Zaznacz stronę

Wasserspringen

Wasserspringen

Dein Stipendium in den USA

Auch als Wasser­springer hast du die Möglich­keit deine sport­liche und akade­mi­sche Karriere mit einem Stipen­dium in die USA zu verla­gern. Neben dem Schwimmen ist das Turm­springen ein wich­tiger Wasser­sport und wird daher auch an den Univer­si­täten in den USA geför­dert
Die Turm­springer sind Teil des Schwimm­teams. Sie trai­nieren und fahren mit den Schwim­mern zu den vielen Wett­kämpfen und können sich damit sicher sein, einen ganz beson­deren Team­spirit zu erleben.
Durch ein Sport­stipendium in den USA hast du auch nach dem Schul­ab­schluss die Möglich­keit deine sport­liche Karriere neben der akade­mi­schen Lauf­bahn voran­zu­bringen und gleich­zeitig für die beruf­liche Karriere vorzu­sorgen.

 

Die Diszi­plinen am College

1m

 

Brett

10m

 

Turm­springen

3m

 

Brett

Get

Inspired

Referenzen

Jesco Helling

Wasser­springen | Florida State Univer­sity

Als inter­na­tio­naler Student habe ich mich nach Ankunft geplanter maßen in häus­liche Quaran­täne begeben, wurde in der Zeit aller­dings bestens von meinen Team­ka­me­raden mit Dingen für die Wohnung, Lebens­mit­teln und Mate­ria­lien für die Uni versorgt. Nachdem meine häus­liche Quaran­täne vorüber war, konnte ich endlich die tolle Stadt und den Campus erkunden und auch tatsäch­lich meine wenigen Präsenz­kurse besu­chen. Die ersten paar Wochen in der Uni waren sicher­lich nicht einfach, da viele Sachen anders gehand­habt werden als in Deutsch­land, die meisten Kurse online statt­finden und man sich natür­lich sprach­lich erstmal zurecht finden. Das ganze legt sich aller­dings nach kurzer Zeit und wird wesent­lich leichter und ange­nehmer. Um mal bei der Sprache zu bleiben, das Schwie­rigste ist tatsäch­lich selbst Konver­sa­tionen zu eröffnen oder beizu­treten, spricht man erstmal spürt man förm­lich, wie es sich mit jeder Minute flüs­siger und weniger erzwungen anfühlt. Aufgrund der aktu­ellen Bedin­gungen ist die Gestal­tung des Trai­nings noch etwas schwierig, aber das gesamte Team gibt alles um die begrenzte Trai­nings­zeit so gut es geht zu nutzen. Woran man sich defi­nitiv gewöhnen muss sind die klima­ti­schen Bedin­gungen, das ist aller­dings ein Neben­ef­fekt, den man gern in Kauf nimmt, wenn man täglich draußen im wunder­schönen Florida trai­nieren kann. Rück­bli­ckend war es sicher­lich von Vorteil Scho­l­ar­book für das gesamte Projekt an der Hand gehabt zu haben, wenn man sich nicht mit dem US-College System auskennt. Beson­ders bei dem vielen Papier­kram um die Anmel­dungen bei der NCAA, Uni und der Vorbe­rei­tung für die Tests kann die Hilfe absolut nicht schaden, vor allem wenn man Voll­zeit in (Hoch-)leistungssport und Schule einge­bunden ist. Zusätz­lich kommt noch die Visa-Proble­­matik durch die Corona-Pandemie hinzu, zwischen­durch sah es ernst­haft nicht danach aus, als könnte ich es recht­zeitig im August nach Talla­hassee schaffen. Ironi­scher­weise ging es dann schneller als gedacht und der Flieger ging tatsäch­lich genau an dem Tag, den ich bereits ange­peilt hatte bevor sich irgend­je­mand ausmalen konnte, was das Jahr 2020 alles bringen würde.

Wasserspringen in den USA

Wie viele Stipendien gibt es?

Turm­springer sind Teil des Schwimm­teams. Du profi­tierst also vom großen Budget der Schwimm­teams und finan­zierst darüber dein Studium in den USA.

Unis mit Schwimm­teams:

  • Herren: 225
  • Damen: 318

Voll­sti­pen­dien pro Team:

 

  • Herren: 10
  • Damen: 14

Wie ist das Training in den USA aufgebaut?

Die Turm­springer sind Teil des Schwimm­teams an jeder Uni und trai­nieren damit auch beinahe so oft und so lange wie die Schwimmer. Das Trai­ning findet deswegen meis­tens vor den ersten Vorle­sungen am Morgen statt und dann nochmal am späten Nach­mittag. Zusätz­lich zum Trai­ning vom Sprung­turm stehen auch noch zwei bis drei Koor­di­na­tions- und Kraft­trai­nings pro Woche an.
Weil der Körper dabei hohen Belas­tungen ausge­setzt ist, genießen die Colle­ge­mann­schaften eine exzel­lente medi­zi­ni­sche Versor­gung. Ein Mann­schafts­arzt gehört in der Regel genauso selbst­ver­ständ­lich mit zum Team wie ein oder mehrere Physio­the­ra­peuten, die mit modernsten Tech­niken und Erkennt­nissen arbeiten können.

Wie sieht eine Saison am College aus?

Turm­springer bestreiten alle ihre Wett­kämpfe zusammen mit dem Schwimm­team. Das heißt auch, dass die Saison schon Anfang Oktober beginnt und mit den natio­nalen Meis­ter­schaften im März oder April endet.
Während der Saison tretet ihr bei soge­nannten „Dual Meets“ gegen eine andere Unimann­schaft an. Bei längeren Wett­kämpfen am Wochen­ende sowie bei den Liga­meis­ter­schaften ist das Teil­neh­mer­feld dann aber so groß, dass ihr euch meis­tens erst für die Final­runden quali­fi­zieren müsst.

Wasserspringen

Voraussetzungen für Dein Stipendium

Durch unsere hervor­ra­genden Kontakte zu vielen US-ameri­ka­ni­schen Diving Coaches können wir bereits ab einer Teil­nahme bei den deut­schen Meis­ter­schaften Sport­stipendien vermit­teln. Um indi­vi­du­elle Infor­ma­tionen zu erhalten, soll­test du aber unsere Chancen­einschätzung ausfüllen, damit wir schnellst­mög­lich eine genaue Prognose für dich und dein Stipen­dium vornehmen können.

Deine Chanceneinschätzung