Fußball
Dein Fußballstipendium in den USA
Fußball ist auf dem Vormarsch in den USA! Immer mehr Talente kommen aus dem Land, in dem American Football, Basketball oder Baseball dominieren.
Das Spielniveau steigt und so auch die Chance für deutsche Talente, in den USA auf das nächste Level zu kommen.
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, warum sich Fußballer um ein Stipendium in den USA bemühen. Die Möglichkeiten mit über 1.000 Universitäten in den USA sind unbegrenzt. Egal worauf dein Fokus liegt, Scholarbook, die Nummer 1 für Fußballstipendien, hilft dir dabei, deine Traumuniversität zu finden.
Hier kannst du unser Fußball-Expertenteam kennenlernen.
Inspired
Starte deine kostenlose Chanceneinschätzung!
Fußball
Wie viele Stipendien gibt es?
Bis zu 600 Universitäten in Amerika bieten Fußballern aus dem Ausland Sportstipendien an, um die jeweiligen Universitäten auf dem Platz zu repräsentieren und zugleich einen international anerkannten Studienabschluss zu erlangen.
Unis mit Fußballteams:
- NCAA D1: 205
- NCAA D2: 214
- NAIA: 188
- NJCCA: 217
Vollstipendien pro Team
- NCAA D1: 9,9
- NCAA D2: 9
- NAIA: 12
- NJCCA: 18
Wie ist das Training in den USA aufgebaut?
Fast alle europäischen Spitzenvereine fliegen jedes Jahr für die Sommervorbereitung in die USA. Die Popularität der Sportart in den USA steigt und somit auch die Professionalisierung des Fußballs an den Colleges. Aktuell herrschen vielerorts Bedingungen wie in deutschen Nachwuchsleistungszentren.
Die Trainer sind hauptangestellt und kümmern sich deswegen rund um die Uhr um die Trainingssteuerung und die taktische Ausrichtung für die Spiele. In der sogenannten “Regular Season” wird täglich trainiert; in der sogenannten “Pre-Season“, also der Vorbereitung, wird sogar mehrmals täglich trainiert.
Damit dein Körper bestmöglich auf diese Intensität vorbereitet ist, kümmern sich ausgebildete Physiotherapeuten um die Mannschaft. Zusätzlich sorgen zahlreiche Trainingsplätze, Krafträume und Fitnesstrainer dafür, dass du für die Spiele fit bist.
Da der Fußball mittlerweile einen sehr hohen Stellenwert genießt, öffnen die Colleges schon vor Beginn des eigentlichen Semesters ihre Pforten. So kannst du als anerkannter College-Athlet alle Vorzüge wie Campus-Wohnung, Mensa oder Trainingsräume auch außerhalb der Vorlesungszeit nutzen.
Wie sieht eine College-Saison aus?
Die Saison läuft von Anfang September bis November in der sogenannten “Regular Season”. Man hat täglich Training und oft auch zwei Spiele in der Woche. Je nachdem, wie weit man bei den Playoffs der NCAA oder NAIA kommt, kann die Spielzeit sogar bis Anfang Dezember laufen.
Der Frühling besteht aus der sogenannten „Off-Season“, in der man hauptsächlich an Turnieren oder Freundschaftsspielen gegen höherklassige Mannschaften teilnimmt, wie z.B. Teams aus der MLS, der höchsten Profi-Fußballliga. In Zukunft könnte sich dies aber ändern, sodass die Universitäten eine volle Spielzeit im Herbst und Frühling austragen.
Eine international zusammengestellte Mannschaft, Hotelübernachtungen bei Auswärtsfahrten und sogar das Reisen im Flugzeug bestätigen, dass im College teilweise Bedingungen herrschen, die sonst nur europäische Profimannschaften vorweisen können.
Besonderheiten im College-Fußball
- In der zweiten Halbzeit dürfen die Trainer so häufig Spielerwechsel vornehmen, wie sie möchten. Spieler dürfen, auch wenn sie ausgewechselt wurden, wieder eingewechselt werden. Das birgt den Vorteil, dass A) die Spieler sich für einige Minuten ausruhen können und B) andere Spieler genügend Spielpraxis sammeln können.
- Bei einem Unentschieden nach 90 Minuten, gibt es eine Verlängerung (2x10min), die durch ein Golden Goal entschieden werden kann.
- Es gibt keine Nachspielzeit. Im College-Fußball läuft die Uhr, wie bei den amerikanischen Sportarten auf 0 ab.
Interactive
Fußball-Sichtungstraining
Warum „interactive“?
Bei unseren Sichtungstrainings sind vor allem die Anwesenheit von US-College Coaches das Salz in der Suppe. So sind die Trainings die einzige Chance für dich und die Trainer persönlichen Kontakt vor der Unterzeichnung des Fußballstipendiums zu haben.
In der aktuellen Zeit ist es leider nicht möglich, dass die Coaches nach Deutschland reisen. Damit wir aber nicht nur Videomaterial bei unseren Sichtungstrainings sammeln, sondern auch den Kontakt zu den Coaches ermöglichen können, haben wir das Sichtungstraining für die Coaches komplett digitalisiert.
Wir stellen den Coaches in den USA einen Live-Stream vom Training bereit. Auf diese Weise haben die Trainer ein deutlich geringeren Aufwand, um dein Talent zu bewerten. Aus diesem Grund können wir nun nicht nur 20-30, sondern bis zu 100 Coaches einladen. Auch die Gespräche mit den Trainern im Anschluss an den fußballerischen Teil bleiben erhalten und werden per Video-Call durchgeführt.
Du kannst also auch bei unserem interaktiven Training konkrete Angebote aus den USA erhalten!
Unser Training in Bildern
Nächste Termine:
- Voraussichtlich Mitte März in Duisburg/Frankfurt
Referenzen

Almir Dzaferovic
Herren-Fussball | Tiffin University
Die Zusammenarbeit hat super geklappt! Mein Berater Uwe war speziell im Endspurt stets erreichbar und hat mir sehr geholfen. Vielen Dank dafür!

Halil Ibrahim Yilmaz
Herren-Fussball | Montana State University Billings
Ich bin sehr glücklich und zufrieden, den Schritt in die USA gewagt zu haben. Die ersten Wochen laufen soweit sehr gut, ich habe mich sehr gut einleben können. Ich wurde sehr herzlich empfangen und bin froh, mich für die MSUB entschieden zu haben. Auf dem Platz herrscht ein sehr gutes Niveau und jeder Spieler aus Deutschland, Verbandsliga aufwärts, kann hier Fuß fassen! Scholarbook war eine große Unterstützung in bürokratischen und beratenden Themen, wofür ich sehr dankbar bin! Ich würde es genau so wieder machen.

Lukas Englich
Herren-Fussball | St. Francis University
Die Zeit hier könnte bis jetzt nicht besser sein. Mir gefällt es riesig hier, mit dem Team und dem Coaching Staff verstehe ich mich sehr gut. Die Jungs haben uns Neue alle sehr gut aufgenommen. Zum Campus, auch wenn es ein vergleichsweise kleiner Campus ist, gefällt mir dieser auch. Man kann alles zu Fuß erreichen und hat keine sonderlich langen Wege. Ich finde das Studium ist quantitativ sehr fordernd, aber qualitativ mit ein wenig Fleiß definitiv schaffbar. Auch wenn wir gerade keine Saison haben, versuchen wir auf einem hohen Niveau zu trainieren, auch wenn es innerhalb des Teams den ein oder anderen Leistungsunterschied gibt. Ich denke aber trotzdem, dass unser Team wettbewerbsfähig sein wird und wir gute Chancen in der Liga haben werden. Mit der Sprache komme ich prinzipiell sehr gut zurecht, ab und zu gibt es grammatikalische Unsicherheiten im Unterricht, aber außerhalb gibt es gar keine Probleme. Die Menschen hier sind auch unglaublich offen und kontakfreudig, daher gibt es gar keine Probleme, neue Leute kennenzulernen. Unsere Zusammenarbeit ging ja über einen sehr langen Zeitraum, aber ich bereue es auf keinen Fall. Ich bin so glücklich, hier meinen Traum erfüllen zu können und daran habt Ihr einen riesigen Anteil, vielen Dank dafür!

Tim Kaltenberger
Herren-Fussball | Northwestern College
Bis jetzt gefällt mir meine Mannschaft sehr gut! Leider konnte ich aufgrund einer Verletzung und Erkältung noch nicht wirklich in der ersten Mannschaft einbezogen werden, jedoch habe ich schnell Freunde gefunden und Menschen, die dieselben Ziele und Prioritäten haben. Außerdem spielt unser Team auf einem hohen Niveau, bei dem es Spass macht zuzuschauen. Meiner bisherigen Erfahrung nach waren alle Menschen, auf die ich getroffen bin extrem nett, hilfsbereit und verständnisvoll, mir als internationaler Student zu helfen und beizustehen. Die Sprache macht mir persönlich gar keine Probleme, und der Kulturschock blieb auch nicht lange erhalten. Akademisch muss ich sagen, dass ich mir das etwas schwieriger vorgestellt hab. In Deutschland ist man es gewohnt, Analysen zu schreiben und zu reproduzieren. In Amerika jedoch, liegt der Fokus darauf zu produzieren und die Schüler kreativ schreiben zu lassen, was mir extrem gefällt. Rückblickend hat mir die Zusammenarbeit mit Scholarbook sehr gefallen. Mein Berater war immer da, wenn ich vor Fragen, Problemen oder Bedenken stand. Ohne Scholarbook wäre es mir niemals möglich gewesen, den Traum in Amerika zu studieren zu verwirklichen. Die ganzen Kontakte, die Scholarbook zu all den Trainern und Colleges hat, vergrößern einem die Chancen rekruitiert zu werden! Aus diesem Grund kann ich Scholarbook nur weiterempfehlen und würde sogar sagen, dass es eine Standout-Agentur ist.
Voraussetzungen
Es gibt in den USA fast 600 Universitäten, die Sportstipendien im Fußball anbieten. Da Deutschland weltweit für eine hervorragende Grundausbildung im Fußball bekannt ist, haben deutsche Fußballer seit vielen Jahren einen bemerkenswerten Ruf bei den amerikanischen College Trainern und dahingehend sehr gute Chancen ein begehrtes Fußballstipendium zu bekommen. Einige Universitäten haben das Leistungsniveau von guten U19 Bundesliga und Herren Regionalliga Teams. Viele dieser Universitäten bewegen sich aber auch auf Herren Bezirksliga bis Landesliga-Niveau und vergeben dennoch Sportstipendien i.H.v. mehreren Tausend Dollar.
Nico Noll, einer unserer Scholarbook-Spieler, kam aus der Bezirksliga und beschrieb sich selbst in seinem Team als „die kleinste Nummer“. Dennoch wurde er mit einem Sportstipendium Stammspieler an der Carson Newman University und konnte dazu beitragen, dass sein Team bis ins Finale zur Nationalen Meisterschaft der NCAA Division 2 vordringen konnte.
Die folgende Übersicht erklärt dir noch einmal genauer, wie viel dir ein Fußballstipendium einbringen würde. Die Prozentangaben beziehen sich dabei auf die Kostenübernahme, die du durch dein Stipendium bekommen würdest. 100% z. B. bedeutet eine komplette Kostenübernahme seitens der Uni. Dies beschränkt sich aber nicht nur auf die Studiengebühren, sondern auch auf alle anderen anfallenden Kosten, wie z.B. Versicherung, Wohnung, Verpflegung, ärztliche Betreuung, Bücher für deine Kurse und vieles mehr.
Übersicht
Spielklasse | Stipendium |
---|---|
Ab Regionalliga | 90 – 100% |
Oberliga | 80 – 100% |
Verbandsliga | 70 – 90% |
Landesliga | 60 – 80% | Bezirksliga | 50 – 70% |
Spielklasse | Stipendium |
---|---|
Bundesliga | 90 – 100% |
Regionalliga | 70 – 90% |
Landesliga | 60 – 70% | Bezirksliga | 50 – 70% |