Leichtathletik
Dein Stipendium in den USA
Dein Leichtathletikstipendium in den USA
Die Leichtathletik hat in den USA einen ganz besonderen Stellenwert. Kein anderes Land produziert so viele Top-Leichtathleten. Bei jeder Olympiade oder WM sind die amerikanischen Sportler die Top-Favoriten in einer Vielzahl der Disziplinen. Grund dafür ist das einzigartige Sportsystem an den amerikanischen Universitäten.
Mit Scholarbook hast du die Nr. 1 für Leichtathletikstipendien in Europa gefunden. Mit Experten, die selbst Deutsche Meistertitel und EM-Teilnahmen vorweisen können, wissen wir ganz genau, was für Themen talentierte Leichtathleten beschäftigen.
Inspired
Starte deine kostenlose Chanceneinschätzung!
Leichtathletik
Wie viele Stipendien gibt es?
Der Erhalt eines Sportstipendiums ist für alle unsere Athleten das ultimative Ziel. Doch wie viele Teams gibt es eigentlich und wie viele Vollstipendium dürfen diese vergeben?
- Männer: 752
- Frauen: 833
Vollstipendien pro Team:
- Männer: 12,6
- Frauen: 18
Wie ist die Saison in den USA aufgebaut
Die Leichtathletiksaison beginnt mit Hallenwettkämpfen zu Beginn des Springsemesters. Danach folgt recht schnell der Wechsel zu Wettkämpfen im Freien, bis die NCAA National Championships die amerikanische Saison Mitte Juni offiziell beenden. So hättest du immer noch die Möglichkeit, hierzulande an Wettkämpfen teilzunehmen.
Langstreckenläufer greifen übrigens schon früher ins Geschehen ein. Diese sind meistens noch gleichzeitig Teil des Cross-Country Teams, das sich bei Crossläufen im Herbst misst.
Weil man in keinem anderen Land der Welt das Studium besser mit dem Sport verbinden kann als in den USA, kommen einige der besten Sportler aus allen Teilen der Erde für ein Stipendium in die Vereinigten Staaten. Damit sind auch die Leistungen bei vielen Wettkämpfen deutlich besser als hierzulande.
Wie ist das Training in den USA aufgebaut?
In der Regel trainieren die College Teams pro Woche bis zu sechs Trainingseinheiten á zwei Stunden. Vor allem die gute Infrastruktur auf dem Campus, der meistens ein eigenes Stadion sowie in manchen Fällen sogar eine eigene Leichtathletikhalle mit 200 oder gar 400 Meter Rundbahn beherbergt, werden dir dabei helfen, dich zu verbessern.
Wie du dir als Sportler sicherlich denken kannst, gibt es auch in den Vereinigten Staaten verschiedene Typen von Coaches. Demzufolge ist es umso wichtiger, dass sich die eigene Trainingsphilosophie mit den Vorstellungen des zukünftigen Trainers deckt. Dennoch kannst du davon ausgehen, dass du in absolut professionelle Hände kommen wirst. Während es in Deutschland nahezu keine hauptberuflichen Trainer gibt, werden die amerikanischen Trainer von der Universität bezahlt und können sich daher ganz der Entwicklung der Athleten widmen.
Angus Fölmli
Referenzen
Starte deine kostenlose Chanceneinschätzung!
Leichtathletik-stipendium
Scholarbook hat in den letzten 10 Jahren über 800 Leichtathleten in die USA vermittelt. Vom Hobbyläufer bis hin zum Jugend-Weltmeister haben wir Athleten jeden Leistungslevels erfolgreich in die USA vermittelt. Zu Beginn des Studienstarts in den USA, also ca. mit 18 Jahren, sollten männliche Leichtathleten für ein Sportstipendium die Norm für die deutsche Jugendmeisterschaften erreicht haben. Für Leichtathletinnen hingegen ist die Situation etwas einfacher, da die U.S. Unis für die Damenteams mehr Stipendiengelder bereitstellen. Hier reichen schon obere Platzierungen bei den Landesmeisterschaften aus.
Je nach Stärke des College Teams können wir aber auch Sportlern finanzielle Fördermittel vermitteln, die diese Kriterien noch nicht erreicht haben. Deshalb schauen wir uns jeden Athlet ganz individuell in der Chanceneinschätzung an.
Damit du dir auch schon selbst ein Bild machen kannst, haben wir hier einige Richtwerte für dich zusammengetragen, die du zum Zeitpunkt des Studienbeginns erbracht haben solltest. Solltest du also noch nicht ca. 18/19 Jahre alt sein und diese Leistungen noch nicht vorweisen können, dann ist das kein Problem. Fülle bitte trotzdem unsere kostenlose Chanceneinschätzung aus, damit wir uns deine bisherigen Leistungen individuell ansehen können.
Anforderungen
Leichtathletik Disziplin |
90 – 100% Stipendium |
70 – 90% Stipendium |
---|---|---|
100m | 12,00 sec | 12,40 sec |
200m | 24,70 sec | 25,50 sec |
400m | 56,00 sec | 59,00 sec |
800m | 2:16 min | 2:22 min |
1.500m | 5:00 min | 5:15 min |
5.000m | 19:30 min | 20:30 min |
10.000m | 40:00 min | 42:00 min |
100m Hürden | 14,00 sec | 14,60 sec |
400m Hürden | 60,00 sec | 63,00 sec |
2.000m Hindernis | 7:20 min | 7:40 min |
3.000m Hindernis | 11:00 min | 12:00 min |
Hochsprung | 1,70 m | 1,65 m |
Stabhochsprung | 3,75 m | 3,40 m |
Weitsprung | 5,80 m | 5,50 m |
Dreisprung | 12,00 m | 11,50 m |
Kugelstroßen | 14,00 m | 12,50 m |
Diskuswurf | 47,00 m | 42,00 m |
Hammerwurf | 52,00 m | 47,00 m |
Speerwurf | 50,00 m | 43,00 m |
Siebenkampf | 4.700 Pkt | 4.400 Pkt |
Leichtathletik Disziplin |
90 – 100% Stipendium |
70 – 90% Stipendium |
---|---|---|
100m | 10,50 sec | 10,80 sec |
200m | 21,30 sec | 21,80 sec |
400m | 47,50 sec | 48,50 sec |
800m | 1:52 min | 1:55 min |
1.500m | 3:59 min | 4:05 min |
5.000m | 14:50 min | 15:30 min |
10.000m | 31:15 min | 33:00 min |
110m Hürden | 14,10 sec | 14,70 sec |
400m Hürden | 52,00 sec | 53,50 sec |
2.000m Hindernis | 5:55 min | 6:10 min |
3.000m Hindernis | 9:05 min | 9:20 min |
Hochsprung | 2,14 m | 2,05 m |
Stabhochsprung | 5,15 m | 4,85 m |
Weitsprung | 7,35 m | 7,10 m |
Dreisprung | 15,20 m | 14,50 m |
Kugelstroßen | 17,10 m | 15,90 m |
Diskuswurf | 55,00 m | 48,00 m |
Hammerwurf | 62,00 m | 54,50 m |
Speerwurf | 67,00 m | 62,00 m |
Zehnkampf | 6.900 Pkt | 6.300 Pkt |