Golf

Dein Stipen­dium in den USA

Dein Golf-stipen­dium in den USA

Als eine der popu­lärsten Sport­arten in den USA, wird Golf an den Univer­si­täten beson­ders geför­dert. Das welt­weit einzig­ar­tige System ermög­licht den Sport­lern eine opti­male sport­liche sowie akade­mi­sche Weiter­ent­wick­lung.

PGA Tour Spieler wie Justin Thomas, Adam Scott und Brooks Koepka, haben die tollen Trai­nings- und Turnier­be­din­gungen an den ameri­ka­ni­schen Hoch­schulen genutzt, um sich auf ihre Profi­kar­rieren vorzu­be­reiten. Aber auch immer mehr deut­sche Golfer wagen den Schritt in die USA, um neben dem Studium weiterhin Golf spielen zu können.

Jedes Jahr helfen wir bei Scho­l­ar­book über 25 Golfern dabei, ihren Traum zu verwirk­li­chen, in den USA zu studieren. Durch unsere jahre­lange eigene Erfah­rung im Golf­sport können wir deine Bedürf­nisse nach­voll­ziehen und dir so bei deinem Weg in die USA optimal zur Seite stehen. 

Unsere Golfer in den USA

Golf­ex­perten im Team

vermit­telte Golfer

%

Persön­liche Rund­um­be­treuung

Get

Inspired

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Starte deine kostenlose Chancen­einschätzung!

Golf

in den USA

Wie viele Stipen­dien gibt es?

Für ein Golfsti­pen­dium bist du bei uns genau an der rich­tigen Stelle. Denn Scho­l­ar­book ist die einzige euro­päi­sche Vermitt­lungs­agentur, die offi­zi­eller „Corpo­rate Partner“ der National Golf Coaches Asso­cia­tion (NGCA) und der Golf Coaches Asso­cia­tion of America (GCAA) ist. Die Koope­ra­tion ermög­licht uns, den Kontakt zu mehr als 1000 Trai­nern in ganz USA – und dir bessere Erfolgs­aus­sichten auf ein Stipen­dium.

Unis mit Golf­teams:

  • Männer: 705
  • Frauen: 607

Voll­sti­pen­dien pro Team

  • Männer: 4,5
  • Frauen: 6

Wie ist das Trai­ning in den USA aufge­baut?

Pro Woche trai­nieren die Golfer circa fünf Mal für bis zu fünf Stunden auf dem univer­si­täts­ei­genen Golf­platz. Hat die Univer­sität keinen eigenen Golf­platz, so stehen meist unter­schied­liche Privat­plätze zur Verfü­gung, die eigens für die Trai­nings reser­viert werden.

Zusätz­lich zum Schlag- und Spiel­trai­ning gibt es häufig drei Einheiten im Kraft- und Koor­di­na­ti­ons­be­reich. Während hier­zu­lande Golf als Indi­vi­du­al­sport betrachtet wird, steht in Nord­ame­rika der Team­ge­danke im Vorder­grund.

Die meisten Spieler können sich durch die profes­sio­nellen Bedin­gungen und dem unglaub­li­chen Team­geist stark verbes­sern und legen somit die Basis für die Karriere als Profi­sportler.

Wie sieht eine Saison am College aus?

Gerade weil man in keiner anderen Nation den zeit­in­ten­siven Golf­sport so gut mit dem Studium verbinden kann, wie in den USA, zieht es jede Menge inter­na­tio­nale Topgolfer aus Schott­land, England, Schweden, Südafrika und Südkorea in das Land der unbe­grenzten Möglich­keiten. Damit ist auch das Niveau bei den Turnieren extrem hoch.

Die Haupt­saison beginnt im Januar und endet mit den natio­nalen Meis­ter­schaften im Mai. Somit könn­test du im Sommer auch noch Golf­tur­niere in Europa spielen. Der Herbst wird hingegen für viele Vorbe­rei­tungs­tur­niere genutzt, um weitere Spiel­praxis zu sammeln. In der Regel spielen die Teams sowohl im Herbst als auch im Früh­ling, jeweils 5-6 Turniere. Im Früh­ling kommen hier, je nach Stärke des Teams, noch die Turniere der Post-Season hinzu (Confe­rence, Regio­nals und Natio­nals).

Refe­renzen

Starte deine kostenlose Chancen­einschätzung!

Voraus­set­zungen für ein

Golfsti­pen­dium

Männ­liche Golf­spieler sollten in der Saison, bevor sie planen in die USA zu gehen, einen Runden­schnitt von mindes­tens 76 vorweisen. Bei Frauen genügt als Mini­mal­qua­li­fi­ka­tion ein Runden­schnitt von 82. Das Handicap ist für die US Coaches oftmals nicht ausschlag­ge­bend.

Aber keine Sorge! Es gibt auch gute Aussichten eine finan­zi­elle Förde­rung mit einem höheren Runden­schnitt zu bekommen. Deshalb bekommt jeder Spieler von unserem Scho­l­ar­book-Golf­ex­perten Frederik Schulte eine indi­vi­du­elle Chancen­einschätzung:

„Als ehema­liger Herren­na­tio­nal­spieler und Team­kol­lege von Martin Kaymer, der im Übrigen auch 3,5 Jahre College Golf gespielt hat, kann ich eure Chancen sehr gut einschätzen und werde für euch das beste College suchen. Der Prozess ist sehr indi­vi­duell und basiert vor allem auf einer guten Zusam­men­ar­beit, denn nur wenn ich so viel wie möglich über euch erfahre, kann ich dies auch bei der Suche nach dem passenden College berück­sich­tigen.“

Frederik Schulte, Scho­l­ar­book-Golf­ex­perte

Damen

Rundendurchschnitt Stipendium
74 und besser 90 – 100%
79 und besser 70 – 90%
85 und besser 50 – 70%
90 und besser Junior College

Herren

Rundendurchschnitt Stipendium
72 und besser 90 – 100%
74,5 und besser 70 – 90%
78 und besser 50 – 70%
82 und besser Junior College
* die Werte sind als Richt­werte zu verstehen und beziehen sich auf den Runden­durch­schnitt – vieles hängt auch vom Video, der Golf­technik, sowie von den akade­mi­schen Leis­tungen (SAT Test, GPA etc.) ab.
Die Durch­schnitte beziehen sich auf Turnier­er­geb­nissen in offi­zi­ellen Turnieren des DGV, der EGA, oder anderen Coun­ting Events für das WAGR. (Runden auf dem Heimat­platz sind hier kein Bestand­teil)