Zaznacz stronę

Skisport

Skisport

Dein Stipendium in den USA

Der Skisport ist ein sehr beliebter Winter­sport in den USA. Speziell im Ski Alpin hat die USA immer wieder starke Athleten, die um olym­pi­sche Medaillen mitfahren. Gerade am College ist neben den Diszi­plinen des Ski Alpin auch der Skilang­lauf sehr populär. Hier gibt es sehr viele inter­na­tio­nale Athleten, die das Niveau auf ein hohes Level schrauben. Durch die finan­zi­ellen Mittel der Uni werden die Ski-Teams oft sehr gut ausge­rüstet. Darüber hinaus besteht ein ganz beson­derer Team­geist im Team, durch das tägliche Trai­ning und das Zusam­men­leben auf dem Campus der Univer­sität.
Durch ein Sport­stipendium in den USA hast du auch nach dem Schul­ab­schluss die Möglich­keit, deine sport­liche Karriere neben der akade­mi­schen Lauf­bahn voran­zu­bringen und gleich­zeitig für die beruf­liche Karriere vorzu­sorgen.

1000

Skifahrer studieren an Univer­si­täten in den USA

35

aktu­elle und ehema­lige College-Skifahrer bei der Olym­piade 2018

506

verfüg­bare Sport­stipendien in den Skiteams der US-Colleges

Get

Inspired

Referenzen

Julia Richter

Ski | Univer­sity of Utah

Skisport in den USA

Wie viele Stipendien gibt es?

Der Erhalt eines Sport­sti­pen­diums ist für alle unsere Athleten das ulti­ma­tive Ziel. Doch wie viele Teams gibt es eigent­lich und wie viele Voll­sti­pen­dium dürfen diese vergeben? Im Skisport hast du die Chance, sowohl als Ski-Alpin-Athlet, als auch als Skilang­läufer ein Sport­stipendium zu erhalten. Hierbei haben Frauen und Männer ähnliche Chancen ein solches zu bekommen:

Unis mit Skisport-Teams:

  • Herren: 37
  • Frauen: 39

Voll­sti­pen­dien pro Team:

  • Herren: 6,3
  • Frauen: 7

Wie ist das Training in den USA aufgebaut?

Das Trai­ning unter­scheidet sich nicht sonder­lich von den Trai­nings­in­halten in anderen Teilen des Erdballs. Der Team­ge­danke wird jedoch auch beim Trai­ning sehr hoch gehangen, so dass die Team­kol­legen sich gegen­seitig zu Topleis­tungen pushen. Die Trainer sind zum Groß­teil Voll­zeit­an­ge­stellte der Univer­sität und kümmern sich unein­ge­schränkt um das Team. Zusätz­lich haben die Skisportler vollen Zugang zu Physio­the­ra­peuten, Kraft­trai­nern und Ernäh­rungs­wis­sen­schaft­lern der Uni und kommen in den Genuss der hoch­klas­sigen Sport­an­lagen der Univer­si­täten. Viele der jungen Skisportler können sich auf diese Weise in den USA enorm weiter­ent­wi­ckeln. Unsere Skilang­läu­ferin Julia Richter zum Beispiel trai­niert an der Univer­sity of Utah auf den Anlagen der Olym­pi­schen Spiele von Salt Lake City.

Wie sieht eine Saison am College aus?

Die Saison beginnt im Januar und endet schon wieder Anfang März mit den NCAA Skiing Cham­pions­hips. Eine Beson­der­heit des Ski-Sports ist, dass, anders als sonst üblich, die Teams nicht nach Größe der Uni in eine Divi­sion einge­teilt, sondern nach geogra­fi­scher Lage sortiert.
So ist bei den Colleges an der Ostküste die EISA(Eastern Inter­col­le­giate Ski Asso­cia­tion) Ausrichter aller Wett­be­werbe. Die EISA Saison findet ihr Ende mit den Cham­pions­hips, wo sich die Top-Indi­vi­dua­listen für die natio­nalen Meis­ter­schaften quali­fi­zieren.

Viele Athleten des Ski-College Sports nehmen auch an den World Univer­sity Games sowie den U23 World Junior Cross-Country Cham­pions­hips teil. Somit gilt das Niveau vor allem im Lang­lauf als sehr hoch.

Skisport

Voraussetzungen für Dein Stipendium

Um sich für ein Sport­stipendium in den USA zu quali­fi­zieren, musst du nicht zwangs­läufig Deut­scher Meister gewesen sein. Dennoch soll­test du schon an deut­schen Meis­ter­schaften teil­ge­nommen haben und Entwick­lungs­po­ten­zial zeigen. Besser können wir deine Chancen für ein Sport­stipendium prognos­ti­zieren, wenn du unsere unver­bind­liche Chancen­einschätzung ausfüllst.

Deine Chanceneinschätzung