Schwimmen

Dein Stipen­dium in den USA

Dein Schwimm-stipen­dium in den USA

Als Kern­sportart bei Olympia hat das Schwimmen auch in den USA einen riesigen Stel­len­wert. Bei inter­na­tio­nalen Meis­ter­schaften sind die USA stets in der Favo­ri­ten­stel­lung.

Viele der Top-Schwimmer sind bzw. waren in den zahl­rei­chen Schwimm­teams der ameri­ka­ni­schen Univer­si­täten. Das welt­weit einzig­ar­tige Sport­system ermög­licht den Sport­lern beste Bedin­gungen für die sport­liche, aber vor allem auch die akade­mi­sche Entwick­lung. Immer mehr deut­sche Top-Athleten, wie Anna Elendt oder Marius Kusch, sehen die Vorteile einer College-Karriere und entscheiden sich für die USA.

Scho­l­ar­book konnte in 12 Jahren mehr als 350 Schwimmer an ameri­ka­ni­schen Univer­si­täten plat­zieren. Mit unserer unge­schla­genen Exper­tise können wir deine Bedürf­nisse als talen­tierter Schwimmer nach­voll­ziehen und deine Traum-Uni finden.

Unsere Schwimmer in den USA

Schwimm­ex­perten im Team

vermit­telte Schwimmer

Get

Inspired

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Starte deine kostenlose Chancen­einschätzung!

Schwimmen

in den USA

Wie viele Stipen­dien gibt es?

Der Erhalt eines Sport­sti­pen­diums ist für alle unsere Athleten das ulti­ma­tive Ziel. Doch wie viele Teams gibt es eigent­lich und wie viele Voll­sti­pen­dium dürfen diese vergeben?

Unis mit Schwimm­teams:
  • Männer: 225
  • Frauen: 318

Voll­sti­pen­dien pro Team

  • Männer: 9,9
  • Frauen: 14

Wie sieht eine Saison am College aus?

Die Saison startet Ende Oktober und endet mit den natio­nalen Meis­ter­schaften im März. Während der Saison gibt es von soge­nannten „Dual-Meets“, ein direkter Wett­kampf zwischen zwei Uni Teams, bis hin zu großen Einla­dungs­wett­kämpfen mit mehreren Univer­si­täten, alles.

Die Wett­kämpfe werden von vielen Zuschauern besucht; Liga- bzw. Confe­rence-Meis­ter­schaften und die NCAA National Cham­pions­hips sogar im Fern­sehen über­tragen.
Um die Weih­nachts­zeit herum gibt es im Übrigen eine kurze Wett­kampf­pause, die viele Uni Mann­schaften für ein Trai­nings­lager im warmen Süden, wie zum Beispiel in Florida, nutzen. Außer natür­lich, dieje­nigen, die schon im Süden sind. Dann wird das ganze Jahr über im Freien trai­niert.

Wie ist das Trai­ning in den USA aufge­baut?

Die ameri­ka­ni­schen Schwimm­trainer besitzen unter­schied­liche Philo­so­phien. Die einen bauen auf mehr Quan­tität, während die anderen mehr auf die Qualität der Einheiten schauen. In jedem Fall wird sehr profes­sio­nell trai­niert.

Oft wird früh am Morgen vor den ersten Vorle­sungen trai­niert und dann noch einmal am Nach­mittag. Auch das Wochen­ende bleibt nicht vom Sport verschont, sodass man schnell über 25 Trai­nings­stunden pro Woche kommt.

Für euro­päi­sche Schwimmer und Schwim­me­rinnen ist ein Stipen­dium also eine hervor­ra­gende Chance, sich an ein inter­na­tio­nales Topni­veau heran­zu­tasten oder dahin aufzu­schließen.

Damit du optimal trai­nieren und Wett­kämpfe bestreiten kannst, gibt es ein großes Betreu­er­team, bestehend aus Mann­schafts­arzt und Physio­the­ra­peuten, die mit den modernsten Tech­niken und Erkennt­nissen arbeiten. Auch die modernen Trai­nings­stätten werden dich immer wieder zu neuen Höchst­leis­tungen antreiben.

Refe­renzen

Starte deine kostenlose Chancen­einschätzung!

Voraus­set­zungen für ein

Schwimm-stipen­dium

Gene­rell hast du ab der Teil­nahme bei den Deut­schen Meis­ter­schaften gute Chancen auf ein Schwimm­sti­pen­dium. Beste Chancen auf ein Voll­sti­pen­dium und eine Teil­nahme bei den natio­nalen College Meis­ter­schaften hast du, wenn du folgende Zeiten schwimmst:

Über­sicht

Frauen
Schwimmen
Disziplin
90 – 100%
Stipendium
70 – 80%
Stipendium
50%
Stipendium
Frauen 25m Bahn 50m Bahn 25m Bahn 50m Bahn 25m Bahn 50m Bahn
50 m Freistil 25,01sek 25,81 sek 26,13 sek 26,88 sek 27,18 sek 28,06 sek
100 m Freistil 55,18 sek 56,17 sek 56,93 sek 58,42 sek 59,57 sek 1:01,30 min
200 m Freistil 2:00,00 min 2:02,73 min 2:05,37 min 2:07,24 min 2:10,92 min 2:13,95 min
400 m Freistil 4:14,11 min 4:16,87 min 4:23,45 min 4:26,31 min 4:37,34 min 4:40,35 min
800 m Freistil 8:40,72 min 8:46,65 min 8:59,85 min 9:05,99 min 9:28,32 min 9:34,78 min
100 m Schmetterling 59,32 sek 1:00,27 min 1:01,50 min 1:02,48 min 1:04,74 min 1:05,77 min
200 m Schmetterling 2:09,93 min 2:12,32 min 2:14,71 min 2:17,18 min 2:21,81 min 2:24,42 min
100 m Rücken 59,78 sek 1:02,54 min 1:01,97 min 1:04,83 min 1:05,24 min 1:08,25 min
200 m Rücken 2:09,52 min 2:14,00 min 2:14,28 min 2:18,92 min 2:21,36 min 2:26,24 min
100 m Brust 1:07,94 min 1:09,66 min 1:10,23 min 1:13,22 min 1:13,93 min 1:16,03 min
200 m Brust 2:26,79 min 2:31,45 min 2:32,55 min 2:37,67 min 2:39,55 min 2:44,93 min
200 m Lagen 2:12,38 min 2:17,01 min 2:17,24 min 2:22,04 min 2:24,48 min 2:29,53 min
400 m Lagen 4:41,29 min 4:49,35 min 4:51,63 min 4:59,98 min 5:07,00 min 5:15,80 min

 

Männer
Schwimmen
Disziplin
90 – 100%
Stipendium
70 – 80%
Stipendium
50%
Stipendium
Männer 25m Bahn 50m Bahn 25m Bahn 50m Bahn 25m Bahn 50m Bahn
50 m Freistil 22,40sek 22,91 sek 23,01 sek 23,75 sek 24,02 sek 24,79 sek
100 m Freistil 49,32 sek 51,36 sek 51,11 sek 53,18 sek 53,28 sek 55,61 sek
200 m Freistil 1:47,95 min 1:50,80 min 1:51,91 min 1:54,87 min 1:57,81 min 2:00,93 min
400 m Freistil 3:50,57 min 3:59,07 min 3:59,04 min 4:07,85 min 4:11,65 min 4:20,92 min
800 m Freistil 8:01,70 min 8:11,15 min 8:19,40 min 8:29,19 min 8:45,73 min 8:56,04 min
100 m Schmetterling 52,53 sek 53,77 sek 54,15 sek 55,74 sek 57,00 sek 58,68 sek
200 m Schmetterling 1:57,58 min 2:00,49 min 2:01,90 min 2:04,70 min 2:08,33 min 2:11,28 min
100 m Rücken 53,10 sek 56,32 sek 55,05 sek 58,39 sek 57,95 sek 1:01,47 min
200 m Rücken 1:54,75 min 2:01,58 min 1:58,96 min 2:06,05 min 2:05,23 min 2:12,69 min
100 m Brust 1:00,91 min 1:02,19 min 1:03,13 min 1:04,56 min 1:05,93 min 1:07,43 min
200 m Brust 2:10,53 min 2:17,01 min 2:16,33 min 2:23,04 min 2:22,46 min 2:29,53 min
200 m Lagen 2:00,12 min 2:03,84 min 2:05,17 min 2:08,39 min 2:09,98 min 2:15,16 min
400 m Lagen 4:15,83 min 4:24,89 min 4:25,23 min 4:34,62 min 4:39,21 min 4:49,10 min