Die Scho­l­ar­book

High­school Expe­ri­ence

Dein Auslands­jahr in den USA

Du träumst auch davon, in den USA zu leben und möch­test nicht bis zum Studium warten? Wir verhelfen dir zu deinem Auslands­jahr an einer ameri­ka­ni­schen High­school. Lasse dich auf unserer Webseite inspi­rieren und fülle unsere kostenlose Chancen­einschätzung aus.

Sportler haben beson­dere Bedürf­nisse

Aus Erfah­rung können wir sagen, dass die Bedürf­nisse von Sport­lern sich sehr von denen normaler Schüler unter­scheiden. Bei der Vorbe­rei­tung und der Durch­füh­rung eines High­school-Jahres in den USA ist dies nicht anders.

Gemeinsam mit unseren Part­nern in den USA können wir genau diese Bedürf­nisse optimal bedienen.

Kommu­ni­ka­tion ist das A und O

In der Zusam­men­ar­beit mit uns wirst du dich nie allein gelassen fühlen. Aus diesem Grund wirst du bei allen Schritten auf dem Weg an die High­school deiner Wahl von deinem persön­li­chen Betreuer begleitet.

Unsere Devise: Unter der Woche bekommst du immer inner­halb von 24 Stunden eine Antwort!

Wir kennen die Möglich­keiten und Personen vor Ort

Als Sportler willst du dich jeden Tag auch sport­lich verbes­sern. Bei der Wahl der rich­tigen High­school beraten wir dich daher nicht nur zu Themen wie Ort und akade­mi­scher Qualität, sondern auch nach sport­li­chen Gesichts­punkten.
Wir stellen sicher, dass du das ganze Jahr deinen Sport auf hohem Niveau ausüben kannst, einen passenden Trainer an der Schule hast und über gute Trainings­bedingungen verfügst.

Faire Preise für trans­pa­rente Ange­bote

Keine Wahl­mög­lich­keiten bei der Schule oder Aufschläge in fünf­stel­liger Höhe, um eine bestimmte Region in den USA wählen zu dürfen?

Das gibt es bei uns nicht! Unsere Sportler können immer frei aus ihren Ange­boten wählen und müssen dafür keinerlei Aufschläge bezahlen.

Starte deine kostenlose Chancen­einschätzung!

Die USA – Das Land

für den Sport­ler­aus­tausch

Amerika ist mit Sicher­heit das aufre­gendste Land für den Schü­ler­aus­tausch. Eine solche Viel­falt an Kulturen, Regionen und Menschen gibt es nur selten auf der Erde. Speziell die posi­tive Lebens­ein­stel­lung, sowie die Gast­freund­schaft und Offen­heit der Menschen macht einen Aufent­halt zu einer ganz beson­deren Erfah­rung und unter­scheidet sich zum Teil deut­lich von der deut­schen Menta­lität.

Der Sport in den USA

Die USA ist die No.1, wenn es um die Olym­pi­schen Spiele geht. Die Nation schafft es immer wieder in einem Groß­teil der Sport­arten, domi­nante Athleten heraus­zu­bringen. Neben tradi­tio­nell starken Sport­arten wie Leicht­ath­letik, Schwimmen, Golf oder auch Tennis, sowie den klas­si­schen ameri­ka­ni­schen Sport­arten, wird die USA auch im Fußball immer stärker. Der Grund­stein für diese außer­ge­wöhn­li­chen Leis­tungen wird in den High­schools gelegt, denn anders als in Deutsch­land, wird auch der Leis­tungs­sport größ­ten­teils über die Schulen orga­ni­siert. Dies ermög­licht eine bessere Koor­di­nie­rung von Sport und Schule und verhin­dert die zum Teil langen Anfahrts­wege zum Trai­ning die Athleten in Deutsch­land in Kauf nehmen müssen.

Schule in den USA

Hier wird das Wort „Ganz­tags­schule“ beson­ders groß geschrieben. Wie auch an den Univer­si­täten iden­ti­fi­zieren die Lehrer und Schüler sich mit ihrer Schule sehr viel mehr als in Deutsch­land. Die verschie­denen Sport­teams werden sehr zahl­reich bei ihren Spielen oder Wett­kämpfen unter­stützt, das Frei­zeit­an­gebot ist deut­lich höher als an deut­schen Schulen und lädt neben dem breit­ge­fä­cherten Kurs­an­gebot zur indi­vi­du­ellen Entwick­lung des einzelnen Schü­lers ein.

Die High­school umfasst die letzten 4 Jahre bis hin zur Hoch­schul­reife. Das Schul­jahr ist in 2 Semester geteilt und beginnt im August oder September und endet im Mai/Juni. Dein Austausch­jahr dauert also ca. 10 Monate.

Der ameri­ka­ni­sche Schultag ist dem deut­schen sehr ähnlich. Der Unter­richt startet meist zwischen 8 und 9 Uhr und endet in der Regel spätes­tens um 15 Uhr.

Fächer­wahl

Bei der Wahl deiner Fächer hast du wirk­lich die Qual der Wahl, denn neben Pflicht­fä­chern, wie Englisch, Mathe­matik, einer Natur­wis­sen­schaft und ameri­ka­ni­scher Geschichte kannst du aus einem sehr umfas­senden Angebot auswählen. Hier kannst du auch außer­ge­wöhn­liche Fächer, wie z. B. Mandarin, Umwelt­wis­sen­schaften oder auch Program­mieren wählen. An der Schule gibt es spezi­elle Berater, die mit dir den Stun­den­plan zusam­men­stellen werden.
Nach dem Unter­richt ist es möglich, dass du dich neben dem Trai­ning auch an zahl­rei­chen Frei­zeit­ak­ti­vi­täten und Clubs enga­gierst. Wir empfehlen, aber erst zu checken, inwie­fern dies mit dem Trai­ning kombi­nierbar ist.

Deine Unter­brin­gung

Wir plat­zieren unsere Sportler in den meisten Fällen an soge­nannten Boar­ding Schools. Diese Boar­ding Schools sind mit Inter­naten in Deutsch­land zu verglei­chen. Du wohnst also nicht bei einer Gast­fa­milie, sondern mit anderen Schü­lern und Sport­lern auf dem Campus der High­school.
Die Inter­nate bieten erst­klas­sige Zimmer, eine ausge­wo­gene Ernäh­rung, eine Betreuung durch ausge­bil­dete Pädagogen, sowie kurze Wege zu allen Einrich­tungen der Schule. Du kannst dich also voll und ganz auf Schule und Sport konzen­trieren und findest sehr schnell Anschluss bei den anderen Schü­lern. Das Beste: Es gibt keine langen Anfahrten zu Schule oder Trai­ning mehr. Alles ist fußläufig zu errei­chen.

Du sollst natür­lich auch nicht die Erfah­rung in einer ameri­ka­ni­schen Familie verpassen. In beson­deren Part­ner­pro­grammen hast du, wenn du möch­test, die Möglich­keit das Leben in einer ameri­ka­ni­schen Familie kennen­zu­lernen. So gibt es die Möglich­keit an Wochen­enden, Feier­tagen und während der Ferien bei einer Gast­fa­milie zu leben, mit ihnen in den Urlaub zu fahren, Trips zu unter­nehmen und die tradi­tio­nellen Feier­tage im Kreis der Familie gebüh­rend zu begehen.

Das Setup an einer Boar­ding School gibt dir einen sehr schönen Einblick in das Leben auf einem Campus und hilft dir bei der Entschei­dung, ob für dich nach dem Auslands­jahr an einer ameri­ka­ni­schen High­school und dem Abitur auch ein Sport­stipendium an einem US-College infrage kommt.

Pakete und Preise

Du willst in die USA? Dann findest du hier alle Infos, wie wir dich bei diesem Projekt unter­stützen können.

Eltern-FAQ

Liebe Eltern, schon vor unserem Bera­tungs­ge­spräch können sie sich hier die ersten Antworten holen. Alles andere klären wir gemeinsam!