Basketball

Basketball

Dein Stipendium in den USA

College-Basket­ball ist der Traum von Millionen von Basket­bal­lern in den USA und auf der ganzen Welt. Es ist DAS Sprung­brett, um in die NBA zu kommen!

Dementspre­chend hoch ist auch das Niveau in den Teams und auch die Anfor­de­rungen der Trainer an den Pool an Spie­lern.

Wenn du es in die USA schaffst, kannst du jedoch nicht nur sport­lich auf ein neues Level kommen, sondern auch deine akade­mi­sche Lauf­bahn auf Top-Niveau fort­führen.

 

Bist du bereit für die ulti­ma­tive Heraus­for­de­rung im Basket­ball?

60000

 

Basket­bal­ler/-innen studieren an Univer­si­täten in den USA

4000

 

College Teams in den USA

31750

 

verfüg­bare Voll­sti­pen­dien im College Basket­ball

Get

Inspired

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Referenzen

Familie Wolter (Zoe, Oskar, Felix)

Frauen-Fuss­ball, Basket­ball, Leicht­ath­letik | Southwes­tern Okla­homa State Univer­sity, Iowa Wesleyan Univer­sity, Univer­sity of Pitts­burgh

Robert Heise

Basket­ball | Iowa Wesleyan Univer­sity

ch bin am einen Montag Abend um 22.30 in cedar rapid gelandet und wurde da von meinem Coach abge­holt. Nach einer ein stün­digen Auto­fahrt sind wir dann in Mount Plea­sant ange­kommen. Ich wurde direkt in mein Zimmer gebracht, wo ich dann erstmal die nächsten 10 Stunden geschlafen habe. Am ersten Tag habe ich den Campus erkundet und mich mit dem inter­na­tional adviser getroffen der mich rumge­führt hat. Da ich zwei Tage früher da war als alle anderen Ameri­ka­ni­schen Studenten war es noch ziem­lich leer. Ich habe mich mit Coach in Verbin­dung gesetzt um eine Möglich­keit zu finden, trotzdem in die Halle zu kommen. Er hat mich dann zu einem zukünf­tigen Team­mate weiter­ge­leitet der bereits schon wieder auf dem Campus wohnte. Mit ihm traf sich mich die nächsten Tage etwa Drei bis Vier mal am Tag, um zu Werfern. Ich habe mich für Iowa Wesleyan Univer­sity entschieden da sie mir die best­mög­liche Gege­ben­heit bietet, um mich indi­vi­dual zu verbes­sern und mit meinem Team zu an jede einzelne Leis­tungs­grenze zu gelangen. Die Doppel­be­las­tung kommt bisher noch nicht zum tragen, da wir noch kein offi­zi­elles Team­trai­ning von der Liga aus veran­stalten dürfen. Bisher haben wir Kraft und Ausdauer Trai­ning jeden Tag sowie abends immer open gym. Der ausschlag­ge­bende Punkt war eigent­lich, dass in Deutsch­land nach dem 19 Lebens­jahr man aus dem Jugend­be­reich ausge­wachsen ist und man den Schritt in den Herren­be­reich machen muss. Da ich diesen noch nicht voll­ständig machen wollte und ich gerade mein Abitur abge­schlossen habe, bot mir dies die rich­tige Möglich­keit. Der Stil des Basket­balls am College ist komplett anders als bei uns in Deutsch­land, sowie Herren und Jugend­be­reich. Ich hab mir als Ziel gesetzt das Team so gut wie möglich zu unter­stützen off und on the court. Dazu kommt mir den Platz als Backup Spieler für unseren star­ting Center zu erkämpfen. Vom Coach habe ich das Ziel bekommen, das Team in Rebounds per Game anzu­führen.

Hannah Schick

Basket­ball | Willston State College

„Hallo Frederik,
zuerst muss ich mich entschul­digen, dass ich mich so lange nicht gemeldet hab, aber mir geht es so gut im Moment hier, dass ich fast alles andere vergessen habe. Die Saison hat vor 4 Wochen ange­fangen und wir haben 6 Spiele gewonnen und 3 verloren. Ich mache zur Zeit große Fort­schritte und hoffe, dass ich demnächst dann ein biss­chen mehr spiele. Noch 2 Wochen dann sind Finals und ich fliege für 10 Tage nach Hause und von da dann nach Arizona zu einem Turnier. Also es ist stressig ein biss­chen, aber Schule ist nicht über­trieben viel oder schwer, vor allem bekommt man als Sportler eine rich­tige Ausnah­me­po­si­tion, aber ich stehe unge­fähr 3 Stunden an 6 Tagen die Woche in der Halle. Das Trai­ning macht mir Spaß und man wird gefor­dert, geför­dert und bekommt alle ameri­ka­ni­schen Klischees mit. Also zB. dass man diesen Stolz hat für seine Schule zu spielen und dass es was Beson­deres ist, spielen zu dürfen, und dass man immer alles gibt, egal ob man nur zwischen­drin 5 Würfe nimmt oder ob man ein Spiel hat.
Es macht auch sehr viel Spaß unseren Jungs zuzu­schauen. Wir haben ziem­lich viele Spieler, die hier nur sind, weil ihre Noten zu schlecht sind, um für die großen Teams zu spielen. Die sind also richtig gut!!
Das einzige, was mir nicht ganz so gut gefällt, ist teil­weise das Essen. Mein Freund und meine Mama schi­cken mir immer Voll­korn­brot, weil es hier gar kein rich­tiges Brot gibt. Ich vermisse deut­sches Essen und mein riesen Bett, aber ansonsten hab ich nichts zum Klagen ;)!“

Basketball in den USA

Wie viele Stipendien gibt es?

Der Erhalt eines Sport­sti­pen­diums ist für alle unsere Spieler das ulti­ma­tive Ziel. Doch wie viele Teams gibt es eigent­lich und wie viele Voll­sti­pen­dien dürfen diese vergeben? Allge­mein ist der Basket­ball sehr weit verbreitet im Colle­ge­sport. Quasi jede Univer­sität hat ein Basket­ball­team am Start.

Unis mit Basket­ball­teams:

  • Herren: 2009
  • Damen: 1946

Voll­sti­pen­dien pro Team:

  • Herren: bis zu 15
  • Damen: bis zu 15

Wie ist das Training in den USA aufgebaut?

Zusätz­lich zu den tägli­chen Team­trai­nings mit Ball gibt es drei bis vier gezielte Kraft- und Ausdau­er­ein­heiten pro Woche. Das Trai­ning an einem ameri­ka­ni­schen College ist oftmals anspruchs­voller und inten­siver als in Deutsch­land. Aufgrund der hohen Trai­nings­in­ten­sität haben die Basket­ball­teams hervor­ra­gende Bedin­gungen hinsicht­lich Physio­the­ra­peuten, Chiro­prak­ti­kern und Medi­zi­nern. Dazu haben sie Zugang zu allen Rege­ne­ra­ti­ons­ein­rich­tungen, die den höchsten Stan­dards entspre­chen.

Wie sieht eine Saison am College aus?

Die Saison beginnt norma­ler­weise Anfang Oktober und endet – je nach Abschneiden deines Teams – Anfang April mit den natio­nalen Playoff Spielen, genannt NCAA March Madness. Die Spiele, die zwei bis drei Mal die Woche statt­finden, sind mindes­tens so gut besucht wie in der deut­schen Bundes­liga. Die Stim­mung ist daher fantas­tisch. Die Spieler werden gefeiert wie Stars.

Fantas­tisch sind auch die Bedin­gungen. Denn diese sind so profes­sio­nell, dass du dich zweit­weise so wie Giannis, Lebron oder Luka fühlen wirst.

Basketball

Voraussetzungen fĂĽr Dein Stipendium

Basket­ball ist die meist­ge­spielte Sportart in den USA. Dementspre­chend hoch ist das Niveau in allen Divi­sionen im Colle­ge­bas­ket­ball. Die Anfor­de­rungen, welche die Trainer an ihre Rekruten stellen sind sehr indi­vi­duell. Jede Posi­tion hat genaue Spezi­fi­ka­tionen und auch das vorhan­dene Tape ist eine wich­tige Kompo­nente. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, unsere unver­bind­liche Chancen­einschätzung auszu­füllen. Unsere Basket­ball Experten werden sich dann im Detail mit deinem Profil ausein­an­der­setzen und dir einen klaren Über­blick geben, welche Chancen du in den verschie­denen Divi­sionen und Ligen im Colle­ge­bas­ket­ball hast.

Deine Chanceneinschätzung