VOLLEYBALL
Dein Volleyballstipendium in den USA
Volleyball am College in den USA – Da geht’s so richtig ab!
Während es an deutschen Universitäten maximal eine Hobby-Hochschulgruppe gibt, die sich einmal pro Woche trifft, um ein paar Bälle übers Netz zu pritschen, geht der Volleyballsport an US-Universitäten so richtig ab. Das liegt daran, dass der sogenannte Collegesport in den USA unheimlich hoch angesehen ist. Universitäten und Colleges zeichnen sich dort nämlich nicht nur durch tolle akademischen Programme, sondern auch durch ihre ausgezeichneten Sportteams aus. Aus diesem Grund ist jede Universität darum bemüht, die besten Athlet:innen aus aller Welt an ihren Campus zu bringen. Das führt dazu, dass College Volleyball in den USA kein Hobby, sondern Sport auf höchstem Niveau ist. Dieses Leistungssport-Niveau ist deutlich zu spüren: Dank des unvergleichlichen Fördersystems stehen den Trainer:innen jedes Jahr große Summen an Geldern zur Verfügung, die sie für Stipendien nutzen und damit junge, talentierte Spieler:innen aus aller Welt an ihre Universität holen können. Bei regionalen und nationalen Meisterschaften kannst du dich auf volle Hallen und die lautstarke Unterstützung deiner Kommiliton:innen freuen.
Du wirst sehen: College-Volleyball ist eine ganz besondere Erfahrung!
vermittelte Sportler
Nationale Champions in den USA
Mio € Wert aller vermittelten Volleyballstipendien
Inspired
Volleyball
Wie ist das Training in den USA aufgebaut?
Anders als in den meisten deutschen Mannschaften wird am College in den USA täglich für 2-3 Stunden trainiert. Das Training wird von sehr gut ausgebildeten und erfahrenen Coaches geleitet, die selbst oft schon hochklassig Volleyball gespielt haben. Unterstützt werden diese von einem/einer oder mehreren Assistenztrainer:innen.
Zusätzlich zum Balltraining finden, je nachdem an welchem Punkt im Semester man sich befindet, auch Kraft-, Athletik- und Ausdauereinheiten statt. Dazu hat jedes Team Fitness- und Krafttrainer:innen an seiner Seite, die sich um die Durchführung der Einheiten und die Ausarbeitung und individuelle Anpassung von Trainingsplänen kümmern. Die Trainingseinheiten finden in den universitätseigenen Krafträumen und Fitnessstudios statt, die allen Athlet:innen jederzeit und natürlich kostenlos zur Verfügung stehen. Dieser vollgepackte Trainingsplan macht das Training sehr intensiv und teilweise auch etwas anspruchsvoller als du es vielleicht aus deinem aktuellen Verein gewohnt bist. Gleichzeitig bietet es dir aber unglaubliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Außerdem werden wir dafür sorgen, dass das Volleyball Programm zu dir passt. Denn durch den ständigen Kontakt mit den Trainer:innen kennen wir die Stärken und Schwächen der einzelnen Programme.
Wie läuft die Saison am College ab?
Damenvolleyball ist ein sogenannter „Fall Sport“. Das bedeutet, die Wettkampfsaison startet mit dem Beginn des Herbstsemesters im August und endet im späten November. Damit ist sie quasi identisch zur Hinrunde in Deutschland.
Vor Beginn der Saison findet in den meisten Fällen eine ein- bis dreiwöchige „Preseason“ statt, die mit einem intensiven Trainingslager vergleichbar ist. Zu diesem Zeitpunkt haben die Vorlesungen noch nicht begonnen, weshalb sogar mehrmals am Tag trainiert werden kann.
Sobald das Semester dann Mitte/Ende August offiziell anfängt und die Vorlesungen starten, stehen auch schon die ersten Spiele an und es wird nur noch einmal am Tag in der Halle trainiert. Anders als in Deutschland liegen die Spieltage nicht nur auf den Wochenenden, sondern auch unter der Woche. Je nach Planung werden dein Team und du deshalb bis zu drei Spiele pro Woche bestreiten. Dafür seid ihr dann schon nach zweieinhalb Monaten mit euren sogenannten „Conference Spielen“ (Ligaspielen) durch und es folgen die regionalen und nationalen Meisterschaften. Diese stellen den absoluten Höhepunkt der Saison dar und sind etwas ganz besonderes! Die Stimmung in den Hallen ist durch vollbesetzte Tribünen gigantisch und teilweise werden die Spiele sogar live im Fernsehen übertragen.
Je nachdem wie erfolgreich dein Team ist, seid ihr dann spätestens Ende November mit der Saison fertig und könnt Weihnachten wie gewohnt mit euren Familien verbringen.
Herrenvolleyball auf der anderen Seite ist ein sogenannter „Spring Sport“. Das heißt, die Wettkampfsaison startet mit dem Beginn des Frühlingssemesters im Januar und endet im späten April. Damit ist sie vergleichbar mit der Rückrunde in Deutschland.
Der allgemeine Ablauf der Saison ist identisch mit der Saison der Volleyball-Frauen. Nach einer intensiven Vorbereitung finden dann bis einschließlich April die Liga- und Playoffspiele statt. Im Anschluss an die absolvierte Saison und das abgeschlossene Semester könnt ihr dann den Sommer über das Land bereisen oder eure Familie zu Hause besuchen gehen.
Wie viele Stipendien gibt es?
Wie viele Stipendien ein Coach zur Verfügung hat, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Zum einen kommt es darauf an, in welchem Verband bzw. in welcher Division (Liga) das Team spielt, zum anderen darauf, wie erfolgreich das Team in den vergangenen Jahren war. Auch die individuellen Präferenzen des Coaches zur Aufteilung der verfügbaren Gelder spielen eine maßgebliche Rolle.
Warum erhalten so viele Sportler ein Stipendium?
Collegesport hat in den USA einen ganz besonderen Stellenwert. Er genießt ein sehr hohes Ansehen, da sich Universitäten nicht nur durch großartige akademische Programme, sondern eben auch durch ihre herausragenden Sportteams auszeichnen. Aus diesem Grund sind die Universitäten sehr daran interessiert, dass Trainer:innen die bestmöglichen Sportler für ihre Teams gewinnen und so durch sportliche Erfolge das Ansehen der Universität steigern.
Um herausragende Talente aus aller Welt an die Universitäten zu locken, braucht es nicht nur einen schönen Campus, moderne Sportanlagen und tolle Wohnheime, sondern auch finanzielle Unterstützung für die Studienkosten. Denn Studieren in den USA kann teuer sein.
An dieser Stelle kommt ein Fördersystem ins Spiel, von dem wir in Deutschland nur träumen können. In Amerika werden Gelder, die durch große Sportarten wie Football und Basketball eingenommen werden, teilweise auf kleinere Sportarten verteilt. Somit haben auch Volleyballtrainer:innen jedes Jahr Einiges an finanziellen Mitteln zur Verfügung.
Starte deine kostenlose Chanceneinschätzung!
Die Vorteile
Mit Hilfe eines Volleyballstipendiums in den USA zu studieren hat unzählige Vorteile. Egal ob in Bezug auf deine ganz persönliche Weiterentwicklung als junger Mensch, deine späteren beruflichen Möglichkeiten oder deine Volleyballkarriere – du profitierst in vielerlei Hinsicht.
Persönliche Vorteile
Ein Auslandsstudium in den USA, wie du es dir mit einem Volleyballstipendium ermöglichen kannst, wird die Entwicklung deiner Persönlichkeit formen wie keine andere Erfahrung. Du wirst in einem strukturierten und geborgenen Umfeld und doch weit weg von deinen Eltern lernen, ein selbstständiges Leben zu führen und eigene Entscheidungen zu treffen. Mit anderen Mädels und Jungs in deinem Alter wirst du erleben wie großartig sich Unabhängigkeit anfühlt, aber auch welche Verantwortung sie mit sich bringt. Du wirst in einem internationalen Umfeld verschiedenste Kulturen kennenlernen, Freundschaften fürs Leben knüpfen und deine Sozialkompetenzen verbessern. Gleichzeitig stellst du dich neuen Herausforderungen, wie z.B. der Englischen Sprache, die du gerade vielleicht noch nicht perfekt beherrschst. Du wirst staunen was für einen selbstbewussten und weltoffenen Menschen diese Erfahrung aus dir machen wird.
Berufliche Vorteile
Auch beruflich gesehen bietet dir ein Studium in den USA unvergleichliche Vorteile. Abgesehen davon, dass du deine Englischkenntnisse perfektionierst und dir damit einen großen Vorteil in der Arbeitswelt verschaffst, ist ein US-amerikanisches Studium in Europa sehr angesehen. Wer im Berufsstart erfolgreicher sein möchte als andere, der muss primär eines: aus der Masse hervorstechen. Zum Beispiel durch hervorragende Noten, einen Abschluss an einer renommierten Universität oder außergewöhnliches Engagement. Es gibt viele junge Menschen, die einen dieser Vorteile mitbringen, aber wie viele bringen alles mit? Richtig: wer mit Hilfe eines Stipendiums in den USA studiert. Denn in den USA ist die Chance, an einer weltweit bekannten Universität zu studieren, um ein Vielfaches höher als bei uns in Europa. Auch wenn es an eine kleinere Universität geht, als junger Mensch in die USA zu gehen und dort zu studieren, das beeindruckt. Gepaart mit deinem sportlichen Engagement im Volleyballteam der Universität lässt das deine Bewerbung definitiv aus der Masse hervorstechen. Zu allerletzt wirst du dank des amerikanischen Unisystems, das im Vergleich zu dem, was wir aus Europa kennen, etwas einfacher ist, auch noch bessere Noten schreiben.
Allgemeine Vorteile
Ganz generell gesprochen ist natürlich das Studium in den USA an sich ein absolutes Highlight und bietet ein Studentenleben wie kein anderes. Die Atmosphäre an einem amerikanischen Campus ist etwas ganz besonders. Alle Studenten wohnen wie in einem kleinen Dorf zusammen, gehen gemeinsan in der Mensa essen, treffen sich im Coffee Shop und bereiten sich gemeinsam auf anstehende Prüfungen vor. Von der Cafeteria, über den kleinen Supermarkt bis hin zum Buchladen, auf dem Campus gibt es fast alles, was du brauchst, und das Beste ist, dass alles in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist. Gleichzeitig wirst du in einem Land leben, das so unglaublich vielseitig ist und tolle Reiseziele bietet. Es gibt 50 verschiedene Staaten, gigantische Städte und unzählige Orte in atemberaubenden Landschaften zu entdecken.
Sportliche Vorteile
Abschließend ist natürlich deine sportliche Weiterentwicklung nicht zu vernachlässigen. Dank des tollen Sportsystems an US-Hochschulen kannst du hochklassigen Volleyball mit deinem Studium kombinieren. Anders als in Deutschland sind die beiden Komponenten, Sport und Studium, in den USA nämlich perfekt aufeinander abgestimmt. Durch den intensiven Trainingsplan, der an den amerikanischen Universitäten herrscht, kannst du sowohl dein Volleyballspiel, als auch deine Fitness in kurzer Zeit extrem verbessern. Dazu tragen nicht nur die von deinen Trainer:innen angesetzten Einheiten bei, sondern auch die vielen zusätzlichen sportlichen Angebote. Du kannst jederzeit die universitätseigenen Fitnesstudios und Krafträume nutzen, und außerdem bei Bedarf nach individuellen Athletik-, Kraft- oder Technikeinheiten fragen. Das Trainerteam unterstützt dich jederzeit gerne. Zu guter Letzt kannst du dich nach deinen Trainingseinheiten auf erstklassige Regenerationsmöglichkeiten freuen. Von Physiotherapeuten, über Wärme- und Kältebäder bis hin zur Sauna – es gibt alles, was das Sportlerherz begehrt.
Referenzen
Die wichtigsten Infos
Voraussetzungen für ein Volleyballstipendium
Um dich für ein Volleyballstipendium zu qualifizieren, solltest du vier Voraussetzungen erfüllen.
Die grundlegende Basis bildet natürlich dein sportliches Level. Dazu zählt die Liga, in der du aktuell spielst, wie lange du bereits Volleyball spielst, deine Position und damit verbunden auch deine Körpergröße.
Auch was deine schulischen Leistungen angeht, gibt es bestimmte Voraussetzungen. So ist es im besten Fall dein Ziel, die Schule mit dem Abitur oder Fachabitur abzuschließen.
Zusätzlich zu den „hard skills“ solltest du natürlich auch die nötigen „soft skills“ mitbringen. Das bedeutet Offenheit gegenüber dir vielleicht unbekannten Trainingsansätzen oder Lerntechniken, sowie anderen Menschen und Kulturen. Zudem ist eine leistungsorientierte Einstellung zum Volleyball wichtig, denn die Hingabe für den Sport ist die Basis, die jedes Team zusammenhält.
Abschließend solltest du eine gewisse Vorlaufzeit mitbringen. Ein Studium in den USA ist ein großer Schritt und will nicht nur gut überlegt, sondern auch gut vorbereitet sein. Deshalb wäre es ideal, wenn du dich bereits 2 Jahre vor deinem gewünschten Studienbeginn bei uns melden würdest. Wir haben in der Vergangenheit selbstverständlich auch schon Sportler:innen vermittelt, die den Entschluss zu einem Auslandsstudium erst recht kurzfristig gefasst haben, generell gilt jedoch: Je früher, desto besser.
Deine Chancen auf
ein Stipendium
- 1. Liga: 80 – 100% Stipendium
- 2. Liga: 70 – 100% Stipendium
- 3. – 4. Liga: 60 – 90% Stipendium
- 5. – 6. Liga: 50 – 80% Stipendium
Diese Einteilung ist natürlich nur ein erster grober Anhaltspunkt. Wenn du gerne eine realistische und auf dich und deine aktuelle Situation abgestimmte Einschätzung deiner Chancen haben möchtest, dann fülle gerne unsere kostenlose Chanceneinschätzung aus.
Akademische
Möglichkeiten
- Du bist noch in der Schule und machst in den nächsten Jahren dein Abitur? Dann wäre ein Bachelor Studium genau das Richtige für dich.
- Du hast dein Bachelor Studium bereits begonnen, möchtest aber dennoch gerne in die USA? Dann kannst du ganz einfach als Transfer Student an eine amerikanische Universität wechseln und dort dein Studium fortführen.
- Du bist schon fast fertig mit deinem Bachelor Studium, möchtest aber gerne noch einen Master machen? Auch das ist kein Problem. Mit deinem europäischen Bachelor Abschluss kannst du problemlos deinen Master Abschluss in den USA absolvieren.
- Ein komplettes Studium in den USA ist dir zu viel und du möchtest gerne nur ein paar Auslandssemester an einem amerikanischen College verbringen? Auch das ist möglich.
Diese Kosten kommen
auf dich zu
Wir bei Scholarbook sind genau das für dich, was du möchtest: Von der einfachen Beraterin, die dir einen Plan an die Hand gibt, über den Unterstützer, der alle komplizierten Schritte für dich übernimmt, bis hin zum Rundum-Sorglos-Paket, bei dem du dich um nichts mehr selbst kümmern musst.
Dazu gibt es bei uns verschiedene Servicepakete, die unterschiedlich viele Leistungen enthalten. Du entscheidest, wie viel Unterstützung du haben möchtest und wir lassen deinen Traum vom Studium in den USA Wirklichkeit werden.
Einen Überblick über unsere Servicepakete und die darin enthaltenen Leistungen findest du hier.
Starte deine kostenlose Chanceneinschätzung!
DAS HÖRT SICH GUT AN?
1. Chanceneinschätzung
Um sicher zu gehen, dass du alle Voraussetzungen mitbringst, um dich für ein Volleyballstipendium zu qualifizieren, fülle bitte unsere Chanceneinschätzung aus. Diese ist kostenlos und absolut unverbindlich.
2. Videomaterial
Da die amerikanischen Coaches nicht einfach eines deiner Spiele besuchen können, müssen wir die Spiele eben zu ihnen bringen. Videomaterial ist im Volleyball das Allerwichtigste, da es die Basis der Vermittlung darstellt. Je besser das Videomaterial, desto besser deine Chancen. Beginne deshalb am besten so früh wie möglich damit, alle deine Spiele (Punktspiele, Meisterschaften, Freundschaftsspiele, Pokalspiele, etc.) zu filmen. Ob mit der GoPro an der Sprossenwand oder der Videokamera auf der Zuschauertribüne; wir brauchen alles, was wir kriegen können.
3. Zusammenarbeit starten
Ein Auslandsstudium mit Stipendium ist ein großer Schritt und muss gut geplant sein. Deshalb ist genügend Vorlaufzeit wichtig. Speziell im Volleyball spielt die Zeit auch im Bezug auf die Vermittlung eine große Rolle. Trainer:innen rekrutieren bereits viele Monate oder sogar Jahre im Voraus Spieler:innen für ihr Team. Deshalb gilt: Je früher wir mit der Zusammenarbeit starten können, desto größer sind deine Chancen, die perfekt Universität zu finden.