Feldhockey

Feldhockey
Votre bourse d’études aux États-Unis
Im Collegesport in den USA hat das Feldhockey, gerade bei den Frauen, einen sehr hohen Stellenwert. In vielen Regionen der USA gibt es Teams, die Sportstipendien für dein Studium in den USA vergeben.
Es ist daher die optimale Option, nach deinem Abitur auf einem hohen Niveau spielen und trainieren zu können und auf der anderen Seite ein hoch anerkanntes internationales Studium zu verfolgen. Die Feldhockey-Teams sind oft sehr international aufgestellt.
47
Vermittelte Sportler
3,8
Mio € Wert aller vermittelten Stipendien
100
% Persönliche Betreuung
Feldhockey aux États-Unis
Combien y a-t-il de bourses d’études ?
Der Erhalt eines Sportstipendiums ist für alle unsere Spieler das ultimative Ziel. Doch wie viele Teams gibt es eigentlich und wie viele Vollstipendien dürfen diese vergeben? Grundsätzlich gibt es an den Universitäten nur für Frauen Sportstipendien. Speziell in der NCAA D1 sind die Stipendien in großer Fülle verfügbar. Die Universitäten, die Fördermittel verfügbar haben, befinden sich zum Großteil an der Ostküste der USA. Vereinzelt gibt es auch Teams in Kalifornien und im mittleren Westen.
Unis mit Feldhockeyteams:
- NCAA D1: 79
- NCAA D2: 32
Vollstipendien pro Team:
- Frauen: bis zu 12
Comment la structure de la formation aux États-Unis est-elle structurée ?
Das Training in den USA richtet sich nach den jeweiligen Saisons (“Regular Season“ und “Off-Season“). In der Saison trainieren College Teams mindestens vier Einheiten pro Woche, die ca. zwei Stunden dauern. In der Off-Season, die im Januar startet und im Mai endet, hat man meist fünf Trainingseinheiten pro Woche. Die Trainingseinheiten sind deutlich kürzer als in der Saison und man hat nur ein paar Testspiele. Das Training findet auf modernen Hockeyplätzen auf dem Campus statt. In Ergänzung zum Hockeytraining gibt es zusätzlich noch zwischen zwei und vier Einheiten zur Verbesserung deiner Kraft, Koordination und Ausdauer. Dies hängt meist von der jeweiligen Saison ab. Damit dein Körper bestmöglich auf diese Intensität vorbereitet ist, kümmern sich ausgebildete Physiotherapeuten um die Mannschaft.
Zudem solltest du wissen, dass der Teamspirit in den Vereinigten Staaten noch größer ist, als in Deutschland, da man mit den Teamkameradinnen nicht nur zusammen trainiert, sondern auch mit ihnen isst, studiert und lebt. So wird das Teamfeeling noch intensiver!
Comment fonctionne une saison d’université ?
Die Saison startet bei den meisten College Teams mit einer “Preseason“, die Anfang August beginnt. Diese kann bis zu zwei Wochen lang dauern und man hat meistens zwei Trainingseinheiten pro Tag. Die “Regular Season“ beginnt dann mit Studienbeginn Ende August und endet – je nachdem, wie gut dein Team abschneidet – spätestens Mitte November. Durch die kurze Saison spielt man normalerweise zwei Spiele pro Woche. Bei Turnieren mit mehreren Universitäten kann es zu drei Spielen kommen. Das Niveau gilt allgemein als sehr hoch. Vor allem dadurch, dass die Unis hauptberufliche Trainer beschäftigen und Studenten finanziell so hervorragend gefördert werden, können die besten Mannschaften der Division I sicherlich mit der 1. Bundesliga mithalten. Eine international zusammengestellte Mannschaft, Hotelübernachtungen bei Auswärtsfahrten und sogar das Reisen im Flugzeug bestätigen, dass im College teilweise Bedingungen herrschen, die sonst nur europäische Profimannschaften vorweisen können.
Feldhockey
Conditions requises pour votre bourse
Vor allem im Feld Hockey fällt es schwer, genaue Kriterien für ein Stipendium festzulegen. Die College-Coaches achten bei ihrer Stipendienvergabe vor allem auf die individuellen Qualitäten des Spielers. Das Videomaterial, aber auch die Schulnoten, sind bei der Vermittlung sehr wichtig
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass du unsere Chanceneinschätzung ausfüllst, damit wir uns im Detail mit deinem sportlichen und akademischen Profil beschäftigen können und dir eine genaue Prognose zu geben. Erfahrungsgemäß können wir aber sagen, dass wir dich ab der Oberliga aufwärts gut vermitteln können. Erfahrung in einer Damenmannschaft ist dazu sehr hilfreich.