High­school

Eltern-FAQ

Was unter­scheidet Scho­l­ar­book von anderen Anbie­tern eines High School Aufent­haltes?

Scho­l­ar­book arbeitet exklusiv mit Sport­lern zusammen, die den Traum USA auch schon während der Schul­zeit leben möchten, jedoch mit den gängigen Austausch­or­ga­ni­sa­tionen nicht versi­chert bekommen, dass sie ihren Sport auf Leis­tungs­ni­veau weiter betreiben können. Im Gegen­satz zu diesen anderen
Agen­turen, die Ihren Sohn/Ihre Tochter an eine belie­bige Schule in den USA vermit­telt, achtet Scho­l­ar­book darauf, dass die Schulen dem sport­li­chen und akade­mi­schen Leis­tungs­ni­veau und Ansprü­chen Ihres Kindes entspre­chen.

Denn in unserer Arbeit mit deut­schen Sport­lern haben wir gelernt, dass erfolg­reiche Sportler beson­dere Bedürf­nisse haben, die bei normalen Austausch­schü­lern nicht beachtet werden müssen. Viele Sportler/innen haben völlig andere Vorgaben und Wünsche als normale Schüler und Studenten. Umso heraus­for­dernder ist die Aufgabe, ein solches Projekt durch­zu­führen und die sport­liche Leis­tung während des Aufent­halts auf das nächste Level zu heben. Wir möchten mit unserem Service dazu beitragen, dass Ihr Kind, als Athlet, optimal betreut und auf das Auslands­jahr bestens vorbe­reitet wird.

Um dies sicher­zu­stellen, koope­rieren wir mit einer stetig größer werdenden Anzahl an privaten Inter­naten in den USA. Scho­l­ar­book bietet aus diesem Grund auch keinen Gast­fa­mi­li­en­auf­ent­halt an. 

Mit Scho­l­ar­book wird Ihr Kind vollwertige/r Schüler/in der High School in den USA. Das heißt, er/sie wird ganz normal benotet und bekommt ein offi­zi­elles Zeugnis der Schule. Gleich­zeitig besteht durch diesen Status die Möglich­keit den Auslands­auf­ent­halt, wenn gewünscht, sogar bis zum High School Abschluss zu
verlän­gern. Bei einem Aufent­halt durch eine andere Agentur ist ihr Kind gezwungen die USA nach einem Schul­jahr wieder zu verlassen.

Mit Scho­l­ar­book hat Ihr Kind voll­stän­dige Entschei­dungs­frei­heit, was die Zukunft
bringt.

Was ist eine unab­hän­gige private Schule in den USA?

Private und unab­hän­gige Schulen in den USA, auch „American Inde­pen­dent Schools,“ “private,“ oder “prep” schools genannt, sind eine Gruppe der besten akade­mi­schen Schulen in den USA. Gegründet wurden diese Schulen, um Schüler und Schü­le­rinnen optimal auf die Univer­sität vorzu­be­reiten (prep = college prepa­tory). Die Schulen werden durch Schul­ge­bühren, private Geld­geber, Absol­venten und Eltern, sowie Stif­tungen finan­ziert.

Merk­male einer U.S. Prep School:

  • Kleine Klas­sen­größen, maximal 15 Schüler/innen
  • Elitär ausge­bil­dete Fakultät
  • Hoher akade­mi­scher Anspruch
  • Lehr­plan nach den höchsten Stan­dards, beson­ders in den Berei­chen Kunst,
    Musik, Sport, Debatte, und Frei­wil­lige Arbeit
  • Moderne und hoch­klas­sige Campusse und Ausstat­tung
  • Charak­ter­bil­dung steht im Vorder­grund
  • Sicheres Campus­leben
  • Akkre­di­tiert von regio­nalen und natio­nalen Orga­ni­sa­tionen
  • „School Spirit” – starke Iden­ti­fi­ka­tion mit der Schule durch Logo, Lieder
    und gemein­schaft­li­chem Auftreten

Wird mein Kind in einer Gast­fa­milie wohnen?

Scho­l­ar­book arbeitet exklusiv mit Inter­naten in den USA. Wir plat­zieren Sportler und Sport­le­rinnen daher nicht in Gast­fa­mi­lien. Da den Schulen für die Internatsschüler/innen ein kultu­reller Austausch auch wichtig ist, bieten einige Schulen soge­nannte „Homestay Programs“ an. Durch diese Programme kann Ihr Kind
Wochen­enden, Feier­tage oder, wenn von der lokalen Familie gewünscht, auch die Ferien in einer ameri­ka­ni­schen Familie verbringen. Diese Programme werden direkt über die Schulen ange­boten. Scho­l­ar­book koor­di­niert diese Programme nicht und hat keinen Einfluss darauf, ob ein solches Programm von Ihrer Wunsch­schule ange­boten wird.

Kann ich meinen Sport das ganze Jahr über in den USA ausüben?

Der ameri­ka­ni­sche High School Sport ist saisonal, d.h. jede Sportart wird in einer der insge­samt drei Saisons ange­boten. Diese sind Herbst, Winter und Früh­jahr. In den Sport­arten Fußball (m/w), Tennis (m/w), Basket­ball (m/w), Leicht­ath­letik und Schwimmen koope­riert Scho­l­ar­book mit Schulen, die ange­schlos­sene Vereine haben, oder Sport­aka­de­mien, um ein ganz­jäh­riges Trai­ning zu ermög­li­chen. Dieses Trai­ning kann auf dem Campus oder in der Nähe statt­finden. Die Vereine außer­halb der High Schools erheben Gebühren, die separat in Rech­nung gestellt werden. Scho­l­ar­book hat keinen Einfluss auf diese zusätz­li­chen Gebühren.
Sport­aka­de­mien, oder auf Englisch „Sport Acade­mies“, sind komplett auf Sportler abge­stimmt und bieten die Möglich­keit Sport auf Hoch­leis­tungs­ni­veau zu betreiben. Wie schon der Name erahnen lässt, sind an diesen Schulen entweder exklusiv oder haupt­säch­lich Leis­tungs­sportler einge­schrieben, die das Ziel haben, ihren Sport auch am College zu betreiben.

Was versteht man unter Schü­ler­aus­tausch?

Ein Schü­ler­aus­tausch kommt zustande, wenn eine Familie seinen Sportler/seine Sport­lerin in die USA schickt und diese/r bei einer ameri­ka­ni­schen Familie wohnt und im Gegenzug einen ameri­ka­ni­schen Schüler/eine ameri­ka­ni­sche Schüler/in aufnimmt. Scho­l­ar­book bietet keinen Schü­ler­aus­tausch an.

Wann ist der rich­tige Zeit­punkt für einen Auslands­auf­ent­halt?

Hier ist die deut­sche Schule gefragt. Spre­chen Sie am besten früh­zeitig mit dem Schul­leiter über die Möglich­keit eines Ausland­auf­ent­haltes. Im Schnitt gehen die meisten Sportler/innen in der 10. oder 11. Klasse in die USA. Hier kommt es auch darauf an, ob die Schule Ihres Kindes das Abitur nach 12 oder 13 Jahren anbietet. Gene­rell empfehlen die High Schools in den USA einen Aufent­halt in der 9. oder 10. Klasse, da diese nicht zu den Abschluss­jahren an der ameri­ka­ni­schen Schule zählen und somit die akade­mi­schen Anfor­de­rungen nicht ganz so hoch sind.

Muss mein Kind nach dem Auslands­jahr die Klasse in Deutsch­land wieder­holen oder kann es sich die Leis­tungen anrechnen lassen?

Diese Entschei­dung trifft die Schule in Deutsch­land. Wir empfehlen, dass Sie bereits vor dem Auslands­auf­ent­halt mit den Ansprech­part­nern in der Schule klären, ob und unter welchen Umständen einem Wieder­ho­lungs­jahr aus dem Weg gegangen werden kann.

Wie ist der Ablauf nach Vertrags­ab­schluss?

Nach Vertrags­ab­schluss wird sich der persön­liche Betreuer Ihres Kindes (bei Scho­l­ar­book ist das der Athle­ten­be­treuer) melden und die nächsten Schritte im Detail erläu­tern. Im Anschluss an die Zusam­men­stel­lung der Bewer­bungs­un­ter­lagen, werden wir Ihnen passende Schulen in den USA vorstellen. Sobald Sie und Ihr Kind eine Entschei­dung für eine der vorge­stellten Optionen gefällt haben, reicht Scho­l­ar­book die Bewerbung(en) ein. Nach Annahme an der Schule und Abschluss des Schul­ver­trages (offi­zi­elle Einschrei­bung) beginnen wir mit der Bewer­bung auf das Visum und haken alle weiteren Schritte ab. Sie müssen Ihr Kind dann nur noch in den Flieger setzen.

Bekommt mein Kind auf jeden Fall einen Platz an einer ameri­ka­ni­schen Schule?

Soweit Ihr Kind, nach Ausfüllen der Chancen­einschätzung, posi­tive Rück­mel­dung von uns bekommt und alle Angaben Ihrer­seits wahr­heits­gemäß gemacht wurden, garan­tiert Scho­l­ar­book, dass ihr Kind ein Schul­platz­an­gebot in den USA bekommen wird.

Kann ich mein Kind in den USA besu­chen?

Selbst­ver­ständ­lich ist es möglich, dass Sie Ihr Kind in den USA besu­chen. Tenden­ziell leben sich die Sportler/innen aber lang­samer ein, wenn sie während ihres Aufent­halts von ihren Eltern besucht werden.

Kann das Auslands­jahr vorzeitig beendet werden?

Wir hoffen, dass Sie Ihr Kind dazu ermu­tigen, nicht nach dem ersten Nega­tiv­erlebnis aufzu­geben. Abge­sehen davon ist es aber möglich, den Auslands­auf­ent­halt zu jeder Zeit abzu­bre­chen.

Was kostet uns ein Schul­jahr über Scho­l­ar­book?

Scho­l­ar­book stellt die Gebühren der Vermitt­lung an eine U.S. High School und den Service, den Sie durch Scho­l­ar­book buchen, in Rech­nung. Die U.S. High School stellt Ihnen die Schul­ge­bühren, die soge­nannte „boar­ding tuition“ direkt in Rech­nung. Mehr zu den Gebühren der U.S. High Schools lesen Sie auch unter
Punkt 17 “Zusätz­liche Gebühren” nach.

Vermitt­lungs­ge­bühren: Scho­l­ar­book begleitet Sie durch den admi­nis­tra­tiven Prozess, bis Ihr Kind auf dem Campus ange­kommen ist. In diesem Prozess deckt Scho­l­ar­book einen Groß­teil der Gebühren ab, die bei anderen Agen­turen noch zusätz­lich berechnet werden müssen (z.B. Bewer­bungs­kosten, Visa­kosten, Test­re­gis­trie­rungs­kosten). Welche Gebühren Scho­l­ar­book genau über­nimmt, entnehmen Sie Ihrem Service­ver­trag. Sie haben bei Scho­l­ar­book somit volle Trans­pa­renz was die Vermitt­lungs­kosten angehen.

Schul­kosten: Scho­l­ar­book orga­ni­siert die Auslands­auf­ent­halte nicht selbst, sondern koope­riert direkt mit Privat­schulen in den USA. Als „educa­tional consul­tant“ berät und hilft Scho­l­ar­book bei der Schul­aus­wahl, sport­li­chen und akade­mi­schen Fragen, sowie den admi­nis­tra­tiven Schritten. Scho­l­ar­book gewähr­leistet damit, dass die Schule dem Leis­tungs­level des Sportlers/der Sport­lerin entspricht und unsere Sportler/innen im akade­mi­schen Bewer­bungs­pro­zess bevor­zugt werden. Durch die Tatsache, dass ihr Sohn/ihre Tochter, vollwertige/r Schüler/in an der U.S. High School sein wird, haben Sie durch Scho­l­ar­book die Möglich­keit den Aufent­halt flexibel, bis hin zum High School Abschluss, zu verlän­gern. Dies ist mit Austausch­or­ga­ni­sa­tionen nicht möglich, da die Teil­nehmer nach einem Schul­jahr die USA zwin­gend verlassen müssen. 

Die finalen Schul­kosten basieren auf der akade­mi­schen, sport­li­chen, sowie finan­zi­ellen Bewer­bung des Bewerbers/der Bewer­berin.

Finan­zi­elle Hilfe/Unterstützung der Schulen in den USA

Alle privaten ameri­ka­ni­schen High Schools haben eigene Förder­pro­gramme (Finan­cial Aid Programs), die sehr unein­heit­lich sind. Insbe­son­dere finan­ziell gut ausge­stat­tete Schulen sind in der Lage, bedürf­tigen Fami­lien groß­zü­gige finan­zi­elle Hilfe zu gewähren, basie­rend auf dem Einkommen der Erzie­hungs­be­rech­tigten. Um Finan­cial Aid zu bean­tragen ist ein spezi­eller Antrag notwendig, in dem auf das Einkommen, sowie Ausgaben der Familie geschaut wird, um die Bedürf­tig­keit der Familie und somit die Höhe des Zuschusses zu bestimmen. Die Höhe des Zuschusses wird von der Schule bestimmt und kann in der Regel einmal ange­fochten werden. Scho­l­ar­book unter­stützt Sie bei diesem Antrag so weit wie möglich, hat jedoch keinen Einfluss auf die Höhe des Betrages.

Gibt es andere Finan­zie­rungs­hilfen für ein Austausch­jahr in den USA?

In Deutsch­land gibt es das Auslands Bafög. Des Weiteren gibt es private Stipen­di­en­geber, bei denen man sich für eine finan­zi­elle Unter­stüt­zung bewerben kann. Die Bean­tra­gung von Auslands Bafög und Stipen­dien über Dritt­an­bieter fällt außer­halb von Scho­l­ar­books Service­an­gebot.

Gibt es Stipen­dien an privaten Inter­naten in den USA?

Leis­tungs­ba­sierte Stipen­dien, oder auf Englisch „academic scho­l­ar­s­hips,“ werden an privaten High Schools nur sehr verein­zelt vergeben. Typi­scher­weise maximal US$500-5,000.

Wie sieht der zeit­liche Ablauf des Bewer­bungs­pro­zesses aus?

Ende August – Februar: Bewer­bungs- und Inter­view Saison

In diesem Zeit­fenster wird die akade­mi­sche Bewer­bung (Bewer­bungs­profil, Aufsätze, Zeug­nisse, Empfeh­lungs­schreiben), die finan­zi­elle Bewer­bung (Finan­cial Aid Appli­ca­tion), sowie alle weiteren Doku­mente (Sprach­test, Einstu­fungs- oder Aufnahme Test, Reise­pass und Geburts­ur­kunde) einge­reicht. 

Der Bewer­bungs­schluss wird von jeder Schule indi­vi­duell fest­ge­legt. Bei einigen Schulen ist am 31.12. des Vorjahres Bewer­bungs­schluss, bei anderen Schulen liegt dieses Datum zwischen Mitte Januar und Mitte Februar.

März: Alle Schulen schi­cken ihre Entschei­dungs­briefe (accep­t­ance letters) an die Fami­lien.

April/Mai: Alle Schüler/innen haben ihre Plätze an den Schulen ange­nommen und haben eine Anzah­lung an die Schule getä­tigt, um den Platz zu bestä­tigen. 

Ab April/Mai: Nach­zügler können auch zu diesem Zeit­punkt noch Plätze an Schulen bekommen. Aller­dings ist die Auswahl extrem einge­schränkt und wir können nicht mehr gewähr­leisten, dass die Schule das opti­male sport­liche Level des Sportlers/der Sport­lerin anbietet, sowie finan­zi­elle Unter­stüt­zung geben
kann.

Mai-Juli: Vorbe­rei­tung auf den Abflug und die neuen Gege­ben­heiten vor Ort. Ausfüllen aller Formu­lare und Doku­mente für die Schule (z.B. Impf­nach­weis, Einstu­fungs­test, Kurs­wahl).

August: Anreise in die USA. Das Schul­jahr geht norma­ler­weise von Mitte/Ende August bis Mitte/Ende Mai.

Scho­l­ar­book bietet keine Info­ver­an­stal­tung inner­halb der USA an. Scho­l­ar­book Athleten reisen direkt an die Schulen. In der Regel findet in den ersten Tagen an der neuen Schule noch kein Unter­richt statt, sondern Schüler/innen nehmen an der soge­nannten „New Student Orien­ta­tion“ teil. Der Trans­port vom Flug­hafen an die Schule wird direkt über die Schule orga­ni­siert.

Kann es weitere Kosten der Schule geben, die auf uns zu kommen?

Ja, es gibt zusätz­liche Gebühren der Schule mit denen Sie für jedes Schul­jahr rechnen müssen.

Der Betrag der Boar­ding Tuition, den Sie auf ihrem Schul­ver­trag sehen werden, umfasst die privaten Schul­ge­bühren und Lebens­hal­tungs­kosten (Wohn­heim­platz und Verpfle­gung in der schul­ei­genen Mensa).

Um die anfal­lenden Kosten außer­halb der Boar­ding Tuition besser berechnen zu können, haben wir eine Aufstel­lung der gängigsten Gebühren zusam­men­ge­stellt. Welche Gebühren die Schule Ihrer Wahl in Rech­nung stellt, kann von dieser Aufstel­lung abwei­chen.

Wir empfehlen $1,800-2,500 pro Schul­jahr für die gelis­teten Punkte einzu­kal­ku­lieren.

  • Inter­na­tional Student Fee – Deckt Kran­ken­ver­si­che­rung und admi­nis­tra­tive Gebühren für inter­na­tio­nale Schüler/innen ab
  • Acci­dent Insurance – Unfall­ver­si­che­rung
  • Health Services Fee – Gebühr, um den campus-eigenen Arzt oder Kran­ken­schwester jeder­zeit sehen zu können
  • Tech­no­logy Fee – Tech­no­logie Gebühr für Computer, Tablets oder Internet
  • Schul­uni­form – Falls eine Schule Schul­uni­form verlangt, hat die Schule einen Online­shop, wo man eine große Auswahl an akzep­tierten Klei­dungs­stü­cken zur Auswahl hat
  • Trans­por­ta­tion Fee – Trans­port von/zum Flug­hafen
  • Trips – Klas­sen­fahrten, verpflich­tende Ausflüge
  • Book Deposit – Bücher­ge­bühr, die im campus-eigenen Buch­laden hinter­legt wird. Falls der Betrag nicht komplett ausge­geben wird, wird er zurück­er­stattet.
  • Kosten für Wahl­fä­cher – Nicht verpflich­tend und beein­flussbar, da es auf die Kurs­wahl ankommt
  • Athletic Fee – Sport­ge­bühren; Sport­arten wie Reiten oder Snow­boarden haben norma­ler­weise eine höhere Gebühr
  • Anmel­de­ge­bühren – Gebühr für SAT oder ACT College-Zulas­sungs­tests (nicht verpflich­tend)
  • Jahr­buch – Nicht verpflich­tend, kann aber von jedem Schüler gekauft werden
  • Zimmer­kau­tion – Kaution für den Fall, dass Eigentum der Schule zerstört wird

Wir empfehlen, dass Sie sich alle Infor­ma­tionen der Schule im Detail durch­lesen und sich mit Fragen zu Gebühren direkt an die Schule wenden. Scho­l­ar­book hat keinen Einfluss auf die Gebühren, welche die Schulen in Rech­nung stellen.

Wie wird mein Kind in den USA unter­stützt?

Ihr Kind hat eine große Anzahl an Ansprech­part­nern vor Ort an der Schule. Die soge­nannten academic advi­sors (akade­mi­scher Berater), guid­ance coun­sellor (Vertrau­ens­lehrer), dorm advi­sors (Wohn­heim­be­treuer) oder auch Wohn­heim Fami­lien sind immer erreichbar. Der Scho­l­ar­book Athle­ten­be­treuer kann auch gerne jeder­zeit kontak­tiert werden, falls es Probleme gibt, die nicht direkt mit
der Schule bespro­chen werden können.

Kann mein Kind den Aufent­halt verlän­gern bzw. länger als ein Schul­jahr an der ameri­ka­ni­schen Schule bleiben?

Absolut! Dies ist einer der immensen Unter­schiede zwischen Scho­l­ar­book und anderen Agen­turen. Mit uns bekommt ihr Kind ein F1 Schüler/innen Visum für die USA, das, wenn gewünscht, es ermög­licht an der ameri­ka­ni­schen Schule den High School Abschluss zu machen, um dann auch direkt an ein U.S. College zu
wech­seln.

Kann mein Kind auch nur für ein halbes Schul­jahr in die USA gehen?

Da ihr Kind Teil einer Sport­mann­schaft sein wird, ist die Erwar­tung, dass ihr Kind die Mann­schaft über das ganze Schul­jahr unter­stützt (August bis Mai). Sie haben natür­lich jeder­zeit die Möglich­keit den Aufent­halt Ihres Kindes vorzeitig abzu­bre­chen. In diesem Fall kann es sein, dass die Schule Ihnen trotzdem die Gebühren des gesamten Schul­jahres in Rech­nung stellt. Scho­l­ar­book plat­ziert daher nur Sportler/innen, die sich für das ganze Schul­jahr an der Schule einschreiben.

Kann mein Kind nach der High School direkt an ein U.S. College wech­seln?

Ja, solange Schüler/innen einen ameri­ka­ni­schen High School Abschluss haben, können sie damit direkt von der High School an ein College in den USA wech­seln. Alter­nativ dazu ist es nötig, zunächst das Abitur bzw. Matura, Fach­ab­itur (inkl. Quali­fi­ka­tion für eine Hoch­schule), einen Real­schul­ab­schluss mit abge­schlos­sener Ausbil­dung oder einen Real­schul­ab­schluss + den GED-Test zu machen, um in den USA an einem College studieren zu können.

Mit Scho­l­ar­book steht Ihnen bei der Vorbe­rei­tung eines Auslands­auf­ent­haltes in den USA ein zuver­läs­siger Partner zur Verfü­gung, der speziell in der Vermitt­lung von Sport­lern in die USA auf 12 Jahre und über 3.500 erfolg­reiche Vermitt­lungen zurück­bli­cken kann.

Die meisten unserer High School Sportler/innen entscheiden sich für diesen Schritt ans College, da die High School Jahre eine perfekte Vorbe­rei­tung auf das College sind. Da die Sportler schon in den USA sind, und in einigen Sport­arten so auch die Möglich­keit besteht, dass College Trainer die Sportler/innen live sehen können, stehen die Bedin­gungen für Sport­stipendien sehr gut. Gene­rell sind die Kosten für einen College-Aufent­halt deut­lich geringer als die Kosten für einen High School Aufent­halt, da es für das College Sport­stipendien gibt.