeiten, da sie verschiedene Grassorten haben und viele kleine Grüns zum Anspielen und alles nur für die Unimannschaft zugänglich !!! Und es ist einfach ein geiles Gefühl, die umliegenden Plätze zu spielen, davon viele semi oder ganz privat. Und einer grenzt direkt an Augusta National – also Kamera raus ! ?
Der Campus ist echt schön! Nicht zu groß und grü angelegt und die meisten Klassen sind auch nicht mehr als 23 Schüler, sodass der Lehrer einen kennt (tut er sowieso als Sportlerin & Deutsche). Die Unterkünfte sind auch super! Ich kann mit dem Fahrrad zum Golfplatz fahren sowie auch zum Supermarkt – und es fährt ein Shuttle zur Uni ! In der Wohngegend ist außerdem ein Swimmingpool. Im Apartment hat jeder sein eigenes Zimmer und die Küche ist auch relativ gut ausgestattet mit Herd, Mikro, Backofen etc.
Im Großen & Ganzen kann ich die Uni echt empfehlen ! Mein Coach sucht auch explizit nach europäischen Spielern und über eine höhere deutsche Quote oder zumindest europäisch hier würd ich mich echt freuen – also los promoten!!!“

Adam Berhe
Leichtathletik | Wayland Baptist University
„Thank you for all your support. It was a long way till know, but working with you was an amazing experience for me. I like it here so much. Everybody is really nice here and the athletic team is amazing. We got athletes from Jamaica and Barbados. To make this experience is so cool for me and also it motivates me to be better, something like that I would never find in Germany.
Also thanks to and best wishes to Simon. You are a great organization for talented students and I recommend you all my friends that are good in sport.
Once again thank you for all.“

Katharina Schmalz
Frauen-Fussball | Ashford University
„Ich bin heute genau einen Monat in den USA und studiere an der Ashford University. Es ist einfach nur überwältigend hier! Sportlich und akademisch gefällt es mir sehr gut hier. Ich bin so froh diesen Schritt gemacht zu haben. Und dafür möchte ich Scholarbook sehr danken, besonders Nora. Ohne euch hätte ich es niemals geschafft die passende Uni für mich zu finden.
Nora, ganz vielen lieben Dank, dass du während des ganzen Prozesses immer an meiner Seite standest und alles dafür getan hast, dass ich rechtzeitig alle notwendigen Dokumente zusammen bekommen habe.
Ganz viele liebe Grüße aus Clinton, Iowa“

Philipp Hollenhorst
Herren-Fussball | Catawba College
„Mir geht es richtig gut! Bisher gefaellt es mir sehr gut. Die Saison startet am Donnerstag und wie es aussieht, werde ich auch spielen. Mit den Vorlesungen komme ich ganz gut zurecht. Meine Coaches finde ich sehr gut. Ich denke, dass er sehr gutes Training anbietet, taktisch sehr gut arbeitet und auch mit den Spielern redet und jeder weiss, was er machen soll und wie sein Standing ist und was besser gemacht werden muss.
Ich kann die Uni auf jeden Fall weiterempfehlen! Die Oertlichkeiten sind ziemlich gut. Gerade fuer Fussball sind die Plaetze hervorragend.“

Ariane Horbach
Radsport | Colorado Mesa University
„Hallo zusammen! Für mich bietet das Studium in den USA die ideale Möglichkeit, Sport und Studium so miteinander zu verbinden, wie es in Deutschland wohl unmöglich ist. Nun muss man sich in der “Uni-Welt” in den USA erst einmal zurechtfinden. Dafür ist professionelle Hilfe unabdingbar. Vielen Dank an das Scholarbook-Team und insbesondere an meine Athletenbetreuerin Vesna Miletic, die mir geholfen haben, meinen Traum vom Sportstipendium in den USA zu verwirklichen!“

Dario Sieber
Schwimmen | Limestone College
„Als ich letzten Sommer in meine neue Saison gestartet bin, habe ich gedacht, dass ich meine Schwimm-Laufbahn am Ende dieser Saison beenden muss, denn nach der Matura müsste ich eigentlich in die Rekrutenschule. Dank Scholarbook bin ich auf die Idee gekommen, nach der Matura in den USA zu studieren, nun habe ich mich dazu entschieden, in den USA am Limestone College zu studieren. Ich freue mich sehr auf dieses Abenteuer. Für die Unterstützung von Scholarbook möchte ich mich noch einmal recht herzlich bedanken!“

Jana Spengler
Frauen-Fussball | University Of South Florida
„Für mich war schon seit über einem Jahr klar, dass ich den Schritt ins Ausland nach dem Abi wagen würde, da ich mit der Situation im Verein unzufrieden war. Ich wurde auf Scholarbook aufmerksam und bin ihnen für die Unterstützung sehr dankbar, denn ohne Scholarbook hätte ich das alles nicht geschafft!“

Alexander Matlari
Golf | Duke University
„Ich wollte mich nach meinem Abitur unbedingt auf den Sport konzentrieren und habe Wege gesucht, wie ich trotzdem eine akademische Absicherung erreichen könnte, da ich das für sehr wichtig halte. Da dies in einer vernünftigen Art und Weise in Deutschland so gut wie unmöglich ist, habe ich mich für ein Studium in den USA entschieden. Es war anfangs nicht einfach, eine passende Uni für mich zu finden, da ich sehr hohe Ansprüche in vielen Aspekten gehabt habe. Der Prozess des Suchens hat sich schnell als kompliziert und schwierig herausgestellt, vor allem durch die große Anzahl von Möglichkeiten. Durch die professionelle Arbeit jedoch von Scholarbook habe ich am Ende meine optimale Uni gefunden, ich bin sehr dankbar für die Hilfe von Anfang bis Ende.“

Gianni Ferrero
Schwimmen | Grand Valley State University
„Drei Monate vor meinem Abitur hatte ich nach wie vor keine Ahnung, wie es mit einem möglichen Studium weitergehen sollte. Nur eines wusste ich sicher: Meinen Sport wollte ich zu keinem Preis aufgeben. Die Entscheidung, sich über Scholarbook für ein Stipendium in den USA zu bemühen, hatte ich fast schon nebenher getroffen. Dementsprechend surreal fühlte sich die gesamte Situation zu Anfang noch an. Doch kaum waren alle benötigten Informationen beisammen, ging alles plötzlich wahnsinnig schnell! Eine Email nach der anderen trudelte in meinem Postfach ein; allesamt aus Amerika, allesamt von interessierten Coaches. Im Nachhinein bin ich immer noch erstaunt darüber, wie schnell sich enge Kontakte und Angebote entwickelten. (…) Von dem ersten Schreiben bis zur mündlichen Vereinbarung zwischen dem Coach und mir vergingen gerade mal 6 Wochen.“

Janne Grove
Hockey | University Of North Carolina
„Ich habe super viel zu tun, aber durch die unglaublichen Voraussetzungen kann ich Hockey und Uni perfekt kombinieren. Ich liebe es, morgens um 8 Uhr zu Fuß zum Training zu gehen und danach nur 5 Minuten zur Uni zu brauchen. Das Training ist extrem professionell, sodass ich mich jetzt schon total fit fühle – ich kann meinen Muskeln beim Wachsen zugucken ? Ich wollte euch außerdem einmal sagen, dass ihr meiner Meinung nach wirklich gute Arbeit macht. Zwei Mitspielerinnen von mir haben sich jetzt bei einer anderen Agentur beworben und keine wirklich dollen Angebote erhalten. Eure Videos sind wirklich gut produziert und scheinbar schreibt ihr deutlich mehr Colleges an als andere Agenturen. Ich habe mich zwar auch immer viel selber informiert und gekümmert, aber ich merke, dass meine Mitspielerinnen nicht wirklich gut von der Agentur informiert wurden, was mir leid tut, weil besonders die eine sehr talentiert ist und ein super Abi machen wird. Bei den nächsten interessierten Spielerinnen werde ich mich also drum kümmern, dass sie bei euch landen.“

Kerst Lehmann
Herren-Fussball | Lynn University
„Der Hauptgrund, warum ich mein Studium in den USA fortzusetzen wollte, lag daran, dass ich soviel Gutes darüber gehört habe und die Kombination aus Studium und Leistungssport an deutschen Unis mehr als verbesserungswürdig ist. Als meine Entscheidung feststand, galt es nur noch, die richtige Wahl zu treffen, in welcher Umgebung ich mich wohlfühlen könnte. Scholarbook hat mich dahingehend auf den richtigen Weg gebracht und mich tatkräftig dabei unterstützt, die passende Universität zu finden. Ich kann nur jedem empfehlen, diesen Schritt zu wagen, um dem tristen deutschen Unialltag zu entfliehen!“

Sebastian Lenz
Leichtathletik | University Of Louisville
„Auf die Idee eines Sportstipendiums in Amerika bin ich durch eine ehemalige Trainingskameradin gekommen und wusste anfangs nicht, wie sich das so einfach realisieren ließe. Naja, so wirklich „einfach“ war es ja nie. Aber Scholarbook hat wirklich einen großen Beitrag dafür geleistet, es mir so einfach wie nur möglich zu machen. Der Kontakt zu Scholarbook war irrsinnig schnell hergestellt und nach den ersten Schritten kamen die Angebote von verschiedensten Unis dann nur so herein geschneit. Vieles war zwar noch fremd und einiges auch relativ kompliziert, aber auf meiner Scholarbookseite gab es für wirklich alles eine Anleitung.“

Julia Brockherde
Rudern | San Diego State University
„Zuerst dachte ich, es wäre ein Scherz, als meine Schwester von Scholarbook auf ihre Chancen in Amerika angesprochen wurde, doch dann stellte es sich alles nach einem großen Traum für uns beide heraus, der nun bald in Erfüllung gehen wird. Nach Studienbeginn hätte ich wahrscheinlich den Leistungssport aufgegeben, doch nun kann ich meine große Ruderleidenschaft mit dem Studium kombinieren. Besser hätte es nicht kommen können und dann noch an so einer Uni in Kalifornien. Ich freue mich riesig und möchte mich nochmals herzlichst bei Scholarbook und vor allem bei meiner Athletenbetreuerin Nicole bedanken, die uns immer unterstützt haben und alle Probleme und Schwierigkeiten aus dem Weg geräumt haben. Vielen Dank dafür! Ich kann es nur weiter empfehlen!“

Simon Gubisch
Herren-Fussball | Lynn University
„Nachdem ich mein Bachelor-Studium in Deutschland abgeschlossen hatte, wollte ich mein Master-Studium mit einem Auslandsaufenthalt kombinieren. Als ich von der Möglichkeit eines Sportstipendiums hörte, wollte ich mir diese Chance natürlich nicht entgehen lassen. Es wurde mir die Chance geboten, meine Leidenschaft, in diesem Fall Fussball, mit dem nächsten Schritt meines Studiums zu kombinieren und auch noch finanzielle Unterstützung zu bekommen. Ein paar Monate später wurde der Traum Wirklichkeit und mittlerweile bin ich in der neuen Welt angekommen – es ist wie im Film. Scholarbook hat mir geholfen diesen Traum innerhalb von kürzester Zeit wahr zu machen – Danke!“

Karolin Wagner
Leichtathletik | Manhattan College
„Ein Sportstipendium in den USA war ein großer Traum von mir, den ich für nur schwer zu realisieren hielt. Doch schon beim ersten Kontakt zu Scholarbook habe ich festgestellt, dass es möglich ist (…). Es war erstaunlich, zu wie vielen amerikanischen Trainern ich Kontakt hatte und wie viele Stipendiumsangebote ich erhielt. Letztendlich hatte ich eine Wahl zu treffen und konnte mir meine Wunsch-Uni mit dem besten Sportprogramm aussuchen.
Scholarbook war mein Wegweiser durch den Dschungel der amerikanischen Bürokratie. Wann immer ich eine Frage zum weiteren Vorgehen hatte, konnte ich immer mit einer Antwort in kürzester Zeit rechnen. Ohne Scholarbook hätte ich es nicht in die USA geschafft. Vielen lieben Dank für eure Unterstützung!“

Ann Wessler
Schwimmen | Ashford University
„Dank Schoolarbook muss ich nicht mit dem Schwimmen aufhören, sondern kann meinen Traum verwirklichen und Studium und Sport in den USA unter einen Hut bringen. Für die Unterstützung bin ich Scholarbook sehr dankbar!“

Dr. med. Johannes Kögler
Facharzt für Innere Medizin und Sportmedizin, Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin der Universität Bonn, Teamarzt des Bonner Tennis und Hockey Vereins
In den USA konnte ich mich vor Ort davon überzeugen, dass den College-Sportlern medizinische Einrichtungen, Physiotherapeuten und Fachärzte zur Verfügung stehen von denen deutsche Sportler nur Träumen können. Daher unterstütze ich Scholarbook aktiv.

Reutlinger General-Anzeiger
Datum: 09.08.2013
Titel: Göhler sucht sein Glück in den USA
Herausgeber: Reutlinger General-Anzeiger Verlags GmbH & Co. KG
Link zum Artikel

NRGTENNIS
«NRG» Englisch ausgesprochen bedeutet «Energy», was bezeichnend für diese Firma steht. Die Schweizer Firma entwickelt seit 2013 ein begeisterndes Konzept für Kinder und Jugendliche. Es basiert auf einem durchdachten und methodisch fortschrittlichen Aufbau, der mit Spaß und Freude am Lernen verbunden ist. Das Resultat sind bisher über 1000 Kinder in der Schweiz und in Deutschland, die dank diesem Konzept den Zugang zu diesem faszinierenden Sport gefunden haben und schnelle Fortschritte erzielen.

Laura Stempfle
Golf | Florida International University
Hallo Team, vielen Dank nochmal für Alles! Das ging wirklich super schnell. Ich hatte innerhalb von ein paar Stunden schon viele Angebote, worunter direkt als erstes die FIU war. Ich bin sehr froh, dass ihr Kontakt zu mir aufgenommen habt! Ich habe mich von der ersten Minute an sehr gut beraten und aufgehoben gefühlt! Ihr kennt euch mit dem System sehr gut aus und ihr habt ein großes Netzwerk an Kontakten zu Unis und Coaches in Amerika. Ich würde Scholarbook jederzeit weiter empfehlen! Ihr macht einen tollen Job!

Saskia Ammer
Feldhockey | University of North Carolina at Chapel Hill (UNC)
Es ist für mich die beste Möglichkeit Studium und Sport zu vereinbaren. Mein Traum ist in Erfüllung gegangen.

Jeanette Dietrich
Schwimmen | St. Bonaventure University
Jeanette Dietrich war eine der ersten, die mit Scholarbooks Hilfe in die USA gegangen sind. Mittlerweile hat Jeanette ihren Bachelor-Abschluss in Amerika gemacht und lebt und arbeitet nun in Buffalo, im Bundesstaat New York.
„Amerika ist vielen als das Land der unendlichen Möglichkeiten, des Glamours und der Stars bekannt. Über die letzten nunmehr 4.5 Jahre hatte ich durch Scholarbook die unglaubliche Chance, dieses Land genauer kennen und lieben zu lernen.(…) Es waren mit Abstand die besten 4 Jahre meines Lebens. Klar war es nicht immer einfach, aber die Erfahrungen, die ich als Studentin und Sportlerin in Amerika sammeln durfte, haben sich gelohnt. Ich habe unglaublich viel gelernt – über die Kultur, die Sprache, das Land, den Sport, aber vor allem über mich selbst! Und um das schonmal vorweg zu greifen: Ich würde es jedem, wirklich jedem Sportler, der diese Möglichkeit hat, empfehlen diese auch zu nutzen! Es lohnt sich wirklich!“
Jeanette Dietrich, St. Bonaventure University.