Tennis
Dein Stipendium in den USA
Dein Tennis-stipendium in den USA
Der Tennissport hat an amerikanischen Colleges einen hohen Stellenwert. In keinem anderen Land der Welt ist es möglich, den trainings- und zeitintensiven Tennissport so gut mit dem Studium zu verbinden, wie in den USA. Das zieht natürlich viele talentierte Spieler an, was sich auch in den Leistungen der Teams widerspiegelt. Im Allgemeinen ist das Niveau an den Colleges sehr hoch. Talentierte deutsche Spielerinnen und Spieler sind bei den amerikanischen Coaches, aufgrund ihrer technischen Ausbildung und der überdurchschnittlichen Einstellung, gerne gesehen.
Das einzigartige, amerikanische Sportsystem ermöglicht dir, sportliche und akademische Ziele gleichermaßen zu erreichen. Gute Tennisspielerinnen und -spieler haben sogar hohe Chancen auf ein Vollstipendium, aber auch Hobbyspieler können ihren Traum mit Teilstipendien verwirklichen, insbesondere gute Noten helfen, auch ein akademisches Stipendium zusätzlich zu bekommen.
Inspired
Starte deine kostenlose Chanceneinschätzung!
Tennis
Wie viele Stipendien gibt es?
Der Erhalt eines Sportstipendiums ist für alle unsere Spieler das ultimative Ziel. Doch wie viele Teams gibt es eigentlich und wie viele Vollstipendium dürfen diese vergeben? Grundsätzlich haben es Frauen einfacher, ein hohes Stipendium zu bekommen. Speziell in der NCAA D1 sind die Stipendien in großer Fülle verfügbar. Auch die Herren haben gute Chancen auf hohe Stipendien, müssen gegenüber den Frauen jedoch ein paar Abstriche machen.
- Männer: 532
- Frauen: 668
Vollstipendien pro Team
- Männer: 4,5
- Frauen: 8
Wie ist das Training in den USA aufgebaut?
Das Trainingspensum ist während der Saison im Frühjahr sehr umfangreich und intensiv. Pro Woche stehen oft bis zu sechs Trainings auf dem Platz sowie zahlreiche Kraft- und Ausdauereinheiten an.
Der einzige Regenerationstag der Woche ist normalerweise für Sonntag eingeplant. Außer wenn Spiele anstehen. Dann verschiebt sich der Pausentag.
Wie viele Stunden werden dem College-Tennisspiel gewidmet?
Das Spielen eines College-Sports stellt hohe Anforderungen an die Zeit eines Einzelnen. Zwischen Reisen, Training, Spielen, Krafttraining und Treffen sind die Tage der College-Athleten voller Aktivität. Die NCAA hat Regeln eingeführt, um die Zeit, die ein Student-Sportler pro Woche für die Teilnahme an seinem Sport benötigt, zu begrenzen.
In der Nebensaison beträgt diese Zahl acht Stunden, während der Saison 20 Stunden. Auch wenn der Zeitplan jede Woche variieren kann, wissen die Spieler zumindest, wie viel Zeit sie aufwenden müssen.
Wenn die Saison im Herbst Pause macht, rücken die Vorlesungen stärker in den Fokus, die Trainingszeiten verkürzen und es gibt nur ein paar Vorbereitungsturniere.
Wie sieht eine Saison am College aus?
Das besondere im Tennis, im Vergleich zu anderen Sportarten in den USA, ist, dass es keine strikte Off-Season gibt, welche ein ganzes Semester dauert. Im Frühjahrs Semester ist die Hauptsaison im Tennis.
Hier wirst du mit deinem Team gegen andere Unis aus deiner Gegend und ganz Amerika antreten, um im Idealfall als National Champion am Ende der Saison nach Hause fliegen zu können.
Im Herbstsemester ist im Tennis die sogenannte Nebensaison. Hier spielt man vor allem im August, September und Anfang Oktober individuelle Turniere, wo man aber auch für sein College startet. Auch hier kann man sich am Ende der Saison individuell als Champion krönen lassen. Anschließend startet nun die wirkliche Off-Season. Von Oktober bis Dezember wirst du sehr viel Zeit im Kraftraum und auf dem Track verbringen, um fit für die im Januar anstehende Teamsaison zu sein.
Die meisten Colleges starten ihre Hauptsaison mit einem einwöchigen Spring-Break Trip nach Hilton Head, South Carolina
Spring Tennis Fest oder nach Orlando, Florida zum National Campus
USTA National Campus mit über 130 Tennisplätzen. Hier hat man die Möglichkeit gegen die besten Universitäten aus ganz Amerika zu spielen. Solche Trips wie dieser werden von der Universität gezahlt.
Referenzen
Starte deine kostenlose Chanceneinschätzung!
Tennistipendium
Vor allem im Tennis fällt es schwer, genaue Kriterien für ein Stipendium festzulegen. Die College-Coaches achten bei ihrer Stipendienvergabe vor allem auf die individuellen Qualitäten des Spielers. Das Videomaterial, aber auch die Schulnoten, sind bei der Vermittlung sehr wichtig.
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass du unsere Chanceneinschätzung ausfüllst, damit wir uns im Detail mit deinem sportlichen und akademischen Profil beschäftigen können und dir eine genaue Prognose zu geben. Erfahrungsgemäß können wir aber sagen, dass wir dich ab der Verbandsliga aufwärts gut vermitteln können. Ein UTR-Rating ist dazu sehr hilfreich.
In folgender Übersicht findest du eine grundlegende Prognose, die auf unseren Erfahrungswerten beruht. Aufgrund der nicht zu überschätzenden Aussagekraft des LK’s, ist die Übersicht als Anhaltspunkt, nicht als Garantie zu verstehen.
Damen
Leistungsklasse | Stipendium |
---|---|
LK 1 (DTB 1-150) | 100% + Taschengeld |
LK 1 (DTB 151+) – LK 2-4 | 100% |
LK 2 – LK 9 | 85 – 95% |
LK 7 – LK 13 | 75 – 85% |
LK 11 – LK 16 | 65 – 75% |
LK 14 – LK 20 | 50 – 75% |
LK 18 – LK 23 | Walk On |
Herren
Leistungsklasse | Stipendium |
---|---|
LK 1 (DTB 1-50) | 100% + Taschengeld |
LK 1 (DTB 51+) | 100% |
LK 1 – LK 3 | 85 – 95% |
LK 2 – LK 6 | 75 – 85% |
LK 5 – LK 9 | 65 – 75% |
LK 8 – LK 16 | 50 – 75% |
LK 15 – LK 19 | Walk On |